![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Frage zu WINDLG, CHKDSK etc. an die Computertechniker
Hallo,
ende letzter Woche versuchte ich die Daten meines Laptops unter Vista Home Premium per SyncToy auf eine neue externe Festplatte zu sichern. Dabei ist mir bei zwei Dateien jeweils der Rechner abgestürzt. Die Dateien ließen sich löschen und danach ging es dann (von den unzähligen Bootvorgängen teils mit automatisch gestartetem CHKDSK erzähle ich mal lieber nichts ![]() Also ließ ich mal CHKDSK /F /R auf C: los. Nach langer Zeit blieb CHKDSK dann in Phase 5 kurz vor Ende bei 99% stehen und es war wieder ein harter Start nötig. ![]() Ein S.M.A.R.T.-Test der WD-Platte per WINDLG zeigte keine Fehler. Kann man den erweiterten Test in WINDLG gefahrlos unter Windows ausführen? Mich irritiert, dass eine Warnung kommt, dass es bei geöffneten Dateien zum Datenverlust kommen kann. Aber unter einem laufenden Windows gibt es ja IMMER geöffnete Dateien!?!? Für Tipps wäre ich dankbar. Gruß Bernd
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.588
|
Richtig, es gibt immer offene Dateien. Aber es gibt auch intelligente Sicherungssoftware, die mit sog. Schattenkopien arbeitet. Damit sollte das dann kein Problem sein.
Empfehlung: Mal mit der windowseigenen Sicherung versuchen. Rainer |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
verstorben
Themenersteller
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Hallo Rainer,
ich will ja die Festplatte prüfen und nicht sichern. Zu den Schattenkopien: Laut Ereignis-Log ist das anscheinend auch einmal schiefgegangen: Ereignistyp Volsnap, Ereignis-ID 14 (I/O-Error). Das ist auch mit ein Grund warum ich den erweiterten Test mit dem Tool von Western Digital machen will. Und nochmal zur Sicherung: Die Complete PC-Sicherung gibt's ja leider bei den Home-Versionen von Vista nicht. ![]() Gruß Bernd
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.588
|
Gut, wenn es dir nur um den Prüflauf geht, solltest Du vor irgendwoher booten (vielleicht von DVD) und den Prüflauf dann ausführen. Es gibt da Bart PE, da kann man ein komplettes Windows von DVD starten. Das gibt es / gab es immer mal wieder auf den ct' Beilagen. Für den Prüflauf ist es nicht wichtig, welches Windows darunter läuft, denke ich.
Mir wäre es trotzdem wohler, vorher eine Datensicherung zu haben. Bart PE gibt es zum Beispiel da: http://www.pcwelt.de/downloads/tools...08595/bart_pe/ Gruß Rainer |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.588
|
Wenn man das Windlg nicht installieren muß, solltest Du es vorher auf deine Festplatte kopieren. Willst Du es im Bart PE installieren, hilft vielleicht dieser Link:http://www.911cd.net/forums/index.php?showtopic=3165
Rainer |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 31.10.2008
Beiträge: 269
|
Automatische Smart Tests kannst du meiner Meinung nach vergessen.
Schau dir mal mal mit Tools wie HdTune, CrystalDiskInfo, gsmartcontrol, Everest... den "Reallocated Sector Count" an dieser sollte keinen anderen wert als "0" haben sonnst ist stark von Defekten Sektoren der Festplatte auszugehen, und meist ist ein endgültiger Ausfall nur noch wenige Wochen oder Monate entfernt. Des Weiteren ist auch der Error Scan von HDTune sehr zu empfehlen. Edit: Wenn es die System Platte ist, würde ich den Komplett Scan nicht im Windows machen sonderen DOS Tools benutzen, von WD gibt es da "Data Lifeguard Diagnostic für DOS" Geändert von pradi (24.11.2009 um 18:33 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.192
|
Hol dir erst einmal Totalcommander und sichere von deinem Daten mittels
Verzeichnissynchronisation möglichst so viel möglich auf die externe Platte. Erst danach solltest du dir die Platte im Notebook vorknöpfen. BG Hans |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
verstorben
Themenersteller
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Danke schon mal für die Tipps. Meine wichtigen Daten habe ich eh in einem einzelnen Verzeichnis und auf mehreren externen HDs gesichert. Der Rest sind nur System und ein paar Programme. HDTune hatte ich mir schon heruntergeladen und wenn ich in den nächsten Tagen wieder an den Laptop gehe, schaue ich mir erst mal die SMART-Infos an.
Eventuell besorge ich mir auch mal ein Backup-Programm à la True Image und schauen, ob ich eine einfache Rettungs-CD auf DOS-Basis basteln kann. Läuft der gefahrlos unter Windows?
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.588
|
Mit einer wahrscheinlich kaputtgehenden Platte (und davon musst Du ausgehen) läuft überhaupt nichts mehr sicher, unter allen Betriebssystemen.
Also erst so viel wie möglich sichern, dann Prüfläufe machen. Zur Datensicherung empfehle ich das: http://www.drivesnapshot.de/de/index.htm Das Programm ist recht preiswert und hat den Vorteil nicht installiert werden zu müssen. Einfach starten - läuft. Rainer |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 31.10.2008
Beiträge: 269
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|