SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sony/Minolta 50/1,4 unter 2,0 unbrauchbar ??
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.11.2009, 16:17   #11
el-ray
 
 
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
Ich hab das Sony 50mm f1,4

Ganz offen nehme ich es auch nur im Notfall, eben wegen den oben genannten Effekten.
Eigentlich brauch ich so eine Lichtstärke nicht wirklich, also bin ich mit dem Teil meistens im A-Modus bei f2-f2,8 unterwegs, da ist es für meine Ansprüche wirklich gut.
Ich selbst wäre auch mit dem Tamron 17-50mm f2,8 bei 50mm und Offenblende zufrieden, hab aber das Sony mal zum Geburtstag bekommen. Bei Gelegenheit verwende ich es sehr gerne, muss aber gestehen, dass es das am wenigsten genutzte Objektiv von mir ist.
el-ray ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.11.2009, 16:18   #12
mittsommar

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 715
Hi Wolfgang,
daß genau währe der nächste Gedanke gewesen, um im finanziellen und größenmäßigen Rahmen zu bleiben.
Hier nun eine fast unverschämte Frage: hat schon mal jemand das 50/18 SAM unter Realbedingungen mit den altem 50er "Schätzen" verglichen ? Es soll sich ja ganz ordentlich schlagen und dem 50/1,7 sogar optisch überlegen sein.

Ist halt nur so ein Gedanke, wenn ich ohnehin bei allen alten 50ern auf über 2,0 gehen muß um ein wirklich ansprechende Leistung zu erhalten, warum dann kein modernes und optisch gutes 50/1,8 ?

mittsommar


Wie Ihr merkt, bin ich ein wenig dabei das Sigma zu verdrängen, da ich eben auch nur recht selten und dann sehr bewusst diesen Brennweitenbereich bräuchte.
Mich schreckt echt der Preis und die Größe ab

Geändert von mittsommar (09.11.2009 um 16:23 Uhr)
mittsommar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2009, 16:25   #13
el-ray
 
 
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
Zitat:
Ist halt nur so ein Gedanke, wenn ich ohnehin bei allen alten 50ern auf über 2,0 gehen muß um ein wirklich ansprechende Leistung zu erhalten, warum dann kein modernes und optisch gutes 50/1,8 ?
Im Notfall kann man ja doch mal auf f1,4 gehen, die leistung ist ja nicht unbedingt grottenschlecht, aber wenn man schon abblenden kann, warum nicht? Hat noch keinem Objektiv geschadet.
el-ray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2009, 16:31   #14
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.335
Zitat:
Zitat von mittsommar Beitrag anzeigen
Hi turboengine,
jau, , auch hier wieder, man scheint als Nutzer des Sony 50/1,4 unwillkürlich die 2,0
nicht zu unterschreiten, als wenn dort eine "Bitte nicht" Automatik in Gang gesetzt wird.
Das Sigma hingegen scheint zur Offenblende regelrecht zu verführen
Das Sony/Minolta 1,4 habe ich selbst nie benutzt. Nur das 1,7er. Kein Vergleich zum Sigma. Das Sigma 1,4/50 hat diese helle "Glühen" im Bokeh, dass ich sonst nur vom 1,4/85 Minolta und vom 1,8/135 Zeiss her kenne.

Wenn man das schätzt, tun die 400 Steine nicht mehr so weh!
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (09.11.2009 um 16:37 Uhr)
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2009, 16:47   #15
Fotoekki
 
 
Registriert seit: 12.10.2008
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 1.085
Zitat:
Zitat von el-ray Beitrag anzeigen
Im Notfall kann man ja doch mal auf f1,4 gehen, die leistung ist ja nicht unbedingt grottenschlecht, aber wenn man schon abblenden kann, warum nicht? Hat noch keinem Objektiv geschadet.
Sehe ich auch so, und bei Portraits geht IMHO auch noch f1,7.
[OT]
Die 50mm sind einfach gut, um ab und zu bewußt das gute alte Fuß-Zoom wieder zu beleben. Denn wer Motive erläuft, findet meistens noch eine bessere Perspektive.[/OT]

Ekki
__________________
************* Bye, Ekki *************

Kunst ist, wenn man's nicht kann. Wenn man's kann, ist es keine Kunst. (Nestroy)
Fotoekki ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.11.2009, 16:49   #16
mittsommar

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 715
Turboengine,
Du beschreibst das sehr zutreffend und ja, ich schätze das sehr sogar, auch wenn
es fast unglaublich klingen mag ich habe mein altes 100-400 APO aufgrund des schönen
Bokehs dem ohne Zweifel optisch besseren 70-400 SSM vorgezogen, hier fand und finde ich das Bokeh einfach störend, z.B. ein 500/8 Spiegeltele wanderte nach sehr kurzer Benutzung wieder in die Bucht, ich fands grauselig.
Ich fürchte, daß der Gedanke an das Sigma unterbewusst sein Unwesen treiben und so manches Mal unkontrolliert an die Oberfläche drängen würde wenn ich mich für eine Sonyvariante entscheide
mittsommar
mittsommar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2009, 17:07   #17
mic2908
 
 
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
Zitat:
Zitat von mittsommar Beitrag anzeigen
Hier nun eine fast unverschämte Frage: hat schon mal jemand das 50/18 SAM unter Realbedingungen mit den altem 50er "Schätzen" verglichen ? Es soll sich ja ganz ordentlich schlagen und dem 50/1,7 sogar optisch überlegen sein.
Auf dieser polnischen Webseite wurde das 50/1.8 SAM mit dem Minolta 50/1.7 verglichen,

click

Die google Uebersetzung ist etwas muehsam, aber zusammen mit den Diagrammen und Beispielbildern geht es.
mic2908 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2009, 17:10   #18
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.335
Zitat:
Zitat von mittsommar Beitrag anzeigen
Ich fürchte, daß der Gedanke an das Sigma unterbewusst sein Unwesen treiben und so manches Mal unkontrolliert an die Oberfläche drängen würde wenn ich mich für eine Sonyvariante entscheide
mittsommar
HiHi, mir ging es so mit dem 70-400 SSM, das ich wegen des Bokehs und der grauenhaften Lackierung nicht wollte (schaut aus wie ein nordkoreanischer Radiowecker). Aber: Die OPtik ist prima und das Bokeh kann man beeinflussen. Dank des 8/500 Reflex habe ich Übung drin ;-)

Es kommt wirklich auf dein Themengebiet an. Für Reportage wird es keine grossen Unterschiede machen. Wenn Du in schlecht beleuchteten Rämen Flächen fotografieren möchtest, kommt das Sony nicht mit. auch in der Vignettierung bei Offenblende trennen die Optiken einiges (die "Welten" habe ich mir verkniffen).

Ob Preis und Gewicht / Größe für Dich kaufentscheidend sind, kannst letztendlich nur Du selbst beantworten. Ich rate Dir, mal Probebilder zu machen. Am besten an einem Stammtisch, bei dem beide Gläser gleichzeitig zur Verfügung stehen. In einem Geschäft habe ich das noch nicht erlebt.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2009, 17:24   #19
rtrechow
 
 
Registriert seit: 03.05.2006
Ort: Singen am Bodensee
Beiträge: 1.174
Zitat:
Zitat von Global Warming Beitrag anzeigen
Ich kann das nur bestätigen, die Linse taugt bei Offenblende nicht wirklich etwas: CAs und weiche Bilder sind meist das Resultat.

Abgeblendet auf 2.2 ist sieht es wiederrum anders aus, aber selbstverständlich geht dabei Einiges an Lichtstärke verloren.

Das Sigma 1.4 leistet da im Vergleich mehr, ist Offenblendtauglich und weist einen HSM auf, allerdings ist hierbei der höhere Preis sowie das höhere Gewicht einzukalkulieren.
Altes Themma - meine alte und neue Meinung:
das Sony 50mm/1.4 ist bei 1.4 SCHÄRFER als das Sigma in der Bildmitte, aber das Sigma ist zum Bildrand hin besser - die Sigma-Bilder sehen so "harmonoischer" aus.
Das Sony/Minolta eigenet sich dagegen gut für Portraits, wo der Bildrand ja unwichtig sein dürfte.
Die Unterschiede im Bokeh sind nach meiner Erfahrung lange nicht so deutlich, wie manche Beispielbilder glauben lassen - fotografiert man das gleiche Objekt bei gleicher Blende mit beiden Objektiven, ist (je nach Lichtverhältnissen) kein wirklich auffälliger Unterschied zu erkennen. Und das Sigma macht in manchen Situationen seltsame Farbfehler im Unschärfebereich. Mit den CAs des Sony kann ich gut leben.
Insgesamt nutze ich das Sony häufiger (wegen der Größe und des Gewichts - macht auch anderen keine "Angst") als das Sigma.
Viele SCHLECHTE Bilder entstehen einfach durch geringen Fehlfokus - ich hab Vergleichsserien, in denen mehr als jedes zweite Foto - von unbewegten Objekten und mit einer perfekt justierten Alpha 700 - schlicht unbrauchbar ist (erst am Monitor zu erkennen), bei neuem Fokussieren dann plötzlich perfekt scharf.
Und zwar mit ALLEN meinen 50/1.4ern: Minolta/Sony/Sigma.
Das 50/1.7 fand ich deutlich schwächer und hab´s schon lange nicht mehr...
Schöne Grüße!
Rüdiger
rtrechow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2009, 17:33   #20
K.A..
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 12.11.2008
Ort: Bei Hanau
Beiträge: 731
Ich habe das Mino AF 50 f1.4 und offen ist es wohl scharf aber eher weich , 1x abgeblendet scharf und ab f2 ist es rasiermesserscharf !, andererseits wüsste ich nicht wann ich je wirklich f1,4 gebraucht hätte ;-)
K.A.. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sony/Minolta 50/1,4 unter 2,0 unbrauchbar ??


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:25 Uhr.