![]() |
Zeiss Biotar f1,5 75mm
Hallo in die Runde
Ich möchte auch hier mal meine Frage stellen. Ich bin auf das Zeiss Biotar f1,5 75mm aufmerksam und neugierig geworden. Diese Objektiv gibt es mit verschiedenen Anschlussvarianten so auch M42. Damit ist es sehr leicht auch an neuere Minolta / Sony Kameras zu adaptieren. Hat jemand so ein Objektiv mit M42 Anschluss? Vielleicht könnte ich es leihweise mal 2 - 3 Tage ausprobieren. Der Kaufpreis für das Objektiv liegt ausserhalb des Bereichs für Fotospielereien bei mir, aber irgendwie interessiert es mich. Oder hat jemand einen Tipp in der Sache? Es grüßt Matthias |
moin,
das hier? :cool: |
Ja genau das, um das es dort geht.
Nebenbei wieder ein Forum entdeckt. LG Matthias |
Zitat:
M42 über Adapter. Geniale, superscharfe manuelle Festbrennweite. Dreilinser (!) Unvergütet, daher Ca's.....aber weniger als preiswerte Zooms unserer Zeit (incl. Minolta oder Sony). Sieht mit seinem poliert-alufarben-silbernen Finish total irritierend aus an einer A700....aber das Teil macht einfach nur Spaß und liefert absolut gute Bilder. Warum soll ein Biotar schlechter sein? liebe Grüße Roland |
@ Wild: Magst mal was zeigen? Das macht mich echt neugierig :top:
|
Zitat:
Hier gibt es was vom Triotar 135/4 |
Zitat:
Das Ding selbst ist ja ganz schön hässlich :P Aber die Abbildungsleistung ist beachtlich :shock: |
Zitat:
Das gibt i. a. bei offener Blende eine sehr weiche Wiedergabe - ausser, man setzt hochbrechende Spezialgläser mit Lanthaniden bzw. Thoriumoxyd ein (ca. ab den 1960er Jahren, z. B. Leica 1.0/50mm oder Minolta 1.2/58mm). Oder man greift zu grossen geschliffenen asphärischen Linsen (Leica 1.2/50mm; Canon 1.2/50mm L, Canon 1.2/85mm L, Nikon 1.2/58mm Noct). Das Biotar hatte nix von beidem; und somit dürften die Probleme bei voller Öffnung doch recht gross sein. Das heisst aber nicht im geringsten, dass man damit keine guten Aufnahmen machen könnte - gerade durch den geschickten Einbezug der Schwächen lassen sich oft sehr schöne Stimmungen erzielen. Gr Steve |
PS: Falscher Fehler!
135/4 währe richtig gewesen, ich hab es mit meinem Beroflex verwechselt. Aber...genial hässlich gut ist es trotzdem. Liebe Grüße Roland Hier mal ein Link zu einem Objektivvergleich..der drückt besser aus, was ich meine:http://www.sonyuserforum.de/galerie/...6&mode=search& Als Vergleich mal ein Minolta-Zoom: http://www.sonyuserforum.de/galerie/...4&mode=search& |
Zitat:
Ich verstehe den Hype um so alte Linsen nicht so wirklich - denn mit modernen Optiken können sie nicht wirklich mithalten. Aber sonst bin ich bei Steve, was die Verwendbarkeit anlangt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:26 Uhr. |