Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sony 35mm 1.4 G
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.05.2009, 20:42   #11
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von heldgop Beitrag anzeigen
Was macht ihr hier überhaupt für ein aufstand?
Wer macht denn einen Aufstand?

Zitat:
ich hab doch nur ein objektiv vorgeschlagen das, da sind wir uns ja wohl alle einig, von preisleistungverhältnis die bessere wahl wäre.
Nein, genau da sind wir uns nicht einig. Günstiger: ja und absolut gesehen wie gesagt auch nicht schlecht. Aber besseres P/L Verhältnis: nicht unbedingt (zumindest wenn man mit einem gebrauchten Minolta vergleicht).
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (22.05.2009 um 20:47 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.05.2009, 20:47   #12
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Ich fand das Sigma übrigens nicht unbedingt schlecht, aber es war halt nicht so gut wie die Minoltas. Also bevor ich 400 Euro für das Sigma hinblättern würde, würde ich halt nach einem der beiden 35er Minolta suchen - speziell das 35mm /2 gibt's ja für einen ganz ähnlichen Kurs, nur dann halt gebraucht vs. neu (und man muß erstmal eins finden).
Richtig Jens, das 2/35 gibts auch noch, und das würde ich klar dem Sigma vorziehen.

Aber Markus hat ja bereits ein gebrauchtes Minolta 1,4/35 reserviert. Insofern wird ihn der Neupreis des Sony wohl nicht interessieren.

Das Minolta kann er halt auch dann noch vollwertig einsetzen, wenn er mal auf Vollformat umsteigen sollte, und die immer mal wieder auftretenden Sigma-"Problemchen" gibts bei Minolta auch nicht.

Rainer

Geändert von RainerV (22.05.2009 um 20:56 Uhr)
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2009, 20:55   #13
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von heldgop Beitrag anzeigen
Es ist doch volkommen irrelevant welcher größe der ausschnitt entspricht, 100% sind 100%.

Sowas nennt man Pixelpeeping. Praxisrelevanz ist was anderes.

Zitat:
Zitat von heldgop Beitrag anzeigen
Und bei dem test von steve sieht man auch das im mittelfeld, was ja dann dem crop rand entspricht, selbst bei 2,8 noch nichts scharf ist.
Hast Du Dir mal angeschaut, wo das Midfield liegt? Ebenfalls sehr weit außen. Auch in dem Bereich würde das Sigma einen schwarzen Rand zeigen.

Die Objektive sind schlicht nicht vergleichbar. Das Sigma kann für jemanden, der sicher nicht auf Vollformat umsteigen will, durchaus interessant sein. Aber wie gesagt, Markus hat ja schon ein Objektiv in Aussicht.

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2009, 21:01   #14
heldgop
 
 
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
Zitat:
Zitat von phootobern Beitrag anzeigen
Hallo
Ich habe mir heute ein Gebraucht Sony 35mm 1.4 G Objektiv bis Dienstag Reserviert.

würd mich wundern wenns das unter 800€ gibt.

zumindestens wenn es noch im neuwertigen zustand ist.
heldgop ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2009, 21:01   #15
phootobern

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.02.2008
Beiträge: 1.758
Zitat:
Aber Markus hat ja bereits ein gebrauchtes Minolta 1,4/35 reserviert. Insofern wird ihn der Neupreis des Sony wohl nicht interessieren.
Nein ich habe ein Gebrauchte Sony Reserviert, der Preis wäre Fr. 1100.- sieht sehr schön und wenig gebraucht aus.

Aber anhand der Diskusion weiss ich jetzt nicht ob ich es lassen soll.

Hmmmm, wer die Wahl hat hat die Qual
phootobern ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.05.2009, 21:16   #16
HolgerB
 
 
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Nähe Heidelberg
Beiträge: 1.642
Zitat:
Zitat von phootobern Beitrag anzeigen
Nein ich habe ein Gebrauchte Sony Reserviert, der Preis wäre Fr. 1100.- sieht sehr schön und wenig gebraucht aus.

Aber anhand der Diskusion weiss ich jetzt nicht ob ich es lassen soll.

Hmmmm, wer die Wahl hat hat die Qual
Vorschlag: nimm doch einfach Deine Kamera, schnall das Objektiv dran und mach ein paar Aufnahmen, idealerweise auch in Grenzsituationen (Randdetails bei Offenblende, schwierige Bokeh-Situationen und so Zeugs). Ich denke, dass wirst Du recht schnell sehen, ob Dir das Objektiv gefällt oder nicht.

Ach ja, eine Sache fällt mir dazu noch ein: an der A700 wird das 35er natürlich mit dem f/2.8-Sensor fokussiert. Bei Offenblende ist das sehr heikel, da der Sensor recht breit ist und man aufgrund des relativ großen Bildwinkels gerne mal auf das falsche Objekt fokussiert, weshalb man dann schnell enttäuscht von der Bildquali ist. Ob diese Schwierigkeit zur allgemein schlechten Meinung über das 35er beigetragen hat, weiß ich nicht. Ich jedenfalls verwende das 35er eigentlich lieber an der D7D, da sie nach meiner Erfahrung besser trifft.

Gruß
Holger
__________________
Für wen oder was fotografiert Ihr?
HolgerB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2009, 21:26   #17
stevemark
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
Zitat:
Zitat von heldgop Beitrag anzeigen
also wenn ich mir den test von Steve so anschaue wird an dem grottigen testergebniss von photozone wohl was dran sein.

...
Zunächst mal zur Einleitung: Wirklich grosse Erfahrung (>20 Jahre) habe ich im Weitwinkelbereich nur mit dem 2.8/20mm. Das 2/35mm kam dann vor ca. 15 Jahren mal dazu, gebraucht hab ich's aber eher selten. Auch das AF 2/28mm kenne ich nicht aus eigener Erfahrung (das MC 2/28 hingegen schon). Ab und zu habe ich mir mal ein gebrauchtes Minolta AF 1.4/35 angeschaut, eine Zeitlang besass ich das Nikkor 1.4/35mm. Und nun zum Kern der Sache: Im Frühjahr stellte mir Sony Schweiz leihweise das SAL 1.4/35mm zur Verfügung, dessen Leistung wohl weitgehend dem entsprechenden Minolta gleicht, obwohl es optisch eine angepasste Rechnung ist (vermutlich aufgrund nicht mehr erhältlicher Glassorten).

Sowohl die problematischen Ergebnisse bei photozone.de als auch bei meinen Landschaftsaufnahmen kommen teils dadurch zustande, dass das Objektive eine wellenförmige Bildfeldwölbung hat. Bei flächigen Testobjekten befindet sich also ein Teil der Fläche ausserhalb der Schärfezone. Analoges Verhalten zeigen u. a. das Zeiss 16-35mm und das Minolta/Sony 24-105mm.

Im "realen Leben" unterscheide ich objektivtechnisch gesehen zwei Haupt-Situationen:

1) Landschaft / Architektur: Aufgrund verschiedener "Zwänge" (hauptsächlich räumliche Ausdehnung des Motivs) blendet man i. A. relativ stark ab; das 1.4/35 schneidet dann exzellent über's gesamte Bildfeld ab (extrem hohe Detailauflösung) - die Bildfeldwölbung spielt eine eher untergeordnete Rolle

2) Reportage / People: Meist nur leicht abgeblendet (wiederum der Tiefenschärfe wegen); gelegentlich voll offen, um freizustellen: Die Bildfeldwölbung spielt auch hier eine untergeordnete Rolle.

Für beide Zwecke ist das 1.4/35mm bedenkenlos an der A900 einsetzbar. In den zwei Wochen, in denen ich mit dem SAL 1.4/35mm arbeiten konnte, habe ich die bei photozone so kritisierte "Weichheit" oder besser "Luftigkeit" bei f1.4 schätzen gelernt; sie ist ein zusätzliches Gestaltungsmittel, welches das 2/35mm nicht bietet. Ich werde darum gegen Ende Jahr nach einem gebrauchten Minolta AF 1.4/35mm Ausschau halten - trotz oder gerade wegen meiner Testresultate . Interessanterweise verändert sich die Tiefenschärfe und das Bokeh beim Abblenden von f1.4 auf f2 kaum, erst bei f2.8 ist eine deutliche Veränderung spürbar. Vignettierung ist selbst an Vollformat und bei f1.4 nicht wirklich störend, da sehr sanft verlaufend.

Ich hab mal ein paar meiner Testbilder bei f1.4 hochgeladen:

Sony AL 35mm/1.4 bei f1.4 an der Alpha 900

Das Objektiv hat Charakter; man erkennt seine Handschrift. Und deshalb hat es das Zeug zum Klassiker.

Stephan

Geändert von stevemark (22.05.2009 um 21:29 Uhr)
stevemark ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2009, 21:37   #18
heldgop
 
 
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
Also das Bokeh hat wirklich charakter, aber keinen sehr guten wie ich finde

Da ist das sigma wirklich besser, das hat ein sehr angenehmes bokeh, selbst bei recht unruhigen hintergründen.
heldgop ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2009, 22:00   #19
stevemark
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
Zitat:
Zitat von heldgop Beitrag anzeigen
Also das Bokeh hat wirklich charakter, aber keinen sehr guten wie ich finde

Da ist das sigma wirklich besser, das hat ein sehr angenehmes bokeh, selbst bei recht unruhigen hintergründen.
Wenn ich ruhiges Bokeh will, habe ich das 135 STF Und, ganz wichtig: das 35mm/1.4 hat v. a. im Nahbereich ein unruhiges Bokeh. Ich erinnere mich an wunderschöne s/w Aufnahmen vom jüdischen Freidhof in Wien, die jemand im Nachbarforum publizierte - da war das Bokek bei f1.4 sehr angenehm.

Bokeh ist schwierig zu fassen ...

Aber vielleicht kannst Du ja mal ein Beispielbilder verlinken ...?

Gr
stevemark ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2009, 22:08   #20
heldgop
 
 
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
http://www.heldhome.de/forum/bad%20w...im/schwein.jpg
http://www.heldhome.de/forum/30aftest.jpg
http://www.heldhome.de/forum/pferdkopf.jpg
http://www.heldhome.de/forum/BrunnenSCHARF.jpg
http://www.heldhome.de/forum/bad%20w...littschuhe.jpg


aber gerne doch
heldgop ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sony 35mm 1.4 G


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:35 Uhr.