![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 578
|
Nicht kaufen:
- Minolta 35-70, 35-80 (außer 35-70 f/4) - Minolta AF 28 2,8 - Minolta 28-80 - Minolta 70-210 (außer das 70-210 f/4) - Soligor/Vivitar-Zooms - Alte Tokina mit rotem oder blauem Ring (oft inkompatibel) - Die meisten nicht so lichtstarken Sigma (Qualität mäßig, neigen zu Defekten) - Minolta/Sony 18-70 - Superzooms wie etwa Tamron 28-200 |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Themenersteller
Registriert seit: 07.02.2006
Ort: Wesseling bei Köln
Beiträge: 1.518
|
Zitat:
28-80 hab ich wohl dabei ![]() Soligor kommt noch dazu ![]() Superzooms , siehe, was ich schon schrieb ![]() Und was für mich noch fehlt, Sigma ![]() Hatte eine 2,8 28-105 Linse zur Canon, die zu arsch schnell über den Jordan ging. Plastikzahnräder, wie mir das Licht im Forum schrieb ![]()
__________________
Ich bin, Du bist, meine es Ernst, mit gekniffenen Aug. Steh zu mir und den was ich von mir gebe. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.02.2006
Ort: Wesseling bei Köln
Beiträge: 1.518
|
Danke.
Wie soll ichs aber mitteilen. Mein Englisch. Ich bin seit etwa 45 Jahren am Rauchen, kann dies also ganz gut. Hab vor etwa 40 Jahren was an Englisch "gelernt" und nichts mehr dazu. Somit sind solch Hinweise nicht besonders erfolgreich für mich. Zwischen den Zeilen lesen, dies geht schon mal, wenn nicht zuviel Text da ist, ein Grundwissen denk ich, hab ich doch schon mal ![]()
__________________
Ich bin, Du bist, meine es Ernst, mit gekniffenen Aug. Steh zu mir und den was ich von mir gebe. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 578
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Dennoch würde ich bei dyxum schauen. Zum einen brauchst Du für eine erste Einschätzung keine Englischkenntnisse, da ein Rating auch in Zahlen vorhanden ist (je höher, desto besser):
Zitat:
Alleine das sollte schon einen guten Überblick ermöglichen. Ist wahrscheinlich sogar ein wenig aussagekräftiger als ein kommentarlose Listung von Objektiven hier im Thread.
__________________
Gruß, Michael |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Das 19-35 (gibt es baugleich als Vivitar, Soligor, Cosina) ist abgeblendet auf 8 bis 11 garnichtmal so übel. Allerdings ist es an einer Kamera mit Halbformatsensor für ein echtes Weitwinkel fast schon wieder zu lang.
![]()
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Themenersteller
Registriert seit: 07.02.2006
Ort: Wesseling bei Köln
Beiträge: 1.518
|
Zitat:
![]() Uwe ist so Nett und schickt es mir, wie auch eine D7, auf die ich mich echt Freue ![]()
__________________
Ich bin, Du bist, meine es Ernst, mit gekniffenen Aug. Steh zu mir und den was ich von mir gebe. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Gesperrt
Registriert seit: 26.09.2009
Ort: Dresden
Beiträge: 872
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 30.05.2009
Ort: Wien
Beiträge: 646
|
Zitat:
Das Minolta 28/2.8 kann ich imho empfehlen, da es sehr kompakt und universell als Immerdrauf zu gebrauchen ist. Die a200 ohne Zubehör sieht damit schon fast wie eine Bridge aus ![]() Das Minolta 35-70/3.5-4.5 ist zwar nicht unbedingt als wertig zu bezeichnen aber sicher den anderen Objektiven ihrer Klasse vorraus. Außerdem ist das Minolta 70-210/3.5-4.5 nicht zu vergessen, welches ebenfalls einiges leisten kann.
__________________
www.dyxum.com - Datenbank für Minolta ein30stel Imaging, zebrafell trägt bald ein SonyUserforum-Erkennungszeichen |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|