![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
verstorben
Themenersteller
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Bei Systempartitionen bin ich da halt eher vorsichtig - den Scan lasse ich vorerst mal.
Mittlerweile habe ich mal HDTune gestartet, aber leider zeigt das Tool unter Health nur N/A an. ![]() HDD Health zeigt unter Health 100%. ![]() Als letztes habe ich mir mal smrtctl runtergeladen, welches mir folgendes anzeigt: Code:
smartctl version 5.38 [i686-mingw32-vista-sp2] Copyright (C) 2002-8 Bruce Allen Home page is http://smartmontools.sourceforge.net/ === START OF INFORMATION SECTION === Device Model: WDC WD5000BEVT-75ZAT0 Serial Number: WD-xxxxxxxxxxxxx Firmware Version: 01.01A01 User Capacity: 500.107.862.016 bytes Device is: Not in smartctl database [for details use: -P showall] ATA Version is: 8 ATA Standard is: Exact ATA specification draft version not indicated Local Time is: Tue Nov 24 22:19:41 2009 MZ SMART support is: Available - device has SMART capability. Enabled status cached by OS, trying SMART RETURN STATUS cmd. SMART support is: Enabled === START OF READ SMART DATA SECTION === SMART overall-health self-assessment test result: PASSED General SMART Values: Offline data collection status: (0x00) Offline data collection activity was never started. Auto Offline Data Collection: Disabled. Self-test execution status: ( 0) The previous self-test routine completed without error or no self-test has ever been run. Total time to complete Offline data collection: (13200) seconds. Offline data collection capabilities: (0x7b) SMART execute Offline immediate. Auto Offline data collection on/off support. Suspend Offline collection upon new command. Offline surface scan supported. Self-test supported. Conveyance Self-test supported. Selective Self-test supported. SMART capabilities: (0x0003) Saves SMART data before entering power-saving mode. Supports SMART auto save timer. Error logging capability: (0x01) Error logging supported. General Purpose Logging supported. Short self-test routine recommended polling time: ( 2) minutes. Extended self-test routine recommended polling time: ( 154) minutes. Conveyance self-test routine recommended polling time: ( 5) minutes. SCT capabilities: (0x303f) SCT Status supported. SCT Feature Control supported. SCT Data Table supported. SMART Attributes Data Structure revision number: 16 Vendor Specific SMART Attributes with Thresholds: ID# ATTRIBUTE_NAME FLAG VALUE WORST THRESH TYPE UPDATED WHEN_FAILED RAW_VALUE 1 Raw_Read_Error_Rate 0x002f 200 200 051 Pre-fail Always - 1 3 Spin_Up_Time 0x0027 184 183 021 Pre-fail Always - 1758 4 Start_Stop_Count 0x0032 100 100 000 Old_age Always - 73 5 Reallocated_Sector_Ct 0x0033 200 200 140 Pre-fail Always - 0 7 Seek_Error_Rate 0x002e 100 253 000 Old_age Always - 0 9 Power_On_Hours 0x0032 100 100 000 Old_age Always - 136 10 Spin_Retry_Count 0x0032 100 253 000 Old_age Always - 0 11 Calibration_Retry_Count 0x0032 100 253 000 Old_age Always - 0 12 Power_Cycle_Count 0x0032 100 100 000 Old_age Always - 72 191 G-Sense_Error_Rate 0x0032 100 100 000 Old_age Always - 0 192 Power-Off_Retract_Count 0x0032 200 200 000 Old_age Always - 13 193 Load_Cycle_Count 0x0032 200 200 000 Old_age Always - 361 194 Temperature_Celsius 0x0022 112 098 000 Old_age Always - 35 196 Reallocated_Event_Count 0x0032 200 200 000 Old_age Always - 0 197 Current_Pending_Sector 0x0032 200 200 000 Old_age Always - 0 198 Offline_Uncorrectable 0x0030 100 253 000 Old_age Offline - 0 199 UDMA_CRC_Error_Count 0x0032 200 200 000 Old_age Always - 0 200 Multi_Zone_Error_Rate 0x0008 100 253 000 Old_age Offline - 0 240 Head_Flying_Hours 0x0032 100 100 000 Old_age Always - 135 241 Unknown_Attribute 0x0032 200 200 000 Old_age Always - 852370890 242 Unknown_Attribute 0x0032 200 200 000 Old_age Always - 3860804807 SMART Error Log Version: 1 No Errors Logged SMART Self-test log structure revision number 1 Num Test_Description Status Remaining LifeTime(hours) LBA_of_first_error # 1 Short offline Completed without error 00% 3 - # 2 Short offline Completed without error 00% 1 - # 3 Short offline Completed without error 00% 0 - SMART Selective self-test log data structure revision number 1 SPAN MIN_LBA MAX_LBA CURRENT_TEST_STATUS 1 0 0 Not_testing 2 0 0 Not_testing 3 0 0 Not_testing 4 0 0 Not_testing 5 0 0 Not_testing Selective self-test flags (0x0): After scanning selected spans, do NOT read-scan remainder of disk. If Selective self-test is pending on power-up, resume after 0 minute delay. Code:
smartctl version 5.38 [i686-mingw32-vista-sp2] Copyright (C) 2002-8 Bruce Allen Home page is http://smartmontools.sourceforge.net/ === START OF READ SMART DATA SECTION === SMART Self-test log structure revision number 1 Num Test_Description Status Remaining LifeTime(hours) LBA_of_first_error # 1 Short offline Completed without error 00% 136 - # 2 Short offline Completed without error 00% 3 - # 3 Short offline Completed without error 00% 1 - # 4 Short offline Completed without error 00% 0 - ![]() Eine Systemsicherung werde ich demnächst auf jeden Fall mal machen. Hat jemand einen Tipp für eine möglichst günstige und sichere USB-Lösung um eine mit 320 GB gefüllte 500-GB-Platte zu sichern (zuverlässige Platte und zuverlässige(s/n) Gehäuse bzw. SATA-Anschlussadapter)? Bei der Backupsoftware bin ich mir noch unsicher. Das schlanke Drive Snapshot klingt interessant - aber sooo günstig finde ich es jetzt auch nicht gerade. Gruß Bernd P.S.: Es handelt sich um ein halbes Jahr altes Dell-Notebook mit 3 Jahren erweiterter Garantie. Um die Hardware mache ich mir nicht so sehr die Gedanken, aber darauf, schon wieder alle Programme neu zu installieren und aktivieren, hätte ich irgendwie gar keine Lust.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. Geändert von BeHo (25.11.2009 um 15:31 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.588
|
Dann mache doch endlich eine Systemsicherung statt mit irgendwelchen mehr oder weniger relevanten Prüfprogrammen rumzuhampeln.
![]() Rainer |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
verstorben
Themenersteller
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Zitat:
![]() Wenn die ganzen Programme nicht hilfreich bzw. relevant sind: Warum gibt es die dann??? Die persönlichen Daten sind schon längst gesichert und eine Systemsicherung will ich ja noch machen, was ich ja beides schon schrieb. Für letzteres brauche ich aber noch eine weitere externe Platte und geeignete Software. Wenn ich hier - als nicht ganz unerfahrener PC-User, der schon vor 20 Jahren seinen Rechner selbst zusammengebastelt hat - Hilfe von eventuell hier vorhandenen Computertechnikern, die vielleicht spezielle Erfahrungen im Service haben, zu ganz speziellen Fragen erhoffe, dann finde ich es etwas dsneben, hier von "herumzuhampeln", noch dazu mit einem "sehr böse" verziert, zu schreiben. Da kann ich ja gleich meine Frage in einem der unzähligen Computerforen posten, wo die Leute sofort pampig angemacht werden und als DAU hingestellt werden, wenn sie nicht sofort das tun, was ihnen der erste Antworter schreibt. Denk mal bitte darüber nach.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. Geändert von BeHo (25.11.2009 um 01:32 Uhr) Grund: sprachliche Korrekturen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.588
|
Hallo BeHo,
es tut mir leid, dich verärget zu haben, das wollte ich nicht. Nach der Smilie-Legende, die mir vorliegt ist das der "böse" Smilie, nicht jedoch der "sehr böse" Smilie. Sachlich ist mir nach wie vor unverständlich dass jemand, ohne eine Datensichung zu haben, eine Festplatte, von der befürchtet sie sei defekt oder zumindest kurz davor, weiter betreibt und sich damit vielleicht der Chance beraubt doch noch eine Sicherung hinzubekommen. Ich habe mit dem "böse" - Smilie drängen wollen - vielleicht nicht ganz passend, aber einen passenderen Smilie habe ich nicht gefunden. Ohne das gerade noch einmal überprüft zu haben, meine ich das man bei Snapshot eine Demoversion herunter laden kann, die zumindest die Sicherung macht. Rainer |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | ||
verstorben
Themenersteller
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Zitat:
Zitat:
kein Problem! ![]() Die Daten sind ja mehrfach gesichert. Für eine vollständige Systemsicherung brauche ich neben der Software ja auch noch mind. eine zusätzliche Platte. Die Datensicherungen überschreibe ich dafür bestimmt nicht. Für den Fall, dass die Platte wider Erwarten in der Zwischenzeit doch abrauchen sollte, habe ich ja die Dell-Garantie. Da müssen dann halt im schlimmsten Fall wieder ein paar Programme installiert und eingerichtet werden. Viele Grüße Bernd
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
|
Zitat:
Du kannst ja einmal folgendes versuchen. 1. Du lädst Dir aus dem Netz das Programm DelinvFile 4.xx herunter und installierst es. 2. Danach lässt Du das Tool auf Deine "verdächtige" Platte los. Du kannst mit diesem Programm nach ungültigen Dateinnamen und Ordnernamen suchen lassen. Im Gegensatz zu Windows-Bordmitteln kann dieses Programm "jedes" File löschen. Auch Dateinamen die unter Windows eigentlich unmöglich wären (zum Beispiel Ordnernamen mit einem Leerzeichen am Ende oder mit Sonderzeichen die sich unter Windows so nicht für einen Dateinamen verwenden lassen.) Die S.M.A.R.T-Werte sehen passabel aus und würden mir keine Kopfschmerzen bereiten. Viel Erfolg. See ya, Maic.
__________________
Sensorart | 1001 Cars - Cars, Bikes & Rockabilly | Mein Profil in der FC | FreiesFotoForum |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
verstorben
Themenersteller
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Danke Maic!
Ich werde demnächst mal DelinvFile auf die Suche schicken. Gruß Bernd
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Zitat:
danke für den Tip! Ein sehr nützliches Tool, finde ich. ![]() Es hat gleich ein paar Dateireste mit kyrillischen Unicode-Zeichen angemeckert... Eine Frage dazu hätte ich noch: Man kann da eine maximale Pfadlänge eingeben (steht auf default=260). Bezieht sich diese Angabe auf die Suchtiefe des Tools, oder ab wann das Tool Alarm wg. zu großer Pfadlänge gibt? Wie groß ist denn die zulässige Pfadlänge unter XP (NTFS)? Habe da verschiedene Angaben von 247-260 Zeichen (inkl. C:/) gefunden... Das Problem der unzulässigen Pfadlängen taucht regelmäßig bei mir auf, wenn ich Backups mache: Die Dateien werden eigentlich korrekt kopiert, auf diese kann man aber nicht zugreifen oder löschen (Ordnernamen verkürzen hilft). Warum ist XP so blöd, und meckert nicht bereits beim Kopieren? Geändert von Tom (28.11.2009 um 06:37 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|