Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Erklärt mal Sony/Minolta 24-105 Unterschied
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.04.2009, 01:03   #11
rudluc
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.018
Ich weiß nicht, ob eine neue Vergütung (wenn die alte schon gut war) wirklich nochmal so viel ausmacht.
Ich habe in einer Aufnahmeserie penibel die Bilder von meinem 20 Jahre alten Minolta 50mm/1.4 (Ofenrohrgeneration) mit einem neuen Sony 50mm/1.4 verglichen. Es gab keinen reproduzierbaren Unterschied! Weder bei Offenblende noch abgeblendet.
Ich halte die "Verbesserungen" für rein psychologische Faktoren.

Rudolf
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.04.2009, 10:41   #12
CT

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.08.2006
Ort: Hamburgs schönster Stadtteil Altona
Beiträge: 1.052
Zitat:
Zitat von CT Beitrag anzeigen
Na danke Ich gehe schlafen
Ich war gestern wohl ein wenig ungeduldig! Sorry, wenn das zu krass rüberkam.
Das mit der Psychologie: Sony besser als Minolta/neu besser als gebraucht,
scheint mir auch "gefühlt" nachvollziehbar. Hat denn jemand im Forum beide Exemplare
zur Verfügung, um direkt mal zu vergleichen.

Peter, wenn das Minolta Exemplar etwas berüchtigt war in Sachen Mechanik: Hat sich das beim Sony denn geändert? Oder sind Ausfälle beim Sony noch nicht bekannt, da ja erst relativ kurz auf dem Markt? Ich weiss natürlich, dass du das so nicht beantworten kannst, sollte auch eher als Argument für die Psychologie Theorie dienen.

Ich behaupte mal: Bis auf ein etwas anderes Äußeres und vielleicht auch eine geänderte Vergütung umgelabelt und fertig!
CT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2009, 10:47   #13
austriaka
 
 
Registriert seit: 19.03.2007
Ort: Nähe Düsseldorf
Beiträge: 2.350
Ich denke, die Formel Serienstreuung x User-Subjektivität trifft es schon recht gut.
Mein Mann hat gestern bei Dyxum das 18-250 von Tamron und Sony verglichen. Nun wissen wir doch alle, dass die beiden völlig baugleich sind, nur Sony den schnelleren Autofokus hat.
Das Sony erhält da ein Rating von 4,32 von 5, während das Tamron auf 4,44 kommt...
Hier in der Objektivdatenbank wird das Sony deutlich höher gerated (9 von 10), während das Tamron 7,86 erhält.
__________________
KArin
Uh!Log

Und auf besonderen Wunsch: Ofenrohr vs. Ofenröhrchen sowie 35-105 alt vs. neu
austriaka ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2009, 10:54   #14
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Zitat:
Zitat von EdwinDrix Beitrag anzeigen
Da gab es doch mal so ein nettens Gerücht das Sony eine andere Vergütung nutzt. Wenn da was drann sein sollte, könnte sich so die Sache mit der Bildquallität erklären.

Greets,
Ed.
Aber nur in Hinblick auf Kontrast und Lens-Flares, aber nicht bezüglich anderer Bildfehler!
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2009, 11:27   #15
chkorr
 
 
Registriert seit: 11.09.2003
Ort: Wuppertal
Beiträge: 739
Dabei ist dann auch noch zu beachten, für welche Kamera das jeweilige Objektiv bewertet wurde. Was an einer Minolta 7D noch knackig und supi aussah kann an einer Sony Alpha schon nicht mehr so dolle sein wegen Auflösung etc.

Die Welt dreht sich halt weiter. In so fern gebe ich allen recht, die sagen das Objektivdatenbanken rein subjektiv sind (und vor allem zeitabhängig siehe D7 6MP vs. Alpha mind. 10MP).

Es gibt m.E. nur ganz wenige Objektive alter Rechnung (Minolta) die an den neuen Sony Kameras wirklich gut und sind mit den modernen vergleichbar.

Und: man muss immer dazu bachten, dass viele sagen "für den gezahlten Preis" super.

Ja, das 35-70 und auch das 24-50 genau wie die Ofenrohre sind (abzüglich Alter und großer Serienstreuung) ganz gut. Aber lange nicht so gut wie moderne Objektive, sorry steinigt mich bitte nicht. Es seien nur CAs. lila Ränder, Flare etc. genannt.

Warum wohl nimmt Sony die alten "Recken" aus dem Programm?

Grüße

Christian
__________________
”If you can’t explain it simply, you don’t understand it well enough.”
chkorr ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.04.2009, 11:37   #16
clintup
 
 
Registriert seit: 21.01.2008
Beiträge: 764
Zitat:
Zitat von chkorr Beitrag anzeigen
Es gibt m.E. nur ganz wenige Objektive alter Rechnung (Minolta) die an den neuen Sony Kameras wirklich gut und sind mit den modernen vergleichbar.
So wenige scheinen das ja nicht zu sein, wenn ich stevemarks Testreihen so anschaue. Aber automatisch "gut an analog = gut an Alpha" kann man offensichtlich auch nicht sagen.
__________________
Gruß, clintup
clintup ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2009, 13:04   #17
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.445
Zitat:
Es gibt m.E. nur ganz wenige Objektive alter Rechnung (Minolta) die an den neuen Sony Kameras wirklich gut und sind mit den modernen vergleichbar.
Der Satz dürfte es ziemlich genau treffen.
Gerade die Ofenrohre (nur mal als Beispiel) werden hier im Forum immer a bisserl gehyped, meiner Meinung nach zu unrecht denn so gut sind sie an einer modernen DSLR nicht mehr.

Das alte Minolta 24-105 wurde als Kit-Linse zur D7 angeboten und ist mechanisch in jeder Beziehung eine Katastrophe......
Leider mußte ich das bei meinem Exemplar auch erleben, manuelle Scharfstellung klemmt, Geli ist ausgeleiert,......
Optisch ist es, gemessen an der Größe und am Preis ok, aber nicht überragend. Wobei man fairer weise sagen muß daß sich die Konkurrenz bei der Brennweite auch nicht mit Ruhm bekleckert.....
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2009, 13:37   #18
rudluc
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.018
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Gerade die Ofenrohre (nur mal als Beispiel) werden hier im Forum immer a bisserl gehyped, meiner Meinung nach zu unrecht denn so gut sind sie an einer modernen DSLR nicht mehr.
Ist natürlich alles relativ. Trotzdem möchte ich dir widersprechen. Ich habe ein Ofenrohr und ein Ofenröhrchen. Beide haben eine unglaublich gleichmäßige und solide Schärfecharakteristik und das schon bei Offenblende. Vielleicht können sie mit den sündhaft teuren 2.8er Rohren der Spitzenklasse nicht mehr mithalten, aber unterhalb von 500 Euro halte ich sie immer noch für DIE Referenz. Damit lasse ich Kriterien wie Gewicht und Fokussiergeschwindigkeit natürlich mal außen vor.

Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Das alte Minolta 24-105 wurde als Kit-Linse zur D7 angeboten und ist mechanisch in jeder Beziehung eine Katastrophe......
Leider mußte ich das bei meinem Exemplar auch erleben, manuelle Scharfstellung klemmt, Geli ist ausgeleiert,......
Optisch ist es, gemessen an der Größe und am Preis ok, aber nicht überragend. Wobei man fairer weise sagen muß daß sich die Konkurrenz bei der Brennweite auch nicht mit Ruhm bekleckert.....
Ich hatte mal die D-Version von Minolta, allerdings komplett ohne Auflösungserscheinungen, deshalb kann ich hier nichts Negatives sagen. Mir war allerdings aufgefallen, dass das Objektiv bei Offenblende weich zeichnete, und erst bei kleinerer Blende über gut bis schließlich ausgezeichnet wurde. Vielleicht ist das aber auch schon ein Grund für Kritik. Man will heute ein Objektiv, welches auch schon bei Offenblende gut taugt. Dafür war es blitzschnell und sicher im Fokus und sehr klein.

Allerdings ist mir die Zielgruppe dieses Objektivs im Sony-Objektivprogramm nicht so recht klar. Wer das Geld für eine A900 aufbringt, wird sich auch eher für das Zeiss interessieren. Bei solche einem "Klopper" holt man sich doch nicht eine solche Leichtlinse.
Und für das APS-C Format ist das 16-105er oder das 16-80er doch eine viel bessere Wahl. Es wächst also im eigenen Haus eine starke Konkurrenz für das 24-105er heran.

Rudolf
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2009, 13:56   #19
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.445
Zitat:
Ich hatte mal die D-Version von Minolta, allerdings komplett ohne Auflösungserscheinungen, deshalb kann ich hier nichts Negatives sagen. Mir war allerdings aufgefallen, dass das Objektiv bei Offenblende weich zeichnete, und erst bei kleinerer Blende über gut bis schließlich ausgezeichnet wurde. Vielleicht ist das aber auch schon ein Grund für Kritik. Man will heute ein Objektiv, welches auch schon bei Offenblende gut taugt. Dafür war es blitzschnell und sicher im Fokus und sehr klein.
Es zeichnet nicht nur weich sondern vignettiert auch ziemlich heftig, egal ob auf Film oder an der A900.
Das 24-105 wäre die ideale Ergänzung zum Zeiss 24-70, das ja ein ziemlicher Brummer ist. Ideal wäre halt ein brauchbar verarbeitetes 24-105 als leichte und kleine Alternative zum Zeiss.
Ich verwende mein 24-105 auch noch, aber jedesmal ärgere ich mich halt wenn ich es in die Hand nehme und mir fällt die Geli entgegen....

Zitat:
Wer das Geld für eine A900 aufbringt, wird sich auch eher für das Zeiss interessieren. Bei solche einem "Klopper" holt man sich doch nicht eine solche Leichtlinse.
Ja, das Zeiss macht an der A900 eine gute Figur, aber gelegentlich will man auch mal eine kleine und leichte Linse an der A900, und da hätte ein (besser verarbeitetes) 24-105 durchaus seine Berechtigung.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2009, 16:09   #20
clintup
 
 
Registriert seit: 21.01.2008
Beiträge: 764
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Ich verwende mein 24-105 auch noch, aber jedesmal ärgere ich mich halt wenn ich es in die Hand nehme und mir fällt die Geli entgegen....
Dann habe ich wohl Glück: Meine Geli sitzt stramm. Und richtig: Bei Offenblende ist es zB. dem Sony 16-105 an Schärfe klar unterlegen; aber etwas abgeblendet und an einer Dynax 9 (oder 9xi usw.) ist es ziemlich ideal - auch vom Brennweitenbereich.
__________________
Gruß, clintup
clintup ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Erklärt mal Sony/Minolta 24-105 Unterschied


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:29 Uhr.