SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Frage zur 'Blitzanlage für Arme': Alpha 200 + Nikon SB-24 + Verzögerungsservoauslöser
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.08.2009, 21:31   #1
andieymi
 
 
Registriert seit: 28.06.2009
Beiträge: 44
Frage zur 'Blitzanlage für Arme': Alpha 200 + Nikon SB-24 + Verzögerungsservoauslöser

Ich bin DSLR-Fotografie-Anfänger und bisher habe ich vor allem draußen fotografiert. Für Innenaufnahmen wäre aber ein Blitz nicht so schlecht und da ich in erster Linie nach einer billigen Lösung zum entfesselten Blitzen suche (im Grunde genommen will ich erst einmal die Grundlagen der Blitzfotografie erlernen) bin ich auf die 'Blitzanlage für Arme' gestoßen. Von meinem Papa, der früher viel analog fotografiert hat habe ich noch einen Nikon SB-24 herumliegen. Sofern ich die Blitzanlage für Arme richtig verstanden habe müsste es ja auch mit systemfremden Blitzen wie eben dem Nikon funktionieren, sofern ich einen Servoauslöser mit Verzögerungsfunktion (Ich besitze die Alpha 200) auftreiben kann.
Würde die von mir angepeilte Lösung so funktionieren? Wie gesagt, ich suche in erster Linie eine 'Trainingsmöglichkeit'. Falls ich dann vorhabe mich intensiver mit dem Thema auseinanderzusetzen kann ich mir die entsprechend besser Ausrüstung immer noch zulegen.
andieymi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.08.2009, 21:37   #2
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von andieymi Beitrag anzeigen
Würde die von mir angepeilte Lösung so funktionieren?
Im Prinzip vermutlich schon. Ich würde allerdings keinen Verzögerungsauslöser besorgen, sondern lieber gleich FS-1100 (oder einen Nachbau) und Funkauslöser. Ist viel praktischer. :-)

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2009, 21:54   #3
andieymi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.06.2009
Beiträge: 44
Im Vornherein schon mal tut mir leid für die vermutlich unheimlich dumme Frage ABER:
Kann ich also einen uralt Nikon Blitz von meiner 200 aus auch per Funk auslösen?
Bräuchte ich dann einen Sender (Minolta/Sony Blitzschuh an der Kamera) und einen Empfänger mit Nikon Blitzschuh? Gibt es so etwas? Ohne irgendwelche Vorkenntnisse würde ich annehmen, dass wenn man ein Funkset kauft, beide Teile für den gleichen Blitzschuh ausgelegt sind.
Wie schon gesagt, ich bin blutiger Anfänger...
andieymi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2009, 22:05   #4
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von andieymi Beitrag anzeigen
Im Vornherein schon mal tut mir leid für die vermutlich unheimlich dumme Frage ABER:
Kann ich also einen uralt Nikon Blitz von meiner 200 aus auch per Funk auslösen?
Bräuchte ich dann einen Sender (Minolta/Sony Blitzschuh an der Kamera) und einen Empfänger mit Nikon Blitzschuh? Gibt es so etwas? Ohne irgendwelche Vorkenntnisse würde ich annehmen, dass wenn man ein Funkset kauft, beide Teile für den gleichen Blitzschuh ausgelegt sind.
Wie schon gesagt, ich bin blutiger Anfänger...
Naja.

Im Prinzip ist das ganz einfach: Es gibt einen Standardblitzschuh, den alle Hersteller benutzen -- außer Minolta/Sony. Wenn du Funkauslöser kaufst, sind die typischerweise dafür. Da die nichts außer 'auslösen', sind sie systemunabhängig. Kein TTL, keine Probleme. :-)

Du brauchst also dazu noch einen Adapter vom doofen auf den einzig wahren Blitzschuh, eben den FS-1100 oder einen Nachbau. 'Türlich kannst du dann TTL und all die Magie vergessen, aber der Blitz sollte ausgelöst und genutzt werden können.

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2009, 22:09   #5
andieymi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.06.2009
Beiträge: 44
Ok, jetzt hab ich's verstanden
Danke!
andieymi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.08.2009, 22:10   #6
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von andieymi Beitrag anzeigen
Ok, jetzt hab ich's verstanden
Danke!
Und wenns doch noch Fragen gibt -- nur zu!

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2009, 15:29   #7
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.443
Zitat:
Zitat von andieymi Beitrag anzeigen
Im Vornherein schon mal tut mir leid für die vermutlich unheimlich dumme Frage ABER:
Kann ich also einen uralt Nikon Blitz von meiner 200 aus auch per Funk auslösen?
Bräuchte ich dann einen Sender (Minolta/Sony Blitzschuh an der Kamera) und einen Empfänger mit Nikon Blitzschuh? Gibt es so etwas? Ohne irgendwelche Vorkenntnisse würde ich annehmen, dass wenn man ein Funkset kauft, beide Teile für den gleichen Blitzschuh ausgelegt sind.
Wie schon gesagt, ich bin blutiger Anfänger...
Ja, du kannst mit einem Funkauslöser den SB24 mit deiner A200 steuern.
Dazu benötigst du den Seagull SC5.
Außerdem benötigst du einen Funkfernauslöser wie diesen hier.

Der SC5 wird auf dem Minoltablitzschuh befestigt, daruf kommt dann der Sender. Unter deinen Blitz kommt dann der Empfänger, fertig. Und das set ist auch noch jederzeit durch weitere Blitze erweiterbar wenn dir danach ist.....
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2009, 15:56   #8
mts
 
 
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 740
Zitat:
Zitat von Tobi. Beitrag anzeigen
Es gibt einen Standardblitzschuh, den alle Hersteller benutzen -- außer Minolta/Sony.
Wobei man der Vollständigkeit noch anmerken könnte, dass fast alle Hersteller ihren eigenen „Standardblitzschuh“ nutzen.
Der Mittenkontakt - und der wird ja hier für die Funkauslöser zur Zündung des Blitzgerätes benötigt - sitzt an der gleichen Stelle. Die übrigen Kontakte, die sich der Hersteller zur Steuerung ihrer Blitzgeräte haben einfallen lassen, sind von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich. Und die Protokolle, über die sich Kamera und Blitz unterhalten, auch. Nur in seltenen Fällen lässt sich ein Blitz auf den Kameras mehrerer Hersteller einsetzen. Bei den Olympus- und Panasonic-Modellen geht das beispielsweise. Bei den Pentax- und Samsung-SLR auch, aber nicht mit Samsungs Eigenentwicklungen.

Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Ja, du kannst mit einem Funkauslöser den SB24 mit deiner A200 steuern.
Dazu benötigst du den Seagull SC5.
Außerdem benötigst du einen Funkfernauslöser wie diesen hier.
Und noch ein Stativ oder Blitzgeräteständer.

Als Alternative würde ich ein passendes Systemblitzgerät zumindest in Betracht ziehen. Ein 3600 HS (D) beispielsweise beherrscht die drahtlose Blitzsteuerung der Sony-Alpha-Kameras und kostet gebraucht rund 100 Euro.
mts ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2009, 22:48   #9
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin

ich will das nochmal geraderücken....

bis "vor digital" konnte man ALLE Blitze nutzen die entweder Mittenkontakt oder
PC-X Buchse hatten zum Auslösen!!!

Der Schwachsinn fing erst an als die Hersteller ihre Systemblitze immer teurer
und immer komplizierter machten(Minolta war der erste mit dem T-Schuh)
eben auch wegen dem Vorblitz (der häufig nicht abschaltbar ist!!!

heißt....
die kannst jegliche Blitze mischen und manuell einstellen oder...
so abnegern/soften das die Leistung hinkommt...

auslösen dann per Kabel oder IR oder Funk....
die Kamera sollte ebenfalls manuell blitzen können!

Funk....sollte nicht überbewertet werden...
die Chinakracher taugen nicht die Bohne!
ich habe zwei unterschiedliche probehalber gekauft, sie haben alle folgende Macken:

1) die Reichweite ist irgendwo bei 5-10m...bei Sicht auch vielleicht 20m
aber KEINE 40 -100m wie im Prospekt!

2) 20.000 Auslösungen wird versprochen...bei mir im warmen Studio kamen nicht mal 100 Auslösungen zusammen, dann waren diese Spezialbatterien am ende!
Abschalten lassen sie sich auch nicht...oder nur der Empfänger!

3) sie übertragen KEINE Daten.....und die Synchrozeit wird meist "verlängert"!!!
meine Kameras können 1/180s...
mit frischer Batterie ging dann 1/125s...meist aber nur 1/90s
sonst hast du den Verschlußvorhang im Bild

***gute Funkauslöser kosten ab 250+++Euros
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2009, 13:11   #10
andieymi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.06.2009
Beiträge: 44
Mir ist schon klar, dass China-Funkauslöser niemals das leisten was ein PocketWizard oder ein Elinchrom kann. Der Sinn der Blitzanlage ist für mich lediglich, dass ich ein bisschen die Grundlagen der Lichtführung etc. erlernen kann. Der Cactus V4 wird im Vergleich zum V2 in diversen Reviews für durchaus akzeptabel befunden.

Bezüglich der Abschaltbarkeit: Soweit ich weiß zieht der Sender nur Strom, wenn er auch tatsächlich sendet, ansonsten bleibt er in einer Art 'Dauer-Standby'.

Gibt es mehr Leute die Probleme mit der Synchronzeit haben? Denn das wäre wirklich ein gravierendes Problem...
andieymi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Frage zur 'Blitzanlage für Arme': Alpha 200 + Nikon SB-24 + Verzögerungsservoauslöser


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:17 Uhr.