![]() |
Von welchen Objektiven soll ich echt die Finger lassen
soll ich echt die Finger lassen:!:
Tatsache ist, ich habe das 28-80 Set zur D5, erhalte das Soligor 19-35 mit der D7 und vielleicht das Ofenrohr mit der :alpha:200:shock: Stehe eher auf Festbrennweiten, wie schon in alten Zeiten, so um 28 / 50 / 135, 300 als Maximum. Ist das 28/ 80 mit den Plastikanschluss überhaupt tauglich:?: Frage, weil ich die:alpha:200 erst so um den 20ten 12ten in Händen hab, dann aber schon mit den Griff:top: Antworten sind schon jetzt gefragt:D NS noch dazu. Habe im Hintergrund(mein Wunschtraum, eine VF Kamera im Hinterkopf:shock:) |
So ganz ist mir Deine Frage nicht klar.
Willst Du wirklich eine Liste der Objektive, die man nicht kaufen sollte? Wenn Du auf Festbrennweiten stehst, was ich sehr gut verstehen kann, dann nimm doch Festbrennweiten. Die 35er sind gebraucht selten und neu sehr teuer, das 2/100er ist genial gut, aber selten und daher wohl mittlerweile teuer, die beiden Zeiss 85 und 135 kosten auch richtig Geld, sind aber auch über jeden Zweifel erhaben. Aber die Minolta-Festbrennweiten gibts doch auch noch: 20/24/28/50/85/135/200 und noch länger Alle kann man durchaus bekommen, manche davon auch neu von Sony. Alle meiner Meinung nach gut brauchbar und auch bezahlbar, wobei es natürlich durchaus Unterschiede gibt. Auf http://www.artaphot.ch/ kann man sich von den meisten dieser Objektive ein gutes Bild verschaffen. Rainer |
Nicht kaufen:
- Minolta 35-70, 35-80 (außer 35-70 f/4) - Minolta AF 28 2,8 - Minolta 28-80 - Minolta 70-210 (außer das 70-210 f/4) - Soligor/Vivitar-Zooms - Alte Tokina mit rotem oder blauem Ring (oft inkompatibel) - Die meisten nicht so lichtstarken Sigma (Qualität mäßig, neigen zu Defekten) - Minolta/Sony 18-70 - Superzooms wie etwa Tamron 28-200 |
Ja, das NICHT steht im Vordergrund:!:
Diese Liste sollte doch was kürzer sein, oder:?: Den Link schaue ich mir noch an:cool: Hintergrund ist, ich wechsele schon von PK(Samsung) nun auf KoMi und dies soll nun was Endgültiges sein, mit den entsprechenden Linsen:oops: So um die 18- 300 sollen es werden, im Vollformat gerechnet;) Keine Linse für den ganzen Bereich, die kann ich nirgendwo sehen und will eine solche auch nicht. Lieber drei, vier, sechs Festbrennweiten, als zwei Zooms, wie sollt ich ansonst den Rucksack füllen:?: Schönen Sonndach noch, Stefan |
Guck einfach mal hier in die Objektivdatenbank, alternativ auch mei bei Dyxum rein, da sind eigentlich alle Objektive bewertet, die es so für das Sony/Minolta-System gibt.
|
Zitat:
28-80 hab ich wohl dabei:roll: Soligor kommt noch dazu:oops: Superzooms , siehe, was ich schon schrieb:mrgreen: Und was für mich noch fehlt, Sigma:itchy: Hatte eine 2,8 28-105 Linse zur Canon, die zu arsch schnell über den Jordan ging. Plastikzahnräder, wie mir das Licht im Forum schrieb:zuck: |
Danke.
Wie soll ichs aber mitteilen. Mein Englisch. Ich bin seit etwa 45 Jahren am Rauchen, kann dies also ganz gut. Hab vor etwa 40 Jahren was an Englisch "gelernt" und nichts mehr dazu. Somit sind solch Hinweise nicht besonders erfolgreich für mich. Zwischen den Zeilen lesen, dies geht schon mal, wenn nicht zuviel Text da ist, ein Grundwissen denk ich, hab ich doch schon mal:oops: |
|
Zitat:
und günstig |
Zitat:
Und Stephan ist Schweizer. Die Texte auf artaphot.ch sind teils deutsch teils englisch, aber der Hauptaugenmerk liegt eh auf den Bildern, die man sich da eben im Detail ansehen kann. Die Bilder sprechen für sich. Selbst ein 2,8/28, dem immer nachgesagt wird, es sei so schwach, kann mit den meisten Zooms problemlos mithalten. Richtig schlechte Festbrennweiten gibt es eigentlich nicht. An der Alpha 200 mit ihrem kleineren Sensor, spielen die Randschwächen, die vor allem die Weitwinkel bei Offenblende in Stephans Tests (mit der Alpha 900) zeigen, natürlich keine so große Rolle, zumal erstmal "schlimm" ausschauende Schwächen in einem 100% Crop einer 24-MP-Kamera sich bei "üblichem" Gebrauch der Bilder schnell relativieren. Ein 100% Crop entspricht an meinem Monitor einem Ausschnitt aus einem etwa 110*160cm² großen Bild, das man dann aus vielleicht 50cm Entfernung betrachtet. Rainer |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:51 Uhr. |