Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Schwenkfunktion HVL-F58AM
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.06.2009, 14:38   #11
heldgop
 
 
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
Zitat:
Zitat von dbhh Beitrag anzeigen
Das wäre mal eine produktive Präsentation von SONY, wenn die während eines Workshops ( Messe etc ) mal herausarbeiten, _wo_ man die Besondere Hochformat-Schwenkfunktion im fertigen Bild sehen kann.


die passen dann aber leider nicht auf die 16:9 sony bravia schirme, der fotograf von heute macht ja nurnoch querformat
heldgop ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.06.2009, 16:08   #12
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Zitat:
Zitat von heldgop Beitrag anzeigen
mit einem systemblitz sollte man ja eh nicht direkt blitzen, damit blitz man alles tot (vom dezenten aufhellen bei sonne mal abgesehen)
Sorry, aber das stimmt so nicht! Es ist auch mit einem Systemblitz durchaus möglich direkt zu blitzen, ohne dabei gleich alles tot zu blitzen. Das setzt aber Beschäftigung mit dem Thema voraus. Die meisten meiner Portraitaufnahmen blitze ich mit dem HVL-F58AM direkt und bei vielen Bildern ist nicht immer auf den ersten Blick zu erkennen das überhaupt ein Blitz verwendet wurde.

Zu diesem Thema gibt es mal wieder reichlich Anleitungen online und von Dirk Wächter das Buch "Heute schon geblitzt?", das sich zwar mit Canon Blitzgeräten befasst, jedoch auch in weiten Teilen auf Sony Blitze anwenden lässt. Kurze Beiträge von Dirk Wächter finden sich im D-Forum auch als Video zum kostenlosen anschauen - Sehr empfehlenswert.

Es wird wohl Hexenwerk sein, dass die Ausleuchtung der Bilder auch bei 90° geneigtem Blitz funktioniert. Bei vielen geblitzten Aufnahmen habe ich da noch nie etwas Negatives feststellen können.

Es wird ja über die Vorteile der Schwenkfunktion des HVL-F58AM gerätselt und gestritten. Wer wie ich viel mit dem Blitz arbeitet, der lernt sehr schnell zu schätzen, wenn der Blitz beim Fotografieren im Hochformat geschwenkt ist. Dann liegt nämlich der Schwerpunkt dichter bei der Kamera und die Handhaltung ist wesentlich entspannter; und das auch ohne Vertikalgriff.

Ein weiterer Vorteil ist der Blick auf das Display, denn auch das steht plötzlich im Hochvormat zur Verfügung, ebenso wie die kleinen Knöpfe, die dem Blitz so manche praktische Funktion entlocken. Auch wieder etwas, was das Arbeiten mit dem Blitz erleichtert.

Ich empfehle denjenigen, die so etwas als "Marketingsgag" o.Ä. abtun durchaus einmal das Arbeiten mit so einem Gerät. Das bringt mehr Erkenntnis als herumreden, spekulieren und mutmaßen. Ja, auch andere Blitze blitzen, besonders gut können das die Canons, der Sony ist aber auch nicht schlecht.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2009, 17:36   #13
heldgop
 
 
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
wie man auch direkt geblitz gut ausgeleuchtete bilder machen kann weis ich

dafür muss dann aber auch einiges an umgebungslicht vorhanden sein, so das der blitz nurnoch zu einem kleinen teil zur belichtung beiträgt. mit einem großflächigen bouncer kann man schon einiges "mehr" blitzen ohne das es zu unschönen effekten kommt.
heldgop ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2009, 20:36   #14
mts
 
 
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 740
Zitat:
Zitat von metataucher Beitrag anzeigen
Wenn ich den Blitz normal auf die Kamera setze und im Querformat fotografiere ist von der Bauform und daher auch von der Ausleuchtung der Blitzkopf auch im Querformat. Schwenke ich die Kamera in das Hochformat, steht der Blitzkopf auch automatisch im Hochformat. Das sollte dann doch perfekt für die Ausleuchtung sein, oder?
Nicht ganz perfekt. Die Schatten entstehen rechts.
Zitat:
Zitat von metataucher Beitrag anzeigen
Nutze ich dann die Schwenkfunktion des Sony Blitzkopfes drehe ich doch den Blitzkopf vom Format her aus dem Hochformat raus. Das müsste dann doch zu dunkleren Bereichen oben und unten führen.
Dafür wird ja der Reflektor verstellt. Vorteil bei Sony: Der Schwerpunkt der Blitz-Kamera-Kombination sitzt weiter oben, weiter an der optischen Achse. Und die Schatten wandern weiter nach unten. Das Motiv wird - wie vielfach gewünscht - von schräg oben links angeblitzt.
mts ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2009, 23:05   #15
metataucher

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Nürnberg
Beiträge: 49
Wow, ist doch immer wieder erstaunlich welch kontroverse Diskussion gerade die Thematik zu diesen beiden Blitzgeräten auslöst .

Ich denke, dass ich bei Gelegenheit mal vor Ort beim Händler die beiden Geräte "live" ansehe. Vermutlich wird am Ende auch ein wenig "Bauchentscheidung" dabei sein.

Vielen Dank für eure zahlreichen Informationen.

Jetzt gehts am Wochenende aber erstmal zum Testen des Sigma 150-500 HSM zur DTM auf den Norisring ...froi... (weil da steht bei mir auch noch die Entscheidung ggf. zum Tamron 200-500 an). So, dass bißchen OT musste jetzt sein
metataucher ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.06.2009, 07:48   #16
Nikolaus
 
 
Registriert seit: 27.09.2003
Ort: Hannover
Beiträge: 1.147
Hallo,

ich hatte den Metz Blitz und besitze nun den Sony Blitz. Welcher blitz nun was zu wieviel % ausleutet kann ich nicht sagen und bewerten. Dazu fehlt mir ganz eindeutig das technische Verständnis. Mit beiden blitzen habe ich gute Bilder zustande gebracht. Was mich aber für den Sony voten lässt ist die Bedienung. Durch den Schwenkmechanismus ist es sehr leicht, einfach und schnell in den Hochkantmodus zu wechseln. Man muss keinen Verriegelungsknopf lösen und kann einfach beim drehen der Kamera mit der zweiten Hand zeitgleich den Blitz schwenken.

Liebe Grüße vom Nikolaus
Nikolaus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2009, 09:00   #17
Pittisoft
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.963
Zitat:
Zitat von cdan Beitrag anzeigen

Ich empfehle denjenigen, die so etwas als "Marketingsgag" o.Ä. abtun durchaus einmal das Arbeiten mit so einem Gerät. Das bringt mehr Erkenntnis als herumreden, spekulieren und mutmaßen. Ja, auch andere Blitze blitzen, besonders gut können das die Canons, der Sony ist aber auch nicht schlecht.

Hi cdan,

genau das dachte ich mir auch beim lesen hier.

Vor ein paar Wochen habe ich mein Stroboframe VH2000 Stroboflip verkauft da ich das Gebilde aus Blech,Schrauben und Adaptern seit kauf des HVL 58 nicht mehr vermisst habe, passte nie in eine Tasche rein und immer dieses lästige an und ab geschraube.

Wer die Möglichkeit hat ihn auszuprobieren sollte mal ein paar Hochformat Portraitaufnahmen machen in normaler Stellung und hoch geschwenkt.

Am Wochenende habe ich eine Hochzeit im Standesamt Fotografiert mit der Pro Softbox am HVL58 auch damit kommt die Schwenkfunktion so richtig gut.
Was ich aber nicht so toll fand ist die Overload Anzeige zwei mal im Display zu sehen was zu einer Zwangspause für den HVL58 führte, gottseidank hat meine A700 einen eingebauten Blitz somit hat keiner wirklich was gemerkt von meiner Not.

Viele Bildjournalisten aus meinen Umfeld die Stroboframe und co. einsetzen beneiden uns um die geniale Schwenkfunktion ( Und da ist alles dabei Original und Metz ) des HVL 58 Blitz und warten auf den Tag bis NiCa auch sowas bauen.
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter).....

Geändert von Pittisoft (25.06.2009 um 09:05 Uhr)
Pittisoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2009, 09:21   #18
dbhh
 
 
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.829
Zitat:
Zitat von heldgop Beitrag anzeigen
die passen dann aber leider nicht auf die 16:9 sony bravia schirme, der fotograf von heute macht ja nurnoch querformat
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
(...) na dann....
macht mal ordentlich Querformate, nur wundere sich keiner wenn die Betrachter vor dem Plasma einschlafen (...)
Was ich nicht verstehe hier ist, warum gleich rumgehackt wird. <gpo> hat ja zumindest den betreffenden Teil meiner Meinung zitiert. Das wichtigste kann ich nochmals hervor heben: "... mache _ich_ keine Hochformataufnahmen mehr ...". Es ist also _mein_ Anwenderprofil und kein Überstülpen auf die Allgemeinheit. Was nutzen "Empfehlungen" das Hochformat "Spannung erzeugt" wenn die Wiedergabemedien das einfach nicht unterstützen?

der fotograf von heute macht
UND
macht mal ordentlich Querformate

Finde ich schlicht deplaziert. Wenn ich vor habe, zB das Bild ausbelichten zu lassen, dann würde ich auch Hochformat machen. Bei _mir_ ists aber inzwischen die Ausnahme.

Gruß
__________________
dbhh
dbhh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2009, 10:22   #19
heldgop
 
 
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
Das ist ja das problem, DU machst keine hochformat aufnahmen.
Und bist damit garantiert ziemlich alleine, wieso klinkst du dich dann überhaupt in die Diskussion ein? hier gehts doch um den vorteil beim Hochformat blitzen.
heldgop ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2009, 10:25   #20
dbhh
 
 
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.829
Zitat:
Zitat von heldgop Beitrag anzeigen
Das ist ja das problem, DU machst keine hochformat aufnahmen.
Und bist damit garantiert ziemlich alleine, wieso klinkst du dich dann überhaupt in die Diskussion ein? hier gehts doch um den vorteil beim Hochformat blitzen.
Alles klar heldgop
__________________
dbhh
dbhh ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Schwenkfunktion HVL-F58AM


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:43 Uhr.