![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Gesperrt
Registriert seit: 22.06.2008
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.083
|
Anregung zu einer kleinen "Analog-Ecke"
Hallo Allesamt!
Ich hoffe bei den Admins nicht in Ungnade zu fallen und geteert sowie gefedert zu werden, weil ich mal doppelt poste. Aber vielleicht lesen ja einige Interessenten mehr im "Tellerand" Thread .... ![]() Ich möchte mal nachfragen, ob es dafür auch Interessenten gibt. Ich finde, dieser "alten" Geschichte gehört etwas Aufmerksamkeit. Eckhard |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Ich sag's mal so: da habe ich beim mi-fo in den entsprechenden Abteilungen einfach eine höhere Kompetenzvermutung.
Ich hoffe, ich trete jetzt niemandem zu sehr auf den Schlips, aber allzu viele echte "Hardcore-Analog-Jünger", die das auch mit Verve vorwärtstreiben würden, sehe ich hier nicht sooo viele.
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Zitat:
Sehen wir es doch realistisch: Die analoge Filmnische ist inzwischen immer kleiner und enger geworden. Wenn ich mir Scans von Fuji Velvia 50 auf dem Nikon Coolscan 5000 ansehe und sie mit originalen Digitalfotos vergleiche, kommt man schon sehr ins Grübeln. Um es mal in aller Deutlichkeit zu sagen: Die Digitaltechnik hat den Film inzwischen ein- und überholt! Es gibt kaum noch rationale Gründe für die Analogtechnik mit chemischem Film. Nach über 50 Jahren analogen Fotografierens mit Leica-R-Equipment habe ich mich vom Film längst endgültig verabschiedet. Die letzten, noch lange im Tiefkühlschrank gelagerten Velvias habe ich verkauft. Und die Filmrückwand der Leica R9 fristet ihr Dasein nur noch irgendwo ungenutzt im Keller... Und: Antikes Fotokram horte ich nicht, ich bin kein Sammler... Ich weiß aus diversen anderen Foren durchaus, dass es noch etliche Liebhaber des Films und auch Sammler gibt. Es sicher auch ein schönes Hobby, das ich jedem ohne irgendwelche Abstriche gern gönne. Manchmal vermisse ich sogar durchaus die Überblend-Diaprojektoren früherer Zeiten, mit denen so manches Familienfest lustig und heiter begangen wurde ... ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Zitat:
Zitat:
__________________
Gruß, Michael |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
Zitat:
![]() ![]() Ich denke, Farbdias sind DERZEIT digital NICHT erreichbar, Farbbilder umso mehr. SW ist und bleibt auf längere Zeit eine analoge Nische, die sich einer kleinen aber beständigen Fangemeinde erfreut. Jüngstes Beispiel: ROLLEI Retro 80S, der in kürze auf den Markt kommt. Erste Tests sind durchaus erfreulich ![]() LG Wolfgang |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Gesperrt
Themenersteller
Registriert seit: 22.06.2008
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.083
|
Hallo Wolfgang!
Nun ich bin ein SW Jünger seit Kindertagen(ist schon seeeehr lange her) ![]() Farbe kam mir größtenteils nur unter, bei Familienfeiern und auf Wunsch. Meine DIA Sammlung ist schon "berüchtigt" und ich verkneife mir deshalb immer das Angebot eines "DIA Abend im Freundeskreis" ... ![]() Ich schaue mir meine alten, großformatigen SW Bildbände immer wieder an, wie andere vielleicht den Beate Uhse Kalender ... ![]() Naturaufnahmen, Personen, Landschaften ..... Gerade in SW sind mit Filtern und guten Emulsionen oftmals Eindrücke zu erzielen, die DIGITAL nicht erreicht werden. Noch nicht. Hiermit dann vielleicht? Ich dachte eben nur, dass man dort auch über Themen wie Archivierungssicherheit, Fotoqualitäten usw. Tips für nocht "Unentschlossene" Umsteiger posten könnte. Eckhard Zitat:
Geändert von CarlSagan (19.04.2009 um 00:50 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|