Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sony 70-200 2,8 G oder Tamron 70-200 2,8 für 1/2 Preis?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.08.2009, 12:41   #11
X-700
 
 
Registriert seit: 06.05.2009
Ort: Regensburg
Beiträge: 743
Was das Tamron natürlich auch sexy macht, ist das vergleichsweise niedrige Gewicht von 1 kg. Die Pendants von Sony und Sigma sind deutlich schwerer. Im Rucksack mag das egal sein, aber wenn man das Objektiv längere Zeit freihändig benutzen möchte, könnte es eine Entscheidungskriterium sein.
X-700 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.08.2009, 12:44   #12
Matz 700
 
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Straubing
Beiträge: 522
Hallo,

ehrliche Antwort?

Besser ist das Sony vielleicht schon, obwohl ich mir bei dem Preis eigentlich sogar einreden müsste, dass es um Welten besser sein muss!

Ich glaube aber nicht, dass das Sony 2 - 3 mal besser als das Tamron ist (oder auch nur sein könnte).

Aber es eignet sich sehr gut, um den Unterschied von weiß zu weißer zu demonstrieren.

Jeder, der schon mal neben einem Canonier (der mit nem "weißen" L shootet) ne richtig weiße Linse ausgepackt hat, wird wissen was ich meine.

Ich weiß, absolut schwachsinnig und lächerlich.

Wenn man die Kombi Kamera und SSM allerdings in der Sonne betreibt, kann man schon nach sehr kurzer Zeit einen erheblichen Temperaturunterschied beim Anfassen feststellen.

Von daher ist der Farbgebung schon etwas abzugewinnen.

Abschliessend:

Kauf Dir das Tamron und sei glücklich oder kauf Dir das Sony und sei glücklich.

So einfach ist das.
__________________
[U]Grüsse Matze

Ein Forenkollege:Mist... wenn ich das Original von RAW in JPEG verkleiner, sieht man das Rauschen nicht mehr... aber ihr könnt mir glauben: Es rauscht wie Sau...
(mit freundlicher Genehmigung)
Matz 700 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2009, 13:06   #13
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Ich hatte das Tamron letztes Jahr auf der Photokina an der Kamera und fand den AF im Vergleich zu meinem SSM schnarchlangsam.

Die optischen Qualitäten des Tamrons sind sicherlich auch sehr gut, wobei ich einige Klagen über dessen Bokeh gelesen habe.

Letztendlich ist es so, dass das SSM vielleicht nur 10 Prozent mehr Leistung bringt, dafür aber 2,5x mehr kostet als das Tamron. Wie so oft im Leben, muss man für die Top of the Pop eben richtig tief in die Tasche greifen.

Ich bin mit meinem SSM glücklich (benutze es inzwischen sogar immer mehr im Studio). Es ist sicher das beste 70-200, das es für unser System gibt. Für mich war es eine Investition "auf Lebenszeit" (oder bis zum Systemwechsel ) - jetzt muss ich mir in diesem Brennweitenbereich keine Gedanken mehr machen .

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2009, 13:14   #14
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Zitat von Ditmar Beitrag anzeigen
Der AF ist vor allem leise, das ist aber auch der einzige Punkt, welcher zählt, denn das Tamron ist nicht unbedingt langsamer was den AF angeht, auch wenn ich das Sony nutze, würde ich mir bei einem Kauf Heute das Tamron einmal genauer anschauen bzw. ausleihen bei einem, Forumskollegen.
Das sehe ich anders und bei meinen Praxisanwendungen ist das Sony im Vorteil!

Auch wenn der Af nicht sofort trifft, dauert es m.E. beim Tamron deutlich länger bis der BW-Bereich durchfahren ist.

Ganz eklatant ist nach meinen Erfahrungen bei schlechterem Licht auch der Unterschied vom Sony 70-300mm SSM - das bei mir inzwischen durch das 70-200 SSM abgelöst wurde - zum Sigma 70-200mm 2.8 HSM! Auch da braucht das Sony nur ca. die Hälfte der Zeit zum Durchfahren des Brennweitenbereiches.
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2009, 23:14   #15
Stealth

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.04.2008
Ort: -.-.-.
Beiträge: 1.621
DANKE vielmals!

Hallo Forumsgemeinde!

Vielen Dank für Eure Einschätzung!
Ich denke, ich kaufe das Tamron. Warum? Es waren die zahlreichen Antworten von Fotografen die mit den Linsen arbeiten. Das liest man in keiner Fachzeitschrift - DANKE!!

Das Sony bietet vielleicht 10% mehr optische Leistung (leichte Offenblendschwächen an APS-C haben ja beide) und hat nach Eurer Aussage den zuverlässigeren SSM AF.

Das Tamron kostet aber nicht einmal 50% des Sony und hat fünf Jahre Garantie (bei Online Registrierung). Die Abbildungsleistung ist mit Sicherheit deutlich besser als mein jetziges Tokina AT-X 80-200 2,8.

Den Differenzbetrag kann ich in meine Ausrüstung stecken.
Benötige noch einen Neuen Rucksack und einen neuen Blitz.
Vielleicht nehme ich noch den 1,4 er TC PRO 300 von Kenko dazu.

Nochmals, vielen Dank für Eure Entscheidungshilfe!
__________________
Gut geh´n Oliver
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. Das wichtigste beim Fotografieren ist und bleibt das Auge und die Idee im Kopf. Alles andere ist Plastik, Glas und Elektronik. Honeste vivere, alterum non laedere, suum cuique tribuere
Stealth ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.08.2009, 23:23   #16
cadim
 
 
Registriert seit: 10.10.2004
Ort: D-70794 Filderstadt
Beiträge: 245
gute Entscheidung - habe die Linse - und würde sie nicht mehr hergeben !

Gewicht : Ist bei Hochzeiten echt wichtig - da bin ich über das Plastic froh !
Schnelligkeit : Gut - aber nicht immer optimal , man muss manchmal neu ansetzten (ich foc, aber immer zentral !
Preis : is klar ne !
Image : Weiß wäre da echt besser *g*
Nahgrenze : Hat echt nen Vorteil wenn man sehr nah ran gehen kann !!
__________________
Harald B. auf dem Weg zu besseren Fotos !
. . . . . . ... http://www.hbpictures.de
cadim ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2009, 09:45   #17
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Ich denke auch, dass deine Entscheidung eine gute und für dich die richtige ist. Auch nehme ich an, dass die optischen Eigenschaften des Sony nur in Grensituationen zum tragen kommen. So bei starkem Gegenlicht oder bei Offenblende.

Was ich nicht nachvollziehen kann ist die Rechnung die mancher User hier anstellt. Frei nach dem Motto, was doppelt so teuer ist, muss doppelt so gut sein.
Ich will mal an einem anderen Beispiel aufzeigen, wie es wirklich ist.

Will ich ein Rennrad, welches 7 Kg wiegt, ein Kilo leichter machen, so kostet mich das etwa 1000 Euro. Das nächste Kilo weniger kostet 5000 und jede weitere 100 Gramm weniger dann mindestens 1000 Euro. Je leichter es wird, um so teurer wird es.

Vielleicht macht das deutlich, dass man so nicht rechnen kann.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2009, 09:53   #18
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
Ich kann die Entscheidung des TO nicht nur nachvollziehen, ich habe sie gerade eben auch getroffen - und bin sehr zufrieden!

Mit der Ersparnis zum Sony-Objektiv kann man sich nicht nur einen hervorragenden Blitz leisten, es reicht auch noch für einen Rucksack, einen TC und ein mehr als nur notdürftiges Stativ! Um denn wirklich die marginalen Unterschiede herauszuarbeiten, bedarf es m.E. der Beschränkung auf Testtafeln als Motiv.

Was ich jetzt noch brauche, ist dauerhaft ordentliches Wetter, damit ich mein Prachtstück endlich mal so richtig spazierenführen und erproben darf.
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2009, 15:08   #19
Stealth

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.04.2008
Ort: -.-.-.
Beiträge: 1.621
Ich habe mich doch umentscheiden!

Hallo Forumskollegen!

Ich habe mich doch umentschieden. Weshalb?

Im Media Markt stand ich vor dem Tamron 70-200 f2,8. Ich habe es aus der Vitrine nehmen lassen und in die Hand genommen. Die Haptik des Objektivs gefiel mir auf Anhieb. Den hohen Kunststoffanteil finde ich nicht negativ. Das Objektiv ist gut verarbeitet und wirkt wertig.

Anschließend habe ich die Linse mit verscheidenen Einstellungen jeweils mit f2,8 getestet. Fokussiert habe ich manuell auf ein 3,5 m entferntes Preisschild (ca. 8x5cm). Zugegeben, so testet man keine Objektive - aber leider läßt sich im Media Markt nichts anderes machen...

Danach habe ich zusammen mit dem Verkäufer die Vergrößerungen betrachtet. Am langen Ende war die Auflösung bescheiden und "verwaschen". Erst ab f3,2 wurde das Bild detailreicher und scharf. Der Verkäufer war so freundlich und ließ mich das Tamron 70-200 mit Nikon Anschluß an einer D90 testen. Wieder mit gleichen Ergebnis: am Ende des Zoombereichs bei f2,8 nicht optimal, ab 3,2-3,5 deutlich besser und ok.

Nach ca. 20-25 Aufnahmen mit den zwei Objektiven war für mich klar, es wird nicht das Tamron! Die Offenblendtauglichkeit war nicht gegeben - somit keine Verbesserung für mein Tokina AT-X 80-200 f2,8. Die Fokussiergeschwindigkeit war meinem Tokina der ersten Serie deutlich überlegen, das allein war jedoch kein Kaufgrund.

Nun bin ich beim Sony 70-200 G SSM gelandet und bin nach den ersten Tagen sehr zufrieden :

SSM - superschnell und nahezu geräuschlos, man kann jederzeit manuell eingreifen - Top, man sollte jedoch immer einen Ersatzakku mit dabei haben
Haptik - einfach nur klasse, sehr hochwertig verarbeitet, kein Spiel an den Bedienelementen
Optik - für meine Begriffe bei genauen Fokussieren Offenblendtauglich, ab f4,0 erstklassig und ab f5,6 fast Festbrennweitenniveau.
der Preis ist eine Hausnummer - ich habe den Kauf jedoch nicht bereut - die Fotos sind State of the Art und die Linse sieht, entschuldigt bitte den Ausdruck, einfach Supergeil aus.
__________________
Gut geh´n Oliver
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. Das wichtigste beim Fotografieren ist und bleibt das Auge und die Idee im Kopf. Alles andere ist Plastik, Glas und Elektronik. Honeste vivere, alterum non laedere, suum cuique tribuere
Stealth ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2009, 15:47   #20
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Oliver,

in Zukunft wirst du dir wohl keine Gedanken mehr über ein lichtstarkes Telezoom machen müssen...
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sony 70-200 2,8 G oder Tamron 70-200 2,8 für 1/2 Preis?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:19 Uhr.