![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
» Frage zur 'Blitzanlage für Arme': Alpha 200 + Nikon SB-24 + Verzögerungsservoauslöser |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Ich verwende die hier.
Bei dem selben Händler gibts auch ein anderes, neueres Modell, die hier. Das neuere Modell hab ich noch nicht getestet, die sind noch unterwegs. Sobald ich sie bekommen hab werde ich sie ebenfalls mal durchprobieren, angeblich synchronisieren die neuen bis zu 1/500s. Außerdem haben die neuen nicht nur ein 1/4"-Gewinde sindern auch eine Feststellschraube wie bei den alten Nikonblitzen. Ich verwende 10 Stück von den alten im Einsatz, einziges "Problem, bei einem Empfänger funktioniert die rote LED nicht, auslösen tut er trotzdem.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 14.07.2009
Ort: Münster Westf.
Beiträge: 21
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Zitat:
mittlerweile habe ich beide und bei mir funktionieren sie prima. Allerdings habe ich mir auch noch die RF602 von Yongnuo zugelegt. Die RF602 sind viel besser verarbeitet, haben 100m Reichweite und sind zuverlässiger als die PT04-Derivate. ![]() Nachteil der RF602 ist ihr Preis, drei Empfänger und ein Sender kosten ca. 55€. Meine Empfehlung geht klar in Richtung RF602, vor allem wenn man sie nicht nur im heimischen Studio einsetzen will sondern auch mal vor Ort. ![]()
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 14.07.2009
Ort: Münster Westf.
Beiträge: 21
|
Hallo WB-Joe,
vielen Dank für den tollen Tipp! Ich gehe mal davon aus, dass du mit der Synchronisierungszeit auch zufrieden bist? "Wer billig kauft, kauft zweimal..." darf man in diesem Zusammenhang wohl nicht sagen, aber ich gebe die 20,- gerne mehr aus um dafür ein wertigeres Produkt zu erhalten. Mal eine andere Sache: Darf man eigentlich Blitze von Fremdherstellern (in meinem Fall Nikon SB-25; sofern sich die Post dazu herablässt mir endlich das Päckchen zuzustellen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Hallo Steve,
bei den Minolta 5200i solltest du vorsichtig sein, die synchronisieren auch mit den RF602 nur bis 1/40s bei mir. Aber ab dem 5400xi gehts prima bis mindestens 1/200s, bei den Nikons sogar bis 1/250s. Ich verwende meine Nikon-Blitze auf der A900 und die Minolta-Blitze auf der D300 / D700. Das klappt völlig problemlos! Lediglich die Adapter (SC5/SC6) braucht man, und selbstverständlich nur in "M". ![]() Wegen der Spannung gibts keine Probleme...... ![]() Aber wenn du da Bedenken hast nimm einen Adapter mit Spannungsschutz. Gibts bei Walser, ich verwende Seagulls, ausschließlich.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|