![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 12.10.2007
Ort: Oberdrauburg / Austria
Beiträge: 97
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 18.04.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 417
|
Zitat:
![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gesperrt
Themenersteller
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
|
Jep. Stimmt. Da steigern ne MEnge Leute mit.
Waren mehrere Auktionen. Einmal die Kamera mit Lichtschacht und Rückteil 120er. Und die zweite das Objektiv. Zusammen also 190 Euronen. Dann noch 30 Filme Agfa APX 100 PRO 120er. Oh mein Gott... Analog Mittelformat ... wie bin ich denn drauf? ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 18.04.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 417
|
Ich hätte sehr gerne zur Arbeit im Studio. Ob ich mich zum selber entwickeln durchringen würde, das bezweifle ich ...
Aber wenn Du so einen schönen Griff gemacht hast, dann motiviert mich das durchaus nochmal ein Rudel Kameras zu "beobachten". Ich wünsche Dir viel Spaß damit ... und bloß herzeigen was dabei rumkommt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gesperrt
Themenersteller
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
|
Gerne bloss wie.
Darüber hab ich mir noch überhaupt keine Gedanken gemacht. Selbst entwickeln? Übel... Mal nach Laboren Ausschau halten hier in München. Und dann scannen, denke ich.. Da wird das Einzelbild sicherlich einen ganz schönen Preis machen. Mal drüber nachdenken.. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 14.12.2007
Beiträge: 753
|
Zitat:
Braucht auch nicht viel Gerätschaft. Selber vergrößern ist bei 6x7 vom Vergrößerer her schon aufwendiger. Gruß Thomas |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 06.07.2007
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 94
|
Zitat:
Teuer wird es erst, wenn man scannt. Ein richtiger guter Mittelformat-Scanner ist teuer. Entsprechend teuer sind gute Scanns, wenn man sie machen läßt. Wenn man 6x7 selber vergrößern möchte, sind die Kosten zwar überschaubar, aber dennoch i.d.R. höher als bei 6x6 oder KB. Das liegt daran, dass die entsprechenden Mittelformat-Vergrößerer sehr gesucht sind. Ein Bekannter von mir hat eine alte Agfa Clack mit dem Format 6x9. Hier sind schon die Kontaktabzüge der Negative eine Pracht. Grüsse Matthias |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 1.426
|
Zitat:
Gut sein soll auch das Labor, mit dem die DM Drogerie Märkte zusammenarbeiten, die gibt's aber bei uns im Norden leider nicht. Früher oder später kommst Du um einen guten MF-Scanner nicht drumrum. Ich hatte das Glück, in der Bucht einen originalverpackten, neuen Dimage Multi Pro inclusive Silverfast Ai zu einem unverschämt günstigen Preis zu schießen. Das hohe Suchtpotential, siehe oben, kann ich bestätigen ![]() mit quadratischen Grüssen / jolini
__________________
I often think the night is more alive and more richly colored than the day. [Vincent Van Gogh] Tokyo Nights Steinzeit - in neuem Licht |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.197
|
Ja hier mit 500C/M mit 50, 80, 100 und 150iger Objektiven.
Manchmal muss man eben auch richtig fotografieren... SW entwickle ich immer noch selber, Farbe geht ins Labor und wird dann meist gescant. Da kommen Kosten auf dich zu Nikon 9000ED usw. Ich hoffe du hast einen "gestutzten Baukran" als Stativ denn verwackelte Bilder sind im MF auch nicht besser als auf KB, und die 08/15 Stative sind bei einer RB gnadenlos überfordert. Viel Spass mit dem Ziegel, du wirst des öfteren angesprochen werden... BG Hans |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Gesperrt
Themenersteller
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
|
Hab nen Baukran. Null Problemo.
Heißt Manfrotto 161MKI Höhe bis 270cm. Gewicht mit dem richtigen Kopf bis 10kg... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|