![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.795
|
Hallo
Für das Objektiv werden noch heute, 70 Jahre nach seiner Entwicklung, stolze Preise gezahlt. Da frage ich mich was an dem Objektiv dran ist und möchte gern damit experimentieren. Darum meine Anfrage. In dem Thread des Digicamclub fand ich als letzten Beitrag des genannten Threads diese Bemerkungen von hinnerker: Neben den uns allen geläufigen Geboten oder Anforderungen an die fotografischen Notwendigkeiten und den Vorzügen der heutigen Technik, sind diese "Nuancierungen" im Verhalten der Objektive etwas, das man sich für die eine oder andere Aufgabe zu eigen machen kann. Nur das, so mein Verständnis, zählt für vermutlich viele von uns hier. .....Und genau das macht den Reiz letztlich aus. Abseits vom Mainstream herauszufinden, was sich wofür gut eignen könnte und einen eigenen Charakter hat in Zeiten, in den das Schärfediktat oberhand zu gewinnen droht. Ich selbst ertappe mich heute oft, dass ich digitale Bilder auf 100% und mehr zoome und übermässig auf die Schärfe achte. Photografie heißt ja mit Licht malen und abseits vom Bestreben scharfe und detailreiche Bilder zu erzielen, kann man mit diesen Objektiven dann vielleciht wirklich mal Bilder malen und nicht nur Objekte und Szenarien realistisch wiedergeben. Und Kreuzsensor und SSM und was nicht alles spielen mal keine Rolle. Es grüßt Matthias |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.390
|
Zitat:
![]() Ich verstehe den Hype um so alte Linsen nicht so wirklich - denn mit modernen Optiken können sie nicht wirklich mithalten. Aber sonst bin ich bei Steve, was die Verwendbarkeit anlangt. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Duisburg
Beiträge: 741
|
@Toni:
Ca's sind unterschiedliche Schärfeebenen durch unterschiedliche Wellenlängen des Lichtes. Daher entwickeln bei unvergüteten und nicht apochromatisch korrigierten Linsen manche Farben des Spektrums unscharfe Farbränder. Dagegen wurden spezielle Vergütungen und als (vermeintlich) endgültige Waffe der Apochromat entwickelt. Gänzlich unvergütete Objektive leiden je nach Anzahl der Linsen, die diesen Effekt verstärken, stärker unter diesem Phänomen. So eine alte Linse kann durchaus mir modernen Gläsern mithalten. Ist sogar unter bestimmten Umständen besser. Aber nicht immer. Und es macht einen höllischen Spaß, mit solch einem Uralt-Glas gute Bilder zu kreieren. Ja, das ist ein Hype. Lächel..aber DU musst dich dem wirklich nicht anschließen...reicht ja, das ich ein fast neuwertig erhaltenes Exemplar für MICH habe und damit mein Hype-Späßchen habe, sobald ich es vor die Kamera schraube. ![]() ![]() ![]() Liebe Grüße Roland
__________________
Mein Schloss, mein Rolls, meine Jacht, meine Geliebte, meine Kamera, meine Objektive....;-) Aber das einzig wichtige: Meine Bilder: http://home.fotocommunity.de/wild_und_wild |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|