![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
|
Hallo Gottlieb !
Schande über mein Haupt ! Du hast Recht, habe die Titel verwechselt. Vom Anflug gibt es kein Bild. (so geht das, wenn man zu schnell arbeitet)Auf die Superidee die Bilder der Stellarium Darstellung zu überlagern bin ich nicht gekommen. HANS Übrigens: Die Kamerauhr ging etwa 7min vor. Geändert von hansauweiler (19.07.2009 um 15:13 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.388
|
@der_knipser
Wie wurde die Überlagerung in stellarium gemacht? |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
@Toni:
Printscreen aus Stellarium in PaintShopPro übernommen und die Einzelbilder von Hans als neue Auswahl hinzugefügt, gedreht, Größe angepasst und Deckfähigkeit reduziert.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
|
Gottlieb war schneller !
Ich habe es mal ganz schnell und nicht präzise gemacht.( mit Phoshop CS2) HANS ![]() Geändert von hansauweiler (19.07.2009 um 16:09 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.388
|
Danke! Ich dachte, es geht irgendwie "automatisch"...
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.042
|
Hallo,
vor meiner digitalen Zeit habe ich am 23.12.2000 um 18:05 Uhr die Spur der ISS mit der Minolta X700 und dem Minolta MD FISH-EYE ROKKOR 16mm 1:2,8 bei Blende 2,8 auf Kodak EliteChrom 200ASA mit 4 min Belichtungszeit aufgenommen. Scanner Nikon Coolscan IV. Mit Erlaubnis von Hans stelle ich das Bild in diesen thread ein. ![]() Gruß, Stuessi |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
|
Hallo Stuessi !
Wenn ich das Bild richtig Interpertiere ,auf Grund der Sternspuren , dann müßte der untere Bildrand (wo die Flugzeugspur endet) ewa Norden sein. War die ISS zu der Zeit noch merklich dunkler,da noch nicht alle Photovoltaik Panele montiert waren? HANS |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.042
|
Zitat:
Norden ist unten. Die ISS war damals noch im Aufbau. Rechts auf dem Bild (also Richtung Osten) sind übrigens das Siebengestirn, Jupiter und Saturn zu sehen. Ich habe wenige Minuten später ein Foto mit nur 1/2 Minute Belichtungszeit in diese Richtung gemacht. ![]() Gruß, Stuessi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Falls es für jemand von Interesse sein sollte, Hier findet ihr ein kleines aber dennoch leistungsstarkes Programm zur Satellitenverfolgung, auch der ISS. Es läuft in Echtzeit!!! Hier könnt ihr genau feststellen, wann die ISS Deutschland überfliegt bzw. wann sie zu sehen sein wird.
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Interessante Bilder!
![]() Zitat:
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|