SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sony 35mm 1.4 G
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.05.2009, 20:23   #1
heldgop
 
 
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Ich kenne das 30er Sigma und das 35er Minolta (sowohl f2, als auch f1,4). Ums kurz zu machen: gegen die Minoltas sieht das Sigma kein Land.

Das 35mm /1,4 hat hier allerdings in letzter Zeit etwas Federn lassen müssen, da es in einem Test bei Photozone eher durchwachsen abgeschnitten hat. Diesem Test stehe ich allerdings eher kritisch gegenüber (alles in alten Beiträgen nachzulesen), jedenfalls bin ich mit meinem Minolta 35mm /1,4 zufrieden - kein must have Objektiv und auch sicher kein perfektes Objektiv, aber ein sehr gutes Objektiv.

also wenn ich mir den test von Steve so anschaue wird an dem grottigen testergebniss von photozone wohl was dran sein.

Und auch wenn es besser ist als das sigma, rechtfertigt das wirklich den mehr als doppelt so hohen preis?
heldgop ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.05.2009, 20:32   #2
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von heldgop Beitrag anzeigen
also wenn ich mir den test von Steve so anschaue wird an dem grottigen testergebniss von photozone wohl was dran sein.

Und auch wenn es besser ist als das sigma, rechtfertigt das wirklich den mehr als doppelt so hohen preis?
Das Sigma ist ein APS-C Objektiv. Und gerade bei der Randabbildungsqualität trennt sich die Spreu vom Weizen. Insofern sind die Objektive nicht vergleichbar.

Die bei Stephan gezeigten Bilder entsprechen in der gezeigten 100%-Ansicht in etwa einem 160*110 cm² großen Bild, daß man aus einer Entfernung von vielleicht gerade mal 50 cm anschaut. Bei einer derart extremen Situation darf ein Objektiv bei Blende 1,4 und 2 wohl schon mal ein paar Schwächen zeigen. Hast Du Dir das bei Deiner harschen Kritik mal klar gemacht?

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2009, 20:41   #3
heldgop
 
 
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
Es ist doch volkommen irrelevant welcher größe der ausschnitt entspricht, 100% sind 100%.

Und bei dem test von steve sieht man auch das im mittelfeld, was ja dann dem crop rand entspricht, selbst bei 2,8 noch nichts scharf ist.

Was macht ihr hier überhaupt für ein aufstand? ich hab doch nur ein objektiv vorgeschlagen das, da sind wir uns ja wohl alle einig, von preisleistungverhältnis die bessere wahl wäre.
heldgop ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2009, 20:42   #4
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von heldgop Beitrag anzeigen
Was macht ihr hier überhaupt für ein aufstand?
Wer macht denn einen Aufstand?

Zitat:
ich hab doch nur ein objektiv vorgeschlagen das, da sind wir uns ja wohl alle einig, von preisleistungverhältnis die bessere wahl wäre.
Nein, genau da sind wir uns nicht einig. Günstiger: ja und absolut gesehen wie gesagt auch nicht schlecht. Aber besseres P/L Verhältnis: nicht unbedingt (zumindest wenn man mit einem gebrauchten Minolta vergleicht).
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (22.05.2009 um 20:47 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2009, 20:55   #5
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von heldgop Beitrag anzeigen
Es ist doch volkommen irrelevant welcher größe der ausschnitt entspricht, 100% sind 100%.

Sowas nennt man Pixelpeeping. Praxisrelevanz ist was anderes.

Zitat:
Zitat von heldgop Beitrag anzeigen
Und bei dem test von steve sieht man auch das im mittelfeld, was ja dann dem crop rand entspricht, selbst bei 2,8 noch nichts scharf ist.
Hast Du Dir mal angeschaut, wo das Midfield liegt? Ebenfalls sehr weit außen. Auch in dem Bereich würde das Sigma einen schwarzen Rand zeigen.

Die Objektive sind schlicht nicht vergleichbar. Das Sigma kann für jemanden, der sicher nicht auf Vollformat umsteigen will, durchaus interessant sein. Aber wie gesagt, Markus hat ja schon ein Objektiv in Aussicht.

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.05.2009, 20:35   #6
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von heldgop Beitrag anzeigen
also wenn ich mir den test von Steve so anschaue wird an dem grottigen testergebniss von photozone wohl was dran sein.
Auch zu Steves Test habe ich eine ähnliche Meinung wie zum Photozone Test (nämlich die, daß die jeweils getesteten Objektivexemplare nicht unbedingt die besten Repräsentanten ihrer Art zu sein scheinen, auch wenn mir ansonsten -speziell bei Festbrennweiten- viel zu oft und viel zu schnell die "Serienstreuungs-Karte" gezogen wird), aber das hatten wir glaube ich schon ein paar mal. Und sollten die Ergebnisse wirklich auf Serienstreuung o.ä. zurückzuführen sein, spricht das das natürlich auch nicht gerade für dieses teure Objektiv, ganz klar. Sprich: sowas sollte eigentlich gar nicht vorkommen.

Und "grottig" - darüber lässt sich auch noch diskutieren, siehe Rainers Beitrag über diesem.

Zitat:
Und auch wenn es besser ist als das sigma, rechtfertigt das wirklich den mehr als doppelt so hohen preis?
Nein, ich finde das Sony 35mm /1,4 auch ganz klar zu teuer. Aber es gibt mit den gebrauchten Minoltas ja günstigere und wahrscheinlich ebenbürtige Alternativen.

Ich fand das Sigma übrigens nicht unbedingt schlecht, aber es war halt nicht so gut wie die Minoltas. Also bevor ich 400 Euro für das Sigma hinblättern würde, würde ich halt nach einem der beiden 35er Minolta suchen - speziell das 35mm /2 gibt's ja für einen ganz ähnlichen Kurs, nur dann halt gebraucht vs. neu (und man muß erstmal eins finden). Da stellt sich dann einfach die Frage nach den persönlichen Prioritäten: der eine möchte lieber neu kaufen, der andere mag lieber Originalobjektive usw.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (22.05.2009 um 20:46 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2009, 20:47   #7
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Ich fand das Sigma übrigens nicht unbedingt schlecht, aber es war halt nicht so gut wie die Minoltas. Also bevor ich 400 Euro für das Sigma hinblättern würde, würde ich halt nach einem der beiden 35er Minolta suchen - speziell das 35mm /2 gibt's ja für einen ganz ähnlichen Kurs, nur dann halt gebraucht vs. neu (und man muß erstmal eins finden).
Richtig Jens, das 2/35 gibts auch noch, und das würde ich klar dem Sigma vorziehen.

Aber Markus hat ja bereits ein gebrauchtes Minolta 1,4/35 reserviert. Insofern wird ihn der Neupreis des Sony wohl nicht interessieren.

Das Minolta kann er halt auch dann noch vollwertig einsetzen, wenn er mal auf Vollformat umsteigen sollte, und die immer mal wieder auftretenden Sigma-"Problemchen" gibts bei Minolta auch nicht.

Rainer

Geändert von RainerV (22.05.2009 um 20:56 Uhr)
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2009, 21:01   #8
phootobern

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.02.2008
Beiträge: 1.758
Zitat:
Aber Markus hat ja bereits ein gebrauchtes Minolta 1,4/35 reserviert. Insofern wird ihn der Neupreis des Sony wohl nicht interessieren.
Nein ich habe ein Gebrauchte Sony Reserviert, der Preis wäre Fr. 1100.- sieht sehr schön und wenig gebraucht aus.

Aber anhand der Diskusion weiss ich jetzt nicht ob ich es lassen soll.

Hmmmm, wer die Wahl hat hat die Qual
phootobern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2009, 21:16   #9
HolgerB
 
 
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Nähe Heidelberg
Beiträge: 1.642
Zitat:
Zitat von phootobern Beitrag anzeigen
Nein ich habe ein Gebrauchte Sony Reserviert, der Preis wäre Fr. 1100.- sieht sehr schön und wenig gebraucht aus.

Aber anhand der Diskusion weiss ich jetzt nicht ob ich es lassen soll.

Hmmmm, wer die Wahl hat hat die Qual
Vorschlag: nimm doch einfach Deine Kamera, schnall das Objektiv dran und mach ein paar Aufnahmen, idealerweise auch in Grenzsituationen (Randdetails bei Offenblende, schwierige Bokeh-Situationen und so Zeugs). Ich denke, dass wirst Du recht schnell sehen, ob Dir das Objektiv gefällt oder nicht.

Ach ja, eine Sache fällt mir dazu noch ein: an der A700 wird das 35er natürlich mit dem f/2.8-Sensor fokussiert. Bei Offenblende ist das sehr heikel, da der Sensor recht breit ist und man aufgrund des relativ großen Bildwinkels gerne mal auf das falsche Objekt fokussiert, weshalb man dann schnell enttäuscht von der Bildquali ist. Ob diese Schwierigkeit zur allgemein schlechten Meinung über das 35er beigetragen hat, weiß ich nicht. Ich jedenfalls verwende das 35er eigentlich lieber an der D7D, da sie nach meiner Erfahrung besser trifft.

Gruß
Holger
__________________
Für wen oder was fotografiert Ihr?
HolgerB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2009, 21:56   #10
phootobern

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.02.2008
Beiträge: 1.758
Zitat:
Vorschlag: nimm doch einfach Deine Kamera, schnall das Objektiv dran und mach ein paar Aufnahmen, idealerweise auch in Grenzsituationen (Randdetails bei Offenblende, schwierige Bokeh-Situationen und so Zeugs). Ich denke, dass wirst Du recht schnell sehen, ob Dir das Objektiv gefällt oder nicht.
Genau das werde ich Montags machen, und schauen was da Bild mässig Rauskommt.

Gruss Markus
phootobern ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sony 35mm 1.4 G


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:14 Uhr.