Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Frage zur 'Blitzanlage für Arme': Alpha 200 + Nikon SB-24 + Verzögerungsservoauslöser
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.08.2009, 13:25   #11
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
Zitat:
Zitat von andieymi Beitrag anzeigen
Mir ist schon klar, dass China-Funkauslöser niemals das leisten was ein PocketWizard oder ein Elinchrom kann. Der Sinn der Blitzanlage ist für mich lediglich, dass ich ein bisschen die Grundlagen der Lichtführung etc. erlernen kann. Der Cactus V4 wird im Vergleich zum V2 in diversen Reviews für durchaus akzeptabel befunden.

Bezüglich der Abschaltbarkeit: Soweit ich weiß zieht der Sender nur Strom, wenn er auch tatsächlich sendet, ansonsten bleibt er in einer Art 'Dauer-Standby'.

Gibt es mehr Leute die Probleme mit der Synchronzeit haben? Denn das wäre wirklich ein gravierendes Problem...
Das Problem mit der Sychronzeit habe ich mit nur mit dem 5200i.
Der synchronisiert bei meinen Chinakrachern nur mit 1/40s max.
Bei meinen anderen Blitzen (5400xi/5400HS/5600HSD/SB28/SB80/SB800/SB900) synchronisiert die A900 bis 1/200s einwandfrei.
Meine beiden Auslöser/Sender haben mittlerweile ca. 4000 Auslösungen mit der ersten Batterie(Duracell) auf dem Buckel, Reichweite ca. 30m. Völlig problemlos......
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.08.2009, 21:15   #12
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Bei meinen anderen Blitzen (5400xi/5400HS/5600HSD/SB28/SB80/SB800/SB900) synchronisiert die A900 bis 1/200s einwandfrei.
Ähm, laut Sony sollte die bis 1/250s können. Klappt das mit dem Funkkram etwa nicht?

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2009, 21:35   #13
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von Tobi. Beitrag anzeigen
Ähm,

Klappt das mit dem Funkkram etwa nicht?

Tobi
nix ähmmm...es klappt nicht, hatte ich doch beschrieben...
und bei den Kindern im DSLR Forum klappt es auch nicht, nur...
es will keiner zugeben denn Probleme haben sie irgendwie und wo ...alle!

nur wenn alle sooon Ding haben wollen und keiner Klartext redet
also mit IR oder Kabel kann ich die Standartzeit von 1/180s auslösen....mit Funk nicht


ich vermute das die "Aufwachfunktionen" nicht wirklich funktioniert...
denn auch wenn die Kamera auf Standby geht...
muss ich ihn erstmal abblitzen manuell...das es dann bei 1/90s dann wirklich geht!

wohlbemerkt ich rede von den neusten Versionen!
Nachfrage beim Händler ergab:..."bitte neue Battereien blablabla...."
nach jedem zweiten Schuß oder wie

( ich war schon drann mir die Zusatzempfänger zu ordern, für die 6fach B-f-A...
das habe ich nun nicht gemacht!)
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2009, 22:34   #14
andieymi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.06.2009
Beiträge: 44
Ehrlich gesagt bin ich sehr abgeneigt 250€ für PocketWizards hinzublättern. Wenn die Cactus-Teile halt ÜBERHAUPT nicht gehen wären die Alternative wohl Elinchrom Skyports, wobei ich mich dabei doch schon deutlich von meinem 'So billig als möglich'-Plan entferne
Irgendeine Alternive zu den Skyports die preislich zwischen Cactus und Elinchrom liegen würde, hab ich jetzt nicht wirklich gefunden...
andieymi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2009, 15:42   #15
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
Zitat:
Zitat von Tobi. Beitrag anzeigen
Ähm, laut Sony sollte die bis 1/250s können. Klappt das mit dem Funkkram etwa nicht?

Tobi
Auszug aus dem Sony-Datenblatt:
Blitzsynchronisierungsgeschwindigkeit (bei eingeschaltetem Steady Shot): 1/200s
Meinen Chinakrachern ist es völlig egal was Sony sagt, mit und ohne SSS ist mit Minolta-Blitzen 5400/5600 nicht mehr als 1/200s drin. Die Nikonblitze packen 1/250s. Und das reicht mir völlig!


Folgende Synchronzeiten erreichen meine Chinakracher/A900/D300/D700 mit folgenden Blitzen:

1. 5200i: 1/40s max.
2. 5400xi: 1/200s max.
3. 5400HS: 1/200s max.
4. 5600HSD: 1/200s max.
5. SB28/DX: 1/250s max.
6. SB80DX: 1/250s max.
7. SB800: 1/250s max.
8. SB900: 1/250s max.

Die Ergebnisse könnt ihr nun interpretieren wie ihr wollt......

Ich habe selbst durch Wände kein Problem meine Chinakracher zuverlässig auszulösen. 20m Entfernung sind auch kein Problem. Die Batterien halten mittlerweile über 1000(!) Auslösungen in Sender und Empfänger. Und Eneloops funktionieren auch einwandfrei.
Ich verwende allerdings auch nicht die Cactus-Teile sondern andere auf meinen beiden Nikons und der A900.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen

Geändert von WB-Joe (16.08.2009 um 18:23 Uhr)
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.08.2009, 20:21   #16
andieymi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.06.2009
Beiträge: 44
Die Synchronzeiten von den Nikons klingen ja nicht so schlecht

Welche 'Chinakracher' hast du denn genau? Ich könnte mir schon vostellen, dass es zwischen den einzelnen Modellen Unterschiede bezüglich der Verlässlichkeit gibt. Und eine Serienstreuung sowieso...
Von welchem Händler (Ich nehme doch an, dass du sie auf ebay erworben hast) hast du sie gekauft? Evtl. hast du sogar eine Modelbezeichnung?
andieymi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2009, 21:28   #17
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
Ich verwende die hier.
Bei dem selben Händler gibts auch ein anderes, neueres Modell, die hier.
Das neuere Modell hab ich noch nicht getestet, die sind noch unterwegs. Sobald ich sie bekommen hab werde ich sie ebenfalls mal durchprobieren, angeblich synchronisieren die neuen bis zu 1/500s. Außerdem haben die neuen nicht nur ein 1/4"-Gewinde sindern auch eine Feststellschraube wie bei den alten Nikonblitzen.
Ich verwende 10 Stück von den alten im Einsatz, einziges "Problem, bei einem Empfänger funktioniert die rote LED nicht, auslösen tut er trotzdem.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2009, 13:46   #18
StevenB
 
 
Registriert seit: 14.07.2009
Ort: Münster Westf.
Beiträge: 21
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Ich verwende die hier.
Bei dem selben Händler gibts auch ein anderes, neueres Modell, die hier.
Das neuere Modell hab ich noch nicht getestet, die sind noch unterwegs. Sobald ich sie bekommen hab werde ich sie ebenfalls mal durchprobieren, angeblich synchronisieren die neuen bis zu 1/500s. Außerdem haben die neuen nicht nur ein 1/4"-Gewinde sindern auch eine Feststellschraube wie bei den alten Nikonblitzen.
Hallo, wie schlagen sich denn die 'neuen' Modelle so? Ich stand schon kurz davor mir ein Set mit drei Empfängern zu bestellen - warte aber lieber auf dein Urteil
StevenB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2009, 14:03   #19
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
Zitat:
Zitat von StevenB Beitrag anzeigen
Hallo, wie schlagen sich denn die 'neuen' Modelle so? Ich stand schon kurz davor mir ein Set mit drei Empfängern zu bestellen - warte aber lieber auf dein Urteil
Hallo Steven,

mittlerweile habe ich beide und bei mir funktionieren sie prima.
Allerdings habe ich mir auch noch die RF602 von Yongnuo zugelegt.
Die RF602 sind viel besser verarbeitet, haben 100m Reichweite und sind zuverlässiger als die PT04-Derivate.
Nachteil der RF602 ist ihr Preis, drei Empfänger und ein Sender kosten ca. 55€.
Meine Empfehlung geht klar in Richtung RF602, vor allem wenn man sie nicht nur im heimischen Studio einsetzen will sondern auch mal vor Ort.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2009, 14:32   #20
StevenB
 
 
Registriert seit: 14.07.2009
Ort: Münster Westf.
Beiträge: 21
Hallo WB-Joe,

vielen Dank für den tollen Tipp! Ich gehe mal davon aus, dass du mit der Synchronisierungszeit auch zufrieden bist? "Wer billig kauft, kauft zweimal..." darf man in diesem Zusammenhang wohl nicht sagen, aber ich gebe die 20,- gerne mehr aus um dafür ein wertigeres Produkt zu erhalten.

Mal eine andere Sache:
Darf man eigentlich Blitze von Fremdherstellern (in meinem Fall Nikon SB-25; sofern sich die Post dazu herablässt mir endlich das Päckchen zuzustellen ) mit dem Adapter (Seagull bspw.) auf der Kamera betreiben oder muss ich mir sorgen machen, dass die Spannung zu hoch ist und mir meine Kamera frittiert? Ich meine mal gelesen zu haben, dass Canon Benutzer nicht ohne weiteres Nikon Blitze auf die Knipse schrauben sollten...
StevenB ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Frage zur 'Blitzanlage für Arme': Alpha 200 + Nikon SB-24 + Verzögerungsservoauslöser


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:50 Uhr.