Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Enttäuschende Schärfe
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.01.2010, 18:39   #11
John W
 
 
Registriert seit: 18.12.2009
Ort: Emsland
Beiträge: 202
Mir scheint, dass alle etwas verwackelt sind.
Ob es das 90er Tamron noch schärfer kann, würde mich auch interessieren. Mit meinem A550-Batch nachgeschärft sieht es dann so aus:



Übrigens hatte ich mir von meinem 18-250 Sony an der A550 auch mehr versprochen. Liegt wahrscheinlich aber auch ein wenig an der weichen Ausgabe der JPG-Engine.

Gruß
John
John W ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.01.2010, 18:42   #12
McMatt

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.01.2010
Ort: Dresden
Beiträge: 159
Zitat:
Zitat von John W Beitrag anzeigen
Mir scheint, dass alle etwas verwackelt sind.
Ob es das 90er Tamron noch schärfer kann, würde mich auch interessieren. Mit meinem A550-Batch nachgeschärft sieht es dann so aus.
Nachgeschärft sieht es schon besser aus. Was ist A550-Batch? Trotzdem würde ich erwarten, dass speziell diese Aufnahme von der Kamera wesentlich schärfer aufgenommen wird. Mit diesem Motiv kann ich am besten experimentieren, da es in der warmen Stube liegt, und werde deshalb noch einmal andere Aufnahmen machen.

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Ansonsten habe mir folgende Notizen gemacht:

1) Test bei gutem Licht, freihand, 5.6 > f > 8, um auszuschließen, dass es ein Problem mit Kamera oder Optik gibt (Hinweis von rtrechow)

2) Nachtaufnahmen bei weniger Wind wiederholen (Zitat von Anaxaboras: "[...] Da reicht schon ein Windhauch, dass die Bilder verwackeln")

3) Nachtaufnahmen mit größerer Blende und kürzeren Verschlusszeiten, um den Effekt der Beugungsunschärfe zu reduzieren (allgemeiner Hinweis).

4a) JPEGs mit RAWs vergleichen
4b) interne Scharfzeichnung auf +2 oder sogar +3 stellen, Kontrast auf +2 (Hinweis von jameek)

5) Notiz: SSS auch bei Makro und mittleren Distanzen und sehr offener Blende absschalten (Hinweis von amteur)

6) Aufnahmen mit mindestens folgenden Parametern wiederholden:
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Tamron 90 @ f8 bis f11
Belichtungszeit nicht unter 1/30
Stativ, SSS ausschalten, Fernauslöser
Für ausreichend Licht sorgen (z. B. Tageslicht durch ein Fenster)
Wind und schwingenden Fußboden (Dielen) vermeiden
Detailreiches Motiv, scharf stellen mit mittlerem AF-Feld
Weitere Aufnahme(n) manuell fokussiert (geht bei der 550er ja super)
@Anaxaboras: Nicht unter 1/30, heißt länger als 1/30 -- komme ich dann nicht in den Bereich wo die fehlende SVA eine Rolle spielt? Ja, das manuelle Scharfstellen funktioniert bei der A550 super -- wenn es nicht so kalt ist !

Die Sachen werde ich ausprobieren und neue Beispiele präsentieren.

Geändert von McMatt (22.01.2010 um 18:49 Uhr)
McMatt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2010, 18:51   #13
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin

mal ein anderer Ansatz...

Schärfe ist relativ zu sehen...
Crops bei 100% sind zwar nett, beweisen aber nix denn auf Monitoren...
wirst du NIE ein Bild bei 100% sehen können denn....
die Monitore sind noch gar nicht gebaut
(vergleich mal die größten Monitorauflösungen zu deiner Bild-Pixelauflösung!)

Motive...
DAS was du zeigt sind häufig Motive die gar nicht wirklich scharf sein können

geh mal mit der Lupe an die Distel oder die Goldfigur und Essen...
und du wirst nirgends einen echten Scharfpunkt finden

bei den anderen Motiven wie Häuser...sind dann wohl die obigen Erläuterungen aktiv
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2010, 18:58   #14
jameek
 
 
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: 47877
Beiträge: 2.315
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
geh mal mit der Lupe an die Distel oder die Goldfigur und Essen...
und du wirst nirgends einen echten Scharfpunkt finden
Gerd, ich stimme Dir gern zu dass die 100%-Ansicht und die Schärfe dessen sehr oft überbewertet wird und kämpfe gern mit Dir dagegen.
Allerdings kann man relative Vergleiche anstellen und da geht halt im Vergleich zu den Bildern mehr.
Und natürlich kann ich mit dem Auge ganz nah an die Schärfegrenze ran und erkenne Dinge ganz scharf... Wenn ich mich konzentriere zB die Matrix an einem normalen Röhrenfernseher...
__________________
Gruß
christophe

Portfolio
jameek ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2010, 19:02   #15
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von McMatt Beitrag anzeigen
@Anaxaboras: Nicht unter 1/30, heißt länger als 1/30 --
Sorry, das habe ich falsch ausgedrückt. Gemeint war: Belichtungszeit nicht länger als 1/30.

Wenn du mit f5.6 fotografierst, achte unbedingt darauf, dass dein Objekt plan in der Schärfeebene liegt. Eine kugelige Frucht, die sich nur zu wenigen Prozent in die Schärfeebene wölbt, wird wieder nur zu Frustrationen führen. Ich würde ja f8 oder f11 nehmen - die Beugungsunschärfe ist hier noch vernachlässigbar gering.

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.01.2010, 19:15   #16
John W
 
 
Registriert seit: 18.12.2009
Ort: Emsland
Beiträge: 202
Zitat:
Zitat von McMatt Beitrag anzeigen
.... Was ist A550-Batch?
Ich versuche mit einem EBV-Makro das JPG aus der Kamera optimal aufzubereiten. Wie Du an den Nummern der beiden Versionen auf der Hardcopy siehst, bin ich schon bei Version 19 angekommen. Da es im Batch über alle Bilder läuft, habe ich es kurzerhand so genannt, sorry für die mißverständliche Aussage.

Nach einigen Tests mit meinem 18-250 nutze ich das bis etwa 100mm möglichst immer bei Blende 8.0 und darüber bei Blende 11, wenn es das Licht zuläßt. Mittige Objekte (z.B. Vögel) sind auch bei Blende 6.3 optimal scharf.
John W ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2010, 21:02   #17
McMatt

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.01.2010
Ort: Dresden
Beiträge: 159
Also mit der Kamera ist alles in Ordnung, sie macht prinzipiell scharfe Fotos. Ich habe die vorgeschlagenen Experimente durchgeführt, und die Bilder sind schon wesentlich schärfer als die aus dem Eingangspost. Auch die Blüte lässt sich wesentlich schärfer abbilden.

Ich habe auch noch ein paar Aufnahmen der Blüte mit dem Tamron-Objektiv gemacht, weil mich die Makrofotografie ganz besonders interessiert (ein Hauptgrund für die Anschaffung einer D-SLR). Unten sind zwei Fotos, aufgenommen mit Stativ, mit und ohne SSS. Ich habe dabei ganz ruhig gesessen und hoffe, dass hier keine anderen Einfluesse den Unterschied in der Schärfe verursacht haben.

Bild unbeschnitten Crop (aufs Bild klicken für 100% Crop) Aufnahmebedingungen
ISO 200
f/11.0
8s
90mm
Tamron 90mm/f2.8
SteadyShot On
ISO 200
f/11.0
8s
90mm
Tamron 90mm/f2.8
SteadyShot Off

Einige Aufnahmen sind wesentlich unschärfer geworden, dabei war bei den Aufnahmen kein Wind, ich habe einen Fernauslöser verwendet, den Tisch mit der Blüte hat niemand berührt, das Stativ war (ist) sehr stabil, aber es stand auf einem Parkettfußboden und der Stuhl, auf dem ich gesessen habe, direkt daneben. Ich bin ein wenig schockiert, dass meine Bewegung auf/mit dem Stuhl und die dadurch verursachten, wahrscheinlich sehr schwachen Schwingungen im Parkett, einen solchen Effekt auf die Kamera hatten (Bild nicht abgebildet). Ich denke, diese Erfahrungen erklären die Unschärfe in den Bildern vom Anfang ausnahmslos. Beachtet man den Wind, der beim Fotografieren geweht hat, ist die Schärfe der Nachtaufnahmen eher überraschend gut.

Wie findet ihr die Schärfe auf dem unteren Bild? Ist sie ok für das Objektiv, oder kann man noch etwas herausholen?
(Es handelt sich wieder um die JPEGs aus der Kamera. RAWs schiebe ich bei Gelegenheit noch nach. Generell werde ich noch weitere Aufnahmen -- und weitere Fragen -- posten).

EDIT: SSS war bei den Nachtaufnahmen doch ausgeschaltet. Ich wusste, dass ich nicht dranrumgestellt hatte und als ich ihn zuletzt ausstellen wollte, war er es schon.

Geändert von McMatt (24.01.2010 um 21:07 Uhr)
McMatt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2010, 17:18   #18
McMatt

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.01.2010
Ort: Dresden
Beiträge: 159
Hat keiner einen Hinweis oder einen Kommentar zu den Bildern? Ist die Schärfe besser, oder noch nicht so gut? Ich kann auch noch andere Bilder hinzufügen, wenn gewünscht.
McMatt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2010, 21:36   #19
marksman-ab
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 12.11.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 408
mit abgeschalteten Steady shot offensichtliche schärfer hätt ich auch nicht gedacht.
ich war immer der Meinung den bei allen Gelegenheiten an zu lassen.
marksman-ab ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2010, 21:42   #20
Yttrium
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Münster, bzw. ab und zu auch Lengerich (Westf.)
Beiträge: 1.932
Hi,

warum belichtest du eigentlich immer so lange? Hast du bei 1/200sek das gleiche Problem? Das würde ich als erstes mal überprüfen. Je nachdem, was du für ein Stativ hast, bringt es bei >1sek Belichtungszeit nämlich auch nichts mehr.

LG, Melanie
Yttrium ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Enttäuschende Schärfe


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:17 Uhr.