![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 20.11.2008
Ort: Ruhrgebiet NRW
Beiträge: 188
|
Zitat:
Das Rattern oder Knacken passiert bei der A700 Immer wenn du sie anmachst oder ausmachst, das ist der Sensor, der Staub abrüttel...... absolut normal und an meiner auch. Mit dem Stammtisch halte ich für eine gute Idee..... woher kommst du ??? Und das Buch von Scheibel habe ich auch, sehr zu empfehlen !!! Gruss Dabalou |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.02.2009
Ort: Schweiz
Beiträge: 132
|
Es ist nicht das leise Klacken und Surren der Kamera. Ich denke, es ist eher schon fast als Knacken zu beschreiben.
Ich komme aus der Schweiz. Aber wenn es nicht allzuweit weg ist, wäre das evtl. machbar. Ach, blöde Frage. Habe was von der V5 Firmware gelesen. In der Schweiz weiss man aber nichts davon. Ich soll einfach auf der Webseite von Sony schauen und die dann runterladen. Gelesen habe ich, dass die V5 nicht zum Download angeboten werde. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Gesperrt
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 2.351
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.02.2009
Ort: Schweiz
Beiträge: 132
|
Naja, so daneben ist meine A700 mit V4 nicht. Gekauft habe ich sie mit der V3. Wenn die V5 wirklich gute Verbesserungen gehabt hätte, wäre es schön gewesen. Bin ja noch DSLR-Afänger, und so ist das auch gar nicht so wichtig.
Ein Servicemenü gibts gemäss diesem Forum wohl nicht bei der Sony Alpha 100. Stimmt das so für alle Alphas? So, dann mal sehen, was Sony zu dem Geknacke sagt. Wenn nicht normal, ob die Kamera da Fehlbefehle abgibt, oder das Objetkiv einen weg hat, schreibe ich morgen. Hoffentlich geht die Reparatur/der Tausch des Fehlteils nicht allzulange. An so einem einfacheren Objektiv wird wohl nichts repariert, oder? Nochmals vielen Dank für die schnellen und ausführlichen Antworten. Hoffe, recht zügig mit der Matierie zu recht zu kommen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 21.11.2007
Ort: Arnsberg
Beiträge: 43
|
Zitat:
So allgemein geschrieben falsch. Die ruhigzuhaltende Verschlusszeit hängt stark von der Brennweite ab. Versuchmal 300mm mit einer 1/30 s ruhig zu halten. Allgemein als Richtwert gilt (ohne Stabilisierung) als längeste freizuhaltende Verschlusszeit, Brennweite gleich Verschusszeit. also bei 50mm 1/60; bei 28mm 1/30; bei 500mm 1/500 usw. Wenn Du jetzt 3 "Blenden" durch die Stabilisierung hinzugewinnst bist Du bei 500mm Brennweite bei 1/60. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 19.03.2007
Ort: Nähe Düsseldorf
Beiträge: 2.350
|
Zitat:
Du darfst den Crop-Faktor am kleinen Sensor nicht vergessen: 500mm Brennweite entsprechen dann 750mm, und die hältst du mit 1/60 nicht mehr ruhig. Richtwert ist Verschlusszeit = Kehrwert der Brennweite, mit AS kannst du das um 1/3 bis 1/2 verlängern, 500mm also mit 1/300 - 1/500 noch frei halten (theoretisch - natürlich hängt das von der Übung und dem individuellen Handshake ab)
__________________
KArin ![]() Uh!Log Und auf besonderen Wunsch: Ofenrohr vs. Ofenröhrchen sowie 35-105 alt vs. neu |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 21.09.2005
Beiträge: 3.276
|
Hallo zusammen,
es ist ja in den Antworten schon verschiedentlich angeklungen: Es sind Richtwerte! Es spielen noch weitere Faktoren eine Rolle wie zum Beispiel Wind. Auch die eigene körperliche und innerliche Verfassung spielen eine Rolle. Ich merke es an mir selber, dass ich manchmal wie ein Fels stehe und auch mal 450mm (Crop) bei einer 1/10s verwacklungsfrei halte. Dann wiederum gibt es Tage da gelingt mir garnichts in der Richtung und ich fühle mich wie ein Zitteraal. Mit der richtigen Halte und Atemtechnik geht auf jeden Fall eine ganze Menge. Auf jeden Fall versuche ich immer wieder die Grenzen zu erweitern und das zu trainieren. Es kann ja nichts passieren. Im Zweifel ist das Bild halt nichts geworden. Ich sehe es aber positiv und nehme es als Chance dass trotz der vielleicht wiedrigen Umstände mir ein tolles Bild gelingen könnte. So long Eric
__________________
"Eh ich mich uffresch - is mers lieber egal" |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
|
Zitat:
Wenn man sich konzentriert und de wackelindikator nutz, kommt man ohne viel ausschuss auf 1/10 der 1/mm formel! ist zmindestes meine erfahrung. mfg |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 19.03.2007
Ort: Nähe Düsseldorf
Beiträge: 2.350
|
Du hältst 400mm mit 1/40 und 50mm mit 1/5 frei? wow
__________________
KArin ![]() Uh!Log Und auf besonderen Wunsch: Ofenrohr vs. Ofenröhrchen sowie 35-105 alt vs. neu |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|