Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sony 70 - 400 G,........
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.04.2009, 10:32   #11
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Hallo Anita,

Zitat:
Zitat von A.K.B. Beitrag anzeigen
ich habe gestern mal das o.g. Objektiv ausprobiert und bin enttäuscht in
punkto Schärfe :
Muß das Objektiv auf die Sony 700 erst abgestimmt werden ?
Wieso rauscht es bereits bei ISO 320 ?
Was ist genau dein Problem? Fehlende Schärfe. Oder Bildrauschen (in unscharfen / dunklen Bildpartien)? Oder ist es gar ein sichtbarer Detailverlust durch extremes Rauschen? (Dann waren es vielleicht ISO 3200 und nicht ISO 320 - ist mir auch schon mal passiert).

Letztendlich kann es natürlich auch sein, dass das Objektiv nicht perfekt fokussiert. Hier im Forum wird ja immer mal wieder über Front- bzw. Backfokusprobleme berichtet. Solange du uns das Bild nicht zeigst, lässt sich darüber halt nur spekulieren.

Zitat:
Zitat von A.K.B. Beitrag anzeigen
PS. leider kann ich immer noch nicht ein Foto reinstellen.
Gibt es da eine Fehlermeldung? Oder hast du Probleme im Umgang mit unserer Galerie?

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.04.2009, 11:04   #12
GeorgDittie
 
 
Registriert seit: 24.02.2009
Ort: Im Siebengebirge
Beiträge: 136
Hallo ...

Regel Längste Belichtungszeit = Brennweite in mm beachtet ?

Na gut, mit (Wackel-Dackel) (Steady-Shot on) von mir aus 4 mal länger, dann ist aber Sense. Und das dann mit Blende 5.6 ? Na ?

Der beste Imagestabilizer ist das simple Stativ. Du glaubst garnicht, wie deine Fotos bewundert werden, wenn sie vom Stativ aus gemacht werden. Man sieht es einfach, sie haben noch das gewisse Extra Schärfe mehr. Das 70-400 hat dazu auch einen wunderschönen Stativfuß genau an der passenden Stelle.

Nebenbei ist die Benutzung eines Stativs (zumindest für mich) auch ein Genuß, es bringt Ruhe in die Sache, man ist eh nicht schnell, aber dafür benutzt man die Brainware zur ersten Bildbearbeitung und beschäftigt sich auch mal mit so "Nebensachen" wie bewußter Blendenwahl, Bildkomposition und Warten auf das rechte Licht.

Zum Rauschen: da kann ich dir konkret helfen: Bei höheren ISO-Werten (so ab 800 meinem Geschmack nach ...) setzt so ein fieses Prasseln im Rotkanal ein. Tip von den Profis bei luminous landscape: NR auf schwach oder ganz aus. Und dann im RAW fotografieren und zuerstmal den (aber auch nur den) Rotkanal filtern, ich nehme dazu einen 3x3-Median, danach das Gamma korrigieren. Du bekommst Bilder, die unglaublich rauschfrei und dennoch voll scharf und durchgezeichnet sind.

Mit NR auf aus oder geringster Stufe werden die Bilder einfach wunderschön, weil das Rauschen so stochastisch ist und an alte Filmkornzeiten erinnern.

Mannoman, eine ganze Menge, die man beachten muß!

Erst jetzt kommt die optische Qualität ins Spiel. Bitte hier beachten: Hier wird um das letzte Quentchen diskutiert ! Denn es gilt nach wie vor: Ein Foto mit Kitscherbe ist viel besser als keine Kamera dabei

Happy Shooting wünscht Georg

... der pro Spaziergang manchmal nur 5 - 10 Bilder produziert.
GeorgDittie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2009, 11:21   #13
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von GeorgDittie Beitrag anzeigen

Der beste Imagestabilizer ist das simple Stativ. Du glaubst garnicht, wie deine Fotos bewundert werden, wenn sie vom Stativ aus gemacht werden. Man sieht es einfach, sie haben noch das gewisse Extra Schärfe mehr. Das 70-400 hat dazu auch einen wunderschönen Stativfuß genau an der passenden Stelle.

Zitat:
Zitat von A.K.B. Beitrag anzeigen
die Kamera mit Objektiv war mittels eines Objektivschlittens auf einem Gitzo Reporter 3 -Bein Stativ,


Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen
Ein Objektiv, das Offenblende 4.5 bis 5.6 oder gar weniger bietet, ist kein absolut lichtstarkes Objektiv mehr. Dieses Objektiv beim ersten Testeinsatz auf ein dunkles Motiv loszulassen und das ganze dann auch noch ohne zugehörigem Bild lauthals losbrausend als Schlechtes Objektiv niederzumachen ist kein Veröffentlichen eines Testergebnisses mehr, sondern einfach nur noch grob fahrlässig. Denn jeder, der seine Kamera nicht 100%ig beherrscht, wird der Argumentationskette des TO folgen, diese als bare Münze nehmen und damit die falschen Schlüsse ziehen müssen.
Mmh, Rainer,
kann es sein, dass du Anita falsch verstehst? Ich glaube, ihr geht es hier nicht darum, das 70-400 als "schlechtes Objektiv niederzumachen". Sondern einfach nur um die Frage, ob mit ihrem Exemplar / der Kamera möglicherweise etwas nicht in Ordnung ist. Soweit ich mich erinnere, hattest du übrigens just das Objektiv, um das es jetzt geht, beim Münchner März-Stammtisch auch an deiner Kamera .

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2009, 17:06   #14
GeorgDittie
 
 
Registriert seit: 24.02.2009
Ort: Im Siebengebirge
Beiträge: 136
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen


Martin
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil ! (Gips auch ein Smiley mit Blumen ?)

Na gut, vll. helfen ja die Bildbearbeitungstips, das Rauschen zu fixen. Und ich habe auch schon erlebt, daß eine flasche Schnellwechselplatte oder eine nicht richtig angezogene Schraube ... usw ... alles Spekulation.

Liebe Admins, Liebe Leser, ich verdrück' mich gaaanz schnell in einen Stativ-Fred ...

cheers, Georg
GeorgDittie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2009, 10:03   #15
A.K.B.

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.12.2007
Ort: München
Beiträge: 214
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen




Mmh, Rainer,
kann es sein, dass du Anita falsch verstehst? Ich glaube, ihr geht es hier nicht darum, das 70-400 als "schlechtes Objektiv niederzumachen". Sondern einfach nur um die Frage, ob mit ihrem Exemplar / der Kamera möglicherweise etwas nicht in Ordnung ist. Soweit ich mich erinnere, hattest du übrigens just das Objektiv, um das es jetzt geht, beim Münchner März-Stammtisch auch an deiner Kamera .

Martin
genau erfasst , ich wollte nur wissen, ob und welche Fehler ICH mache oder ob was AM Objektiv nicht stimmt..
Tatsache : festes Stativ, Terassenboden, hell , Stabi ausgeschaltet an der Kamera , 320 ISO eigentlich nur , weil der Baum dunkel war .
Spiegelvorauslösung ? Dachte immer, das geht bei der Digi nicht mehr ? Und warum die SSM - Funktion ausschalten ? Die reagiert schnell und wunderbar .
Ich habe Dir zwei Fotos geschickt - über PN hat es anscheinend funktioniert
__________________
Grüße A.K.B.

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/663437
A.K.B. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.04.2009, 11:40   #16
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Ok, dann habe ich das ganze - vor allem leider wegen des fehlenden Bildes - in den falschen Hals bekommen . Es war dein Objektiv ? Stimmt, du hattest damals gesagt, du könntest es zur Zeit noch nicht testen...

Gibt es denn schon erste Erkenntnisse zu den Einstellungen, die zu dem Bild führten, Martin ? Mein eines "Testbild" von damals taugt nichts, weil es für so ein Objektiv in der Gaststätte einfach viel zu dunkel gewesen ist und ich auf ein weiteres Testbild verzichtet hatte - ich weiß noch nicht einmal mehr, ob ich das eine gleich wieder gelöscht hatte oder ob es noch in einer Ecke auf der Platte schlummert

Mein Verdacht ist in solchen Dingen halt immer erstmal, daß der Fehler nicht die Kamera verursacht hat und ziemlich oft ist das auch zutreffend. Und wenn ich lese dunkler Baum und Rauschen bei ISO 320, dann drängt sich mir halt immer zuerst DRO exzessiv auf.

Da ich im Internet leider nicht das Gesicht meines Gegenübers zu sehen bekomme, weiß ich auch nicht, ob das geschriebene tatsächlich nicht doch anders aufzufassen ist, wie ich es den Worten zufolge mache . Und da du, Anita, eben von vorneherein ausgeschlossen hattest, daß es wohl an der Kamera gelegen habe und anschließend den Trick der beiden Kollegen wissen wolltest, schlußfolgerte ich wohl etwas zu schnell. Entschuldige bitte !

LG, Rainer
EDIT: Spiegelvorauslösung geht an der A700, wenn man den 2s Selbstauslöser nimmt. Und SSM ausschalten, nee ist klar, geht ja gar nicht. Es dürfte SSS gemeint sein.
Nochmal EDIT: es steht SSS geschrieben, da hast du falsch gelesen.
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Geändert von konzertpix.de (12.04.2009 um 11:43 Uhr)
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2009, 21:50   #17
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
OK, ich habe zwei Bsp-Fotos bekommen. Eines sieht halbwegs OK aus, das andere zeigt einen krassen Fehlfokus. Anita, es wäre echt klasse, wenn du die Bilder allen zugänglich machen würdest (ausnahmsweise könnte ich das übernehmen, wenn du damit einverstanden bist).

Für einen Fehlfokus sehe ich (speziell z. T. bei den SSM-Objektiven) eine Reihe von Fehlerquellen/Bedienfehlern:
  • An der Kamera ist ein AF-Feld vorgewählt, dass nicht auf das Motiv scharf stellt, sondern auf ein Objekt davor oder dahinter.
  • Das 70-400 G SSM hat einen "Limiter", der die Naheinstellgrenze deutlich Richtung "Unendlich" verschiebt. War der Limit vielleicht eingeschaltet? Allerdings löst die Kamera dann eigentlich nicht mehr aus, wenn sie nicht scharf stellen kann (AF-Priorität).
  • Das 70-400 G SSM hat 4 "Druckknöpfe vorne in der Nähe das Fokusrings. Damit kann man die Kamera auf manuellen AF umschalten. Das kann auch unbemerkt geschehen (ist mir mit meinem 70-200 G SSM auch schon mal passiert). Ebenso befindet sich am Objektiv ein Schalter, um auf manuellen Fokus umzuschalten - auch das ist eine mögliche Fehlerquelle).
  • Und schließlich lässt sich mit SSM-Objektiven der Autofokus übersteuern: Man kann jederzeit manuell scharf stellen. Auch an den Fokusring könnte man vielleicht unbeabsichtig gedreht haben ?

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2009, 07:24   #18
A.K.B.

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.12.2007
Ort: München
Beiträge: 214
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
OK, ich habe zwei Bsp-Fotos bekommen. Eines sieht halbwegs OK aus, das andere zeigt einen krassen Fehlfokus. Anita, es wäre echt klasse, wenn du die Bilder allen zugänglich machen würdest (ausnahmsweise könnte ich das übernehmen, wenn du damit einverstanden bist).

Martin
natürlich bin ich einverstanden. Möchte gerne wissen, WAS falsch lief .

Ich werde mal - zum Vergleich - das 80 - 200 / 2,8 HS ... ausprobieren .
__________________
Grüße A.K.B.

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/663437

Geändert von A.K.B. (13.04.2009 um 07:28 Uhr)
A.K.B. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sony 70 - 400 G,........


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:31 Uhr.