SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Fragen zur A700 und allgemein
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.05.2009, 17:48   #8
austriaka
 
 
Registriert seit: 19.03.2007
Ort: Nähe Düsseldorf
Beiträge: 2.350
Zitat:
Zitat von Dani25 Beitrag anzeigen
Da wäre der angepriesene Verwacklungsschutz. Die Anzeige im Sucher funktioniert, doch wirklich Verwacklungen korrigieren tut die Kamera nicht.
Der Verwacklungsschutz funktioniert so, dass der Sensor der Kamera (also der "Film" auf den belichtet wird), beweglich aufgehängt ist. Ein kleiner Motor gleicht nun deine Handbewegungen aus und die Anzeige zeigt dir, wie gut das Ding deine zittrigen Hände gerade kompensieren kann.
Normalerweise (ohne Antishake) ist die ideale Verschlusszeit bei Freihand < 1/125. Mit ein wenig Übung ist bis zu 1/60 oder sogar 1/30 möglich. Der Verwacklungsschutz hilft dir zu Belichtungszeiten von bis zu 1/8, wenn du eine sehr ruhige Hand hast. Aber das geht nur mit Übung, der kleine Motor hat nur einen kleinen Spielraum.


Zitat:
Meine Bilder werden unterschiedlich gross. Die Kamera ist auf die max. Auflösung und extrafein enigestellt. Doch im Zoo z.B. wurden zu Beginn die Bilder nur ein paar hundert KB gross. Jetzt zwischen 10MB und gut 15MB. Der selbe Zoo, die selbe Kamera und Objektiv. Wo liegt da das Problem?
Das kann dir jetzt wohl keiner sagen, woran das liegt. Ich tippe auf einen Bedienungsfehler, bzw. doch unterschiedliche EInstellungen der Kamera.
Fotografiere doch mal zu Hause bewußt ein und dasselbe Motiv mit den verschiedenen Größen und Auflösungen und schau, was dabei rauskommt.

Zitat:
Wie ist das genau mit Blende, Brennweite, etc.? Blende F5.6 und solche Sachen. Wo kann ich das nachlesen, wie ich das verstehen und anwenden muss?
Ein paar Links hast du ja schon bekommen. Die Begriffserklärung wie Blende, Brennweite... kannst du auch sehr gut bei Wikipedia nachlesen.
Wichtig ist zu wissen, dass Blende und Verschlusszeit = Belichtungszeit zusammenhängen. Beide regeln, wieviel Licht auf den Sensor kommt und damit wie hell das Bild wird. Verschlusszeit ist klar, die wird als Bruchteil einer Sekunde angegeben: 1/10, 1/1000... Belichtungszeiten von länger als 1 Sekunden werden als 1", 2"... angegeben.
Die Blende ist ein mehr oder weniger kreisförmiger Verschluss im Objektiv, den du dir wie die Pupille im Auge vorstellen kannst. Die Blendenzahl gibt den Radius des Aussenrings der Blende an, ist also umso größer, je kleiner die Blendenöffnung ist. In der Analogie zum Auge wäre also die Blendenzahl das, was du von der Iris siehst. Kleine Blendenzahl = große Blendenöffnung = weit offene Pupille = wenig Iris zu sehen.
Große Blendenzahl = kleine Blendenöffnung = kleine Pupille = viel Iris zu sehen.
Mit der Blendenöffnung steuerst du nicht nur den Lichteinfall auf den Sensor, sondern auch die Tiefenschärfe.
Kleine Blendenzahl = große Blendenöffnung = wenig Tiefenschärfe
Große Blendenzahl = kleine Blendenöffnung = viel Tiefenschärfe
Stell dir einen fehlsichtigen Menschen vor, der die Augen zusammenkneift, um scharf zu sehen.

Zitat:
Wie ich in dunkler Umgebung ein Foto ohne Blitz machen kann, weiss ich auch schon von meiner alten Kamera. Aber eben nicht die vielfältigen Möglichkeiten einer Spieglereflexkamera.
Ich empfehle dir das Buch zur A700 von den Scheibels: http://www.amazon.de/Fotos-digital-S...dp/3889551823/
Wenn du das ein paar mal durchgelesen hast, bist du was das betrifft ein gutes Stück schlauer.

Zitat:
Da mir das 18-70mm Objektiv zuwenig vergrössert, suche ich etwas besseres. Die alte Kamera war da schon besser. Doch, welches Objektiv? Anfangen mit 16 oder 18mm wäre gut, muss aber nicht sein, wenn da nichts gescheites oder nur sehr teures zu finden wäre. Ist das 16-105mm eine gute Wahl? Oder gar eines von 70mm aufwärts?
Das 16-105 ist durchaus zu empfehlen und auch preislich im Rahmen.
Als Ergänzung dazu könntest du dir ein Tele im Bereich von 70-200mm zulegen. Da gibt es sehr gute von Tamron und Sigma, oder ein gutes gebrauchtes von Minolta: das 70-210/4 oder das 70-210/3.5-4.5
Hier im Forum gibt es auch eine Objektivdatenbank, wo du nachschlagen kannst: http://www.sonyuserforum.de/reviews/index.php

Zitat:
Das SAL1870 wackelt seit Beginn etwas an der Kamera. Ist das normal? Wenn ich damit nah vor einem Objekt bin, fokusiert die Kamera ja selbständig. Doch das Objektiv klackert, weil es weiter über den Anschlag vokusieren will. Man sieht, dass es weiter drehen will, was natürlich nicht geht.
Wackeln ist eigentlich nicht normal, wobei minimales Spiel am Bajonett wohl tolerierbar ist. Wenn das Objektiv über den Anschlag will, bist du glaube ich zu nahe am Objekt. 40cm ist die Nahgrenze soweit ich weiß, näher geht nicht.
__________________
KArin
Uh!Log

Und auf besonderen Wunsch: Ofenrohr vs. Ofenröhrchen sowie 35-105 alt vs. neu
austriaka ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:05 Uhr.