SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bildercafé (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=37)
-   -   Enttäuschende Schärfe (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=84625)

McMatt 22.01.2010 17:23

Enttäuschende Schärfe
 
Ich bin von der Schärfe der Bilder meiner A550 etwas enttäuscht und wollte nur kurz wissen, ob das so normal ist. Alle Bilder wurden mit Stativ aufgenommen und entweder mit Fernauslöser oder 2 Sekunden Verzögerung. Bei den Nachtaufnahmen war es teilweise windig (und immer sehr kalt :flop:). Außerdem habe ich ausnahmslos vergessen den Bildstabilisator auszuschalten. Sind diese Dinge ausreichend um die Bilder so unscharf werden zu lassen?

Die Bilder sind die JPGs aus der Kamera. Mit der Verarbeitung der RAWs unter Linux habe ich mich bisher nur kurz beschäftigt.

Bild unbeschnitten Crop (aufs Bild klicken für 100% Crop) Aufnahmebedingungen
http://www.mattlab.de/files/images/s...C05084_300.JPG http://www.mattlab.de/files/images/s...op2048_300.JPG
ISO 200
f/9.0
3s
90mm
Tamron 90mm/f2.8
http://www.mattlab.de/files/images/s...C05155_300.JPG http://www.mattlab.de/files/images/s...op2048_300.JPG
ISO 1600
f/18.0
6s
250mm
Sony 18-250mm/f3.5-6.3
http://www.mattlab.de/files/images/s...C05224_300.JPG http://www.mattlab.de/files/images/s...op1024_300.JPG
ISO 200
f/36.0
8s
150mm
Sony 18-250mm/f3.5-6.3
http://www.mattlab.de/files/images/s...C05256_300.JPG http://www.mattlab.de/files/images/s...56_Crop300.JPG
ISO 200
f/8.0
6s
40mm
Sony 18-250mm/f3.5-6.3
http://www.mattlab.de/files/images/s...C05273_300.JPG http://www.mattlab.de/files/images/s...73_Crop300.JPG
ISO 200
f/5.6
1s
90mm
Tamron 90mm/f2.8
http://www.mattlab.de/files/images/s...C05208_300.JPG http://www.mattlab.de/files/images/s...op1024_300.JPG
ISO 200
f/32.0
20s
55mm
Sony 18-250mm/f3.5-6.3

rtrechow 22.01.2010 17:41

Hallo,

zuerst einmal: Sehr schön aufbereitet!

Der nicht abgeschaltete SSS wird die Bilder schlechter machen (vom Stativ).
Riesige Blendentzahlen (32,...) machen Bilder auch schlechter (Beugungsunschärfen).
Und das 18-250 wird schlechter abbilden als das Tamron (wie man sieht).

So. Aber das Tamron kann es sicher besser als Deine Beispiele, und das Sony hoffentlich auch!
mach doch einfach mal ein ppar Bilder aus der Hand (bei GUTEM Licht und korrekter Fokussierung) mit Blenden zwischen 5.6 und 8, bei kurzen Verschlusszeiten, mit SSS, und sieh Dir die Ergebnisse in der 100%-Ansicht an.
Wenn Du dann weiter so schlechte Ergebnisse hast, stimmt etwas nicht...

Schöne Grüße,
Rüdiger

(Gegen Verwacklung beim Auslösen "aus der Hand" mache ich oft "Doppelschuss": Finger auf dem Auslöser lassen für ZWEI Auslösungen. Das zweite ist dann oft MERKLICH schärfer/nicht verwackelt.)

et56 22.01.2010 17:49

Bei den Bildern 2,3 und 5 kann eventuell schon Beugungsunschärfe im Spiel sein.

http://www.striewisch-fotodesign.de/.../beug_uns.htm#
http://de.wikipedia.org/wiki/Beugungsunsch%C3%A4rfe

Bild 1 ist eine Aufnahme im Nahbereich und da kann Blende 9 wieder zu wenig Tiefenschärfe sein.

Grüße et56

jameek 22.01.2010 17:49

Hallo, auch ich muss erstmal deutlich sagen, dass ich hier im Forum noch nie so eine gute und benutzerfreundliche Darstellung eines Problems gesehen habe - Kompliment!
Da macht die Fehlersuche gleich mehr Spaß.
Also:
Zunächst mal mein Fazit: Ich denke dass es an der JPEG-Verarbeitung der Sonys liegt, dass die Bilder hier so matschig aussehen. Versuche doch testweise einmal die interne Scharzeichnung auf +2 oder sogar +3 zu stellen. Zusätzlich würde ich versuchen den Kontrast auch auf +2 zu stellen. Gerade der Kontrast führt oftmals auch zu einer gefühlten Schärfe.
Ansonsten kannst Du auch mal (mein Standard-Tipp): "Unscharf maskieren" mit hohem Radius und mittlerer Stärke in dem Bildbearbeitungsprogramm Deiner Wahl anwenden.

Zu den Bildern:
Die Blüte sind in voller Größe bei 100% nicht mehr soooo schlimm aus wie in der verkleinerten Darstellung.
Bei den anderen Bildern würde ich vermuten, dass die Unschärfe durch die Belichtungszeit kommt. Wie sehen Bilder bei Tageslicht und 1/250 aus?

Der SSS kann zu Problemen führen, in diesen Fällen würde ich aber eher davon ausgehen, dass das Stativ nicht soo superstabil ist, oder halt o.a. Faktoren einspielen.

amateur 22.01.2010 17:55

Zitat:

Zitat von jameek (Beitrag 957991)
Der SSS kann zu Problemen führen, in diesen Fällen würde ich aber eher davon ausgehen, dass das Stativ nicht soo superstabil ist, oder halt o.a. Faktoren einspielen.

SSS führt auf dem Stativ zu Problemen. Aber auch ohne Stativ im Nahbereich (Makro) und auch sonst bei mittleren Distanzen mit sehr offener Blende. Also in diesen Fällen ausschalten.

Und die Beugungsunschärfe wurde ja schon erwähnt.

Und ja: Das war eine der qualifiziertesten und sinnvollsten Nachfragen zu diesem Themenkomplex ever! Sollte Vorbild für andere Frager werden.

Viele Grüße

Stephan

Anaxaboras 22.01.2010 18:01

Kurz meine Anmerkungen:

Die Belichtungszeiten sind sehr lang. Da reicht schon ein Windhauch, dass die Bilder verwackeln.

Den SSS bei diesen langen Belichtungszeiten immer ausschalten. Er "verschlimmbessert" dann nur.

Der Fokus scheint nicht immer korrekt zu sitzen (deutlich bei Bild 2).

Ob die Alpha 550 ein Problem hat, lässt sich mit den Beispielbildern leider nicht beurteilen. Bitte wiederhole die Aufnahmen noch einmal mit mind. diesen Parametern:

Tamron 90 @ f8 bis f11
Belichtungszeit nicht unter 1/30
Stativ, SSS ausschalten, Fernauslöser
Für ausreichend Licht sorgen (z. B. Tageslicht durch ein Fenster)
Wind und schwingenden Fußboden (Dielen) vermeiden
Detailreiches Motiv, scharf stellen mit mittlerem AF-Feld
Weitere Aufnahme(n) manuell fokussiert (geht bei der 550er ja super)

Martin

McMatt 22.01.2010 18:02

Zitat:

Zitat von rtrechow (Beitrag 957981)
zuerst einmal: Sehr schön aufbereitet!

Danke.

Zitat:

Zitat von rtrechow (Beitrag 957981)
Der nicht abgeschaltete SSS wird die Bilder schlechter machen (vom Stativ).
Riesige Blendentzahlen (32,...) machen Bilder auch schlechter (Beugungsunschärfen).
Und das 18-250 wird schlechter abbilden als das Tamron (wie man sieht).

So. Aber das Tamron kann es sicher besser als Deine Beispiele, und das Sony hoffentlich auch!
mach doch einfach mal ein ppar Bilder aus der Hand (bei GUTEM Licht und korrekter Fokussierung) mit Blenden zwischen 5.6 und 8, bei kurzen Verschlusszeiten, mit SSS, und sieh Dir die Ergebnisse in der 100%-Ansicht an.
Wenn Du dann weiter so schlechte Ergebnisse hast, stimmt etwas nicht...

Meiner Einschätzung nach ist die Schärfe bei kurzen Belichtungszeiten und viel Licht in Ordnung (Ich werde aber auch noch einmal nachsehen). Hier bezieht sich meine Enttäuschung speziell auf die Aufnahmen mit langer Belichtung und Nachtaufnahmen, weil die schlechter als mit meiner antiquarischen Kompaktkamera (Fuji F10) geworden sind.

Leider war es beim Fotografieren so kalt, dass ich keine Zeit hatte, nach jedem Bild, die Schärfe zu kontrollieren, sonst hätte ich vielleicht mehr Experimente gemacht und mir wäre vielleicht auch eingefallen den SSS auszuschalten.

(PS: Apropos keine Zeit: Kann man mit einem RAW-Editor die Hotpixel genauso zuverlässig entfernen, wie es die Kamera schafft? Dann könnte ich nämlich doppelt so viele Bilder bis zum eigenen Erfrieren auf Film bannen.)

Zitat:

Zitat von rtrechow (Beitrag 957981)
(Gegen Verwacklung beim Auslösen "aus der Hand" mache ich oft "Doppelschuss": Finger auf dem Auslöser lassen für ZWEI Auslösungen. Das zweite ist dann oft MERKLICH schärfer/nicht verwackelt.)

Mit dieser Methode habe ich auch gute Erfahrungen.

phootobern 22.01.2010 18:02

Hallo

Ist eine wirklich sehr gute Präsentation.

Ich würde mal beim Tamron von Hand Fokusieren, zum Testen wie scharf das ding wirklich ist.

Und mit so grosser Blendezahl kommt je nach Optik auch die Beugungsunschäfe zum zug.

Weiter kann bei Langen Belichtungszeiten der Wind eine Wesentliche Rolle spielen.

Ich glaube aber kaum das die JPG bearbeitung in der Kamera ein Problem sind.

Gruss und gut Licht

Markus

jameek 22.01.2010 18:06

Zitat:

Zitat von amateur (Beitrag 957999)
SSS führt auf dem Stativ zu Problemen. Aber auch ohne Stativ im Nahbereich (Makro) und auch sonst bei mittleren Distanzen mit sehr offener Blende. Also in diesen Fällen ausschalten.

Also ich habe noch keine direkten Vergleiche angestellt, hatte nur so vom Mitlesen gemeint herauszuhören, dass die (sichtbare) Verschlechterung der Bildqualität bei SSS auf Stativ durchaus umstritten ist...
Nichtsdestotrotz: Ich mache auf dem Stativ den SSS aus, allein schon weil Sony das empfiehlt und ich ihn dort ja nicht brauche. Das würde ich auch jedem anderem empfehlen. Nur frage ich mich halt ob das als erster Faktor zur mangelhaften Bilddarstellung ins Feld geführt werden sollte oder ob nicht zunächst vielleicht andere Faktoren ausgeschlossen werden sollten.

PS: Das mit dem Nahbereich und offener Blende ist mir neu, ich werde es zukünftig mal ausprobieren bzw. mir zu Herzen nehmen.

McMatt 22.01.2010 18:08

Zitat:

Zitat von et56 (Beitrag 957990)
Bei den Bildern 2,3 und 5 kann eventuell schon Beugungsunschärfe im Spiel sein.

http://www.striewisch-fotodesign.de/.../beug_uns.htm#
http://de.wikipedia.org/wiki/Beugungsunsch%C3%A4rfe

Das ist natürlich etwas frustrierend, im Idealfall möchte ich gern noch länger belichtet, damit ich mehr Verkehrsfluss festhalten kann (ich hatte nur meine Graufilter vergessen).

Zitat:

Zitat von et56 (Beitrag 957990)
Bild 1 ist eine Aufnahme im Nahbereich und da kann Blende 9 wieder zu wenig Tiefenschärfe sein.

Wenig Tiefenschärfe ja, aber in irgendeiner Entfernung muss es doch auch gestochen scharf sein, oder?

Übrigens noch einmal vielen Dank für all die schnellen Antworten. Ihr seid klasse.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:08 Uhr.