![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 30.05.2009
Ort: Wien
Beiträge: 646
|
Zitat:
Das Minolta 28/2.8 kann ich imho empfehlen, da es sehr kompakt und universell als Immerdrauf zu gebrauchen ist. Die a200 ohne Zubehör sieht damit schon fast wie eine Bridge aus ![]() Das Minolta 35-70/3.5-4.5 ist zwar nicht unbedingt als wertig zu bezeichnen aber sicher den anderen Objektiven ihrer Klasse vorraus. Außerdem ist das Minolta 70-210/3.5-4.5 nicht zu vergessen, welches ebenfalls einiges leisten kann.
__________________
www.dyxum.com - Datenbank für Minolta ein30stel Imaging, zebrafell trägt bald ein SonyUserforum-Erkennungszeichen |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.021
|
Noch ein schwaches Objektiv: Minolta 100-300/4.5-5.6
Es gibt noch eins mit dem Zusatz "APO", welches etwas besser sein soll. Es wird aber in Relation zu seiner Leistung viel zu teuer gehandelt. Auch heute noch ziemlich gut sind nahezu alle Objektive der "Ofenrohrreihe". Das waren die ersten Autofocus-Objektive ab Mitte der 80er Jahre. Sie sind erkennbar an der soliden Metallbauweise. Rudolf |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.02.2006
Ort: Wesseling bei Köln
Beiträge: 1.518
|
@rudluc,
Ein Rudi im Bergischen ![]() Hab auch lieber Pfunde im Rucksack in zwei drei Linsen, weil diese aus Metall sind, als Acht aus Plaste ![]() Ist ja auch schon der halbe Antiwackeldackel ![]()
__________________
Ich bin, Du bist, meine es Ernst, mit gekniffenen Aug. Steh zu mir und den was ich von mir gebe. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Dennoch würde ich bei dyxum schauen. Zum einen brauchst Du für eine erste Einschätzung keine Englischkenntnisse, da ein Rating auch in Zahlen vorhanden ist (je höher, desto besser):
Zitat:
Alleine das sollte schon einen guten Überblick ermöglichen. Ist wahrscheinlich sogar ein wenig aussagekräftiger als ein kommentarlose Listung von Objektiven hier im Thread.
__________________
Gruß, Michael |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Das 19-35 (gibt es baugleich als Vivitar, Soligor, Cosina) ist abgeblendet auf 8 bis 11 garnichtmal so übel. Allerdings ist es an einer Kamera mit Halbformatsensor für ein echtes Weitwinkel fast schon wieder zu lang.
![]()
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Themenersteller
Registriert seit: 07.02.2006
Ort: Wesseling bei Köln
Beiträge: 1.518
|
Zitat:
![]() Uwe ist so Nett und schickt es mir, wie auch eine D7, auf die ich mich echt Freue ![]()
__________________
Ich bin, Du bist, meine es Ernst, mit gekniffenen Aug. Steh zu mir und den was ich von mir gebe. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.02.2006
Ort: Wesseling bei Köln
Beiträge: 1.518
|
@Christian,
ist IO, spricht wenig dagegen ![]() Ein NS! Was sagen die Buchstaben bei den Linsen aus? Wie MD, oder so. Bin wie gesagt ein Neueinsteiger im KoMiSo Lager und könnte daher Probleme in der Bucht haben, wenn nicht genau beschrieben wird. Gegen MF hätte ich nichts, gibt es dies überhaupt bei KoMiSo, wie bei PK?
__________________
Ich bin, Du bist, meine es Ernst, mit gekniffenen Aug. Steh zu mir und den was ich von mir gebe. Geändert von kvbler (29.11.2009 um 18:23 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 578
|
Naja, von der Tendenz her ist das AF 28 2,8 teilweise nicht viel besser als ein 2,8er Zoom in der Brennweite. Es ist ganz okay, mehr aber auch nicht. Von daher lohnt die Investition nicht wirklich.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|