![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.03.2009
Ort: Weil am Rhein
Beiträge: 153
|
Oh Mann, warum hab ich Euch bloß um Rat gefragt
![]() Nein im Ernst, ich dachte ich bekomm hier ne klare Bestätigung meiner Wünsche, aber stattdessen bekomm ich was ganz anderes (eigentlich mehr das was ich will). Wenn man sich das in Ruhe und ganz genau durchließt, hätte ich wohl was falsch gemacht, wenn ich gleich eins der gelisteten Superzooms gekauft hätte. ALSO... DANKE AN ALLE, die mich auf den "RICHTIGEN WEG BRINGEN WOLLTEN/WOLLEN/ oder GEBRACHT haben. Bin ja eigentlich zufrieden mit meiner großen Tamron (hab auch alle Fragen mit ja beantwortet @ AboutSchmidt) und werd versuchen, dass 17-50 Tamron bei meinem Dealer zu testen, oder es hier irgendwo günstig zu ergattern. Zum Glück gibt es hier genug Kompetente User, die Flaschen wie mir ( ![]() Bin froh, dass ich hier gefragt hab!! Thanx an alle die hier gepostet haben!!! Der Guldi! P.S.: Da das Tamron mein komplettes Budget auffressen würde, wenn ich es kaufen: wer kannt gute Bezugsquellen oder doch noch eine alternative nennen? Ich weiß ich nerv, aber so bin ich halt ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
|
Als Alternative gäb es da noch das Sigma 17-70 2,8-4,5.
Ich habe zwar selber das Tami 17-50 (und kann dieses uneingeschränkt empfehlen) aber das 17-70 ist hier auch bei vielen sehr beliebt. Soll ähnlich gut sein. Vermutlich etwas billiger und hat 20mm mehr Brennweite. Was durchaus vor allem für Porträts ein Vorteil ist. Natürlich ist die Lichtstärke (gezoomt) beim Sigma natürlich schwächer. Das heißt du musst früher mit den höheren ISO-Zahlen ran, als beim Tamron. Du kannst ja gut mit deinem vorhandenen (anhand der Scala am Objektiv) herausfinden ob dir 50mm Brennweite reichen. Wenn dem so ist, nimm das Tamron. Ansonsten schau Dir das Sigma mal genauer an. lg. Gerhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 01.11.2008
Ort: Neumarkt
Beiträge: 272
|
18 200 von Sigma
Ich habe das Sigma 18 200 für189€ gekauft und hab es nie bereut.
Es ist genauso Lichtstark wie das Kit bei höherer Brennweite. Klar es gibt bessere Linsen, denn es verzeichnet ziemlich. Das bemerkt man aber nur sehr selten. Das Bild unten wurde mit dieser Linse gemacht. Wenn du in meiner Galerie kugst die Urlaubsbilder stammen auch von einer A300 mit Sigma 18 200. Ich kann es nur empfehlen. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 19.03.2009
Ort: Weil am Rhein
Beiträge: 153
|
Zitat:
Auch das sieht nicht schlecht aus. Ich muss vieleicht dazu sagen, dass ich nicht der alleinige nutzer des Sets bin. Meine Frau arbeitet für die Zeitung und nutzt die Kamera natürlich auch. Das macht es nicht leichter ![]() Die 20 mm sind nicht soo dramatisch, aber der Preisunterschied ist doch ein Argument. Auf jeden FAll hab weioß ich jetzt eins: Die Kit Scherbe muss weg!! Wer sie ersetzt...... PUHHH Zitat:
Allerdings hab ich langsam ein Problem mit der größeren Brenweite. Mein Tamron deckt ab 70mm bis 300mm alles ab und (für mich) ist es (bis jetzt) gut. Sorry, noch ne blöde Frage: was wäre ab 18mm bis sagen wir mal 100 (+/- ein bissl) zu empfehlen? |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
|
Zitat:
Ich habe selbst vor kurzem mein 18-200er Tamron verkauft und kann bestätigen daß damit sehr schöne Fotos möglich sind und der Bereich natürlich sehr universell ist. Allerdings hat es seine Schwächen bei wenig Licht und damit auch vorwiegend im Telebereich. Da die Optische Qualität des Kit-Objektivs vom TO bemängelt wurde, würde ich so ein super Zoom trotz positiver Erfahrungen nicht empfehlen, da die Qualität eines Tamron 17-50 in einer ganz anderen Liga spielt. Man muss halt wissen was man will. Sehr hohe Bildqualität zu einem relativ günstigen Preis oder ein Objektiv das immer auf der Kamera bleibt (ausser für Makros) Beides hat seine Berechtigung, aber was besser für jeden einzelnen passt, muss jeder erst mal für sich entscheiden. lg. Gerhard |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
|
Zitat:
-Sony 16-105 f3,5-5,6 -evtl. noch das Sigma 18-125 f3,8-5,6 HSM Mehr gibts in dem Bereich für unser System glaub ich gar nicht... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
|
für den vom TO genannten Bereich von 18-100mm wäre die beste Linse nach allem was ich hier so mitlese wohl das Sony 16-105.
Es ist zwar nicht so super Lichtstark aber die Abbildungsleistung soll recht gut sein. Und ich denke für den gesteckten Preisbereich müsste ein (fast neuwertiges) gebrauchtes zu bekommen sein. lg. Gerhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 01.11.2008
Ort: Neumarkt
Beiträge: 272
|
Problem mit dem Bestand
Das Problem kenn ich sehr gut. Man will schließlich keine zu argen Überschneidungen. Die Kitlinse liegt bei mir seid einem Jahr in der Ecke. Als erstes kam das 18 200 und das ist schon wesentlich besser als das Kit. Seid 4 Wochen habe ich noch das Tamron 28 75 f 2.8 (für Portrait) und das noch mal um einiges Besser als das Sigma. Leider bringt dir die Linse nix wegen den 28 mm. Aber im Endeffekt bin ich der Meinung, die richtige Linse im richtigen Moment. Wenn du mit leichtem Gepäck unterwegs sein willst, dann das 18 200(ist nämlich wirklich klein und Leicht). Wenn du weißt, dass du den kompletten Brennweitenraum brauchst, kannst ja beide Linsen mitnehmen auch wenn sie sich von 70 - 200mm überschneiden.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Themenersteller
Registriert seit: 19.03.2009
Ort: Weil am Rhein
Beiträge: 153
|
Zitat:
Allerdings gibt es bei diesen dreien mehr negativmeinungen als beim Sigma 17-70 oder beim Tamron 17-50. Aber jeder hat da ja seine eigen ![]() Danke jednfalls |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 01.11.2008
Ort: Neumarkt
Beiträge: 272
|
An Gerhard 7d
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|