![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#8 | ||||||
Registriert seit: 19.03.2007
Ort: Nähe Düsseldorf
Beiträge: 2.350
|
Zitat:
Normalerweise (ohne Antishake) ist die ideale Verschlusszeit bei Freihand < 1/125. Mit ein wenig Übung ist bis zu 1/60 oder sogar 1/30 möglich. Der Verwacklungsschutz hilft dir zu Belichtungszeiten von bis zu 1/8, wenn du eine sehr ruhige Hand hast. Aber das geht nur mit Übung, der kleine Motor hat nur einen kleinen Spielraum. Zitat:
Fotografiere doch mal zu Hause bewußt ein und dasselbe Motiv mit den verschiedenen Größen und Auflösungen und schau, was dabei rauskommt. Zitat:
Wichtig ist zu wissen, dass Blende und Verschlusszeit = Belichtungszeit zusammenhängen. Beide regeln, wieviel Licht auf den Sensor kommt und damit wie hell das Bild wird. Verschlusszeit ist klar, die wird als Bruchteil einer Sekunde angegeben: 1/10, 1/1000... Belichtungszeiten von länger als 1 Sekunden werden als 1", 2"... angegeben. Die Blende ist ein mehr oder weniger kreisförmiger Verschluss im Objektiv, den du dir wie die Pupille im Auge vorstellen kannst. Die Blendenzahl gibt den Radius des Aussenrings der Blende an, ist also umso größer, je kleiner die Blendenöffnung ist. In der Analogie zum Auge wäre also die Blendenzahl das, was du von der Iris siehst. Kleine Blendenzahl = große Blendenöffnung = weit offene Pupille = wenig Iris zu sehen. Große Blendenzahl = kleine Blendenöffnung = kleine Pupille = viel Iris zu sehen. Mit der Blendenöffnung steuerst du nicht nur den Lichteinfall auf den Sensor, sondern auch die Tiefenschärfe. Kleine Blendenzahl = große Blendenöffnung = wenig Tiefenschärfe Große Blendenzahl = kleine Blendenöffnung = viel Tiefenschärfe Stell dir einen fehlsichtigen Menschen vor, der die Augen zusammenkneift, um scharf zu sehen. Zitat:
Wenn du das ein paar mal durchgelesen hast, bist du was das betrifft ein gutes Stück schlauer. Zitat:
Als Ergänzung dazu könntest du dir ein Tele im Bereich von 70-200mm zulegen. Da gibt es sehr gute von Tamron und Sigma, oder ein gutes gebrauchtes von Minolta: das 70-210/4 oder das 70-210/3.5-4.5 Hier im Forum gibt es auch eine Objektivdatenbank, wo du nachschlagen kannst: http://www.sonyuserforum.de/reviews/index.php Zitat:
__________________
KArin ![]() Uh!Log Und auf besonderen Wunsch: Ofenrohr vs. Ofenröhrchen sowie 35-105 alt vs. neu |
||||||
![]() |
![]() |
|
|