SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   die Megapixelbedeutung (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=84865)

marksman-ab 27.01.2010 16:56

die Megapixelbedeutung
 
meine Frage ist die nach dem Verhältnis von der Anzahl der Megapixel und der möglichen Druckgröße.
Es wird ja immer von der Bildqualität gesprochen was mich aber wundert ist das Profikameras wie z.B. die relativ neue Nikon 3s "nur" 12 MP haben während ja z.B. meine Alpha 14,2 effektiv hat.
Nun habe ich bei der Druckaufbereitung gemerkt das die Anzahl der Pixel einen natürlichen Einfluss auf die mögiche Postergröße hat bei meiner ist es dann etwa die Größe von 50*75 cm bei ca. 150 dpi.
Das müßte aber im Gegenzug bedeuten das die Profikameras dann nicht mal diese Druckgröße erreichen ?? oder liege ich da falsch :roll::roll:

Shooty 27.01.2010 17:02

Soo kann man das leider nicht sagen.
Der Computer weis nur
"ich darf X pixel auf diese Fläche machen"
"Die Datei hat Y Pixel"
"Damit kann das Bild X groß werden"

Das heisst eine Mini knipse mit 12 MP Chip, der so groß ist wie ein Fingernagel hat die gleiche Pixelanzahl wie eine gescheite 12MP DSLR, der Sensor der "Profikamera" ist aber viel größer.
Dadurch erzeugt der größere Sensor beispielsweise "schärfere" Bilder, weil die Pixel auf einer größeren Fläche verteilt sind. Die kleine knipse hat zwar viel pixel, aber die Pixel sind "matschiger", weil durch Linsenfehler usw. nicht 100% scharf.

Bei den "Profikameras" kannst du nun teoretisch die 12MP auf das Doppelte aufblasen indem du der Software safst "berechne mal zwischenstufen für die Pixel, jeweils zwischen einem Pixelpaar" dann hast du plötzlich aus dem 12 MP 24 MP gemacht, und deine "schärfe" Leidet nicht wirklich großartig.

Wenn du das allerdings bei der kleinen knipskamera machst bei der die Pixel ja sowiso schon matschig sind ..............

Und das ist auch der Grund wieso MP eigendlich total wurscht sind. Die Sensorgröße ist ebenso ein wichtiger Faktor! Da das aber leider immernoch wenig leute wissen kaufen sie immer viel viel MP ^^

Fazit:
Besser 12 "scharfe" Pixel als 13 matschig abbildende eng gedrängte :)

marksman-ab 27.01.2010 17:22

aber anders gesprochen nehmen wir konkret mal den APSC Sensor dann ist aber wenigstens richtig zu erklären das z.B. mit der Alpha 700 nicht so größere Druckgrößen möglich sind wie z.B. mit der 350 ?? oder auch wenn wir noch baugleiche Sensoren vergleichen Alpha 550 vs. Alpha 700 beide haben ja den hochwertigeren Sensor glaub ich :?::?:

Shooty 27.01.2010 17:36

Zitat:

Zitat von marksman-ab (Beitrag 960304)
aber anders gesprochen nehmen wir konkret mal den APSC Sensor dann ist aber wenigstens richtig zu erklären das z.B. mit der Alpha 700 nicht so größere Druckgrößen möglich sind wie z.B. mit der 350 ?? oder auch wenn wir noch baugleiche Sensoren vergleichen Alpha 550 vs. Alpha 700 beide haben ja den hochwertigeren Sensor glaub ich :?::?:

Bei der 700 und der 900 weis ichs konkret!
Die 700 bringt mit einigermaßen gleichem Sensoraufbau wie die 900 die "kleineren" Bilder. Die 900 Bilder kann man größer aufziehen ... ja ;)

andere Vergleiche muss man sich dann dementsprechend genauer ansehen.
Aber selbst der "Profi" brauch nicht für jeden Anwendungsbereich die supper krasse 48 Kamera, weil die BIlder eben "nur" in normaler Größe ausbelichtet oder gedruckt werden sollen ^^

edit: Auf A0 hab ich beispielsweise letztens ein Bild mit der 700 ausgedruckt bekommen. Da waren wenn man nah ran geht Pixel zu sehen. Für solch ein großes Bild aber irrelevant, weil da da sowiso nicht mit der Nase auf dem Papier hängst ^^

Stoney 27.01.2010 17:42

Zitat:

Zitat von marksman-ab (Beitrag 960304)
aber anders gesprochen nehmen wir konkret mal den APSC Sensor dann ist aber wenigstens richtig zu erklären das z.B. mit der Alpha 700 nicht so größere Druckgrößen möglich sind wie z.B. mit der 350 ?? oder auch wenn wir noch baugleiche Sensoren vergleichen Alpha 550 vs. Alpha 700 beide haben ja den hochwertigeren Sensor glaub ich :?::?:

Ja, insbesondere bei niedrigen ISO-Werten und gleichem Objektiv sollte das wohl stimmen, wobei der Unterschied zwischen 12 MP und 14 MP marginal ist.

speedy12 27.01.2010 17:56

Dazu kann ich dir nur folgenden Beitrag empfehlen:

6 MP sind genug

Greets, speedy

eiq 27.01.2010 18:08

Zitat:

Zitat von speedy12 (Beitrag 960326)

Das gilt allerdings ausschließlich für Kompaktkameras.

Gruß, eiq

Ackbar 27.01.2010 18:22

Also mir haben 6MPix auch immer gereicht.. Die 12 die ich jetzt habe (gibt ja keine aktuelle Profi-Kamera mit weniger..), bringen nur größere Dateien und etwas mehr Möglichkeiten beim beschneiden. Ich habe schon damals mit meiner D7D manchmal Bilder auf über 25MPix hochskaliert und selbst dann war die 100%-Ansicht absolut top (wenn ein gutes Objektiv drauf war). Und da ich bisher keine Ambitionen habe ein Hochhaus zu bedrucken, denke ich, dass mir 6 bzw. jetzt sogar 12 MPix mehr als ausreichen, für alles was ich haben möchte. Für extrem detailreiche Landschaftsaufnahmen überlege ich manchmal, ob eine D3x noch mehr Potential bietet, aber auch der Gedanke kommt mir nur, wenn ich mal aus irgendeinem Grund zu wenig Brennweite hatte (oder hinterher feststelle, dass ich einen Ausschnitt haben möchte).

Dimagier_Horst 27.01.2010 18:23

Zitat:

Zitat von marksman-ab (Beitrag 960288)
Das müßte aber im Gegenzug bedeuten das die Profikameras dann nicht mal diese Druckgröße erreichen ??

Grau ist alle Theorie: habe mir gerade dieses Bild http://www.altvordern.de/bildbank/al...b_20090081.jpg ,
erstellt mit der D3, oben und unten noch etwas beschnitten, als 80x250cm drucken lassen. Die Übergänge im Motiv sind zwar weich (Augenabstand zum Druck etwa 15cm), der gesamte Bildeindruck aus 1m Abstand sehr gut. "Treppchen" habe ich keine entdeckt :lol:

dialem2000 27.01.2010 19:19

Selbst bei Iso 800 gut
 
Ich habe vor kurzem ein Bild aus meiner A300 in 100x80 Leinwand machen lassen.
Bei einem Abstand von 30 cm konnte man das Rauschen noch erkennen. Ab einem Abstand von einem Meter war nichts mehr davon zu sehen.
Wenn das Bild eine gewisse Grundschärfe hat, kann man ein Bild problemlos groß entwickeln lassen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:18 Uhr.