![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 11.04.2008
Ort: Ruhrpott Ost
Beiträge: 745
|
Zitat:
nur zum Drucken und anschauen gibt es auch einen Wordviewer von Microsoft (ebenso für Excel und Powerpoint). Die Programme sind recht klein. Ich habe meinen Büro-PC so konfiguriert, daß MS-Office-Dateien nur mit den Viewern geöffnet werden (z.B. aus E-Mails). Die Viewer beherrschen keine Macros und sind damit vor unerwünschten Macroviren absolut sicher. Außerdem starten sie deutlich schneller als die richtigen Programme. Grüße Uwe
__________________
Fortschritt ist der Übergang von einem Zustand, dessen Nachteile man kennt, zu einem Zustand, dessen Nachteile man noch nicht kennt. Bilder in der FC von mir |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 18.12.2008
Beiträge: 441
|
Ich habe immer mit StarOffice bzw. OpenOffice gearbeitet und musste vor einem Jahr auf MS-Office umsteigen. In erster Linie beziehe ich mich auf Word bzw. Writer, weil ich das Modul am meisten nutze. Fakt ist: Beides sind Zicken
![]() Es müsste ein Programm geben, dass die Vorteile beider Programme vereint. Auf der Systems 2008 wurde mir von einem SO-Vertreter versichert, dass sich normale, einfache Office 2007-Dokumente verlustfrei öffnen lassen. Das ist Quatsch. In den meisten Fällen jedenfalls. Das fängt schon beim harmlosen Normbriefbogen an, wenn man z. B. das Anschriftenfeld in einem Textrahmen positioniert hat. (Getestet mit einem DOCX-Dokument und OO 3.0). Was ich in MS-O am meisten vermisse sind echte Seitenformatvorlagen und die simple Funktion, dass der Cursor beim Öffnen eines Dokuments gleich ans Dokument-Ende springt. Die Sache mit der Shift-F5-Taste von MS-O funktioniert nur irgendwie wenn der Mond richtig steht, oder so. Immerhin hat sich MS-Office so weit gesteigert, dass es beim Wechsel des Standarddruckers nicht mehr das ganze Dokument neu "formatiert" ... Für den Privatbereich würde ich mich mit den kostenlosen Viewern von MS behelfen. Die sind wirklich gut. Hat man beruflich viel mit MS-Office zu tun, würde ich den Wechsel empfehlen. Schont auf Dauer die Nerven. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 31.10.2008
Beiträge: 269
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Ich meinte qtadressbar
![]() http://qttabbar.wikidot.com/qtaddressbar damit hat man immerhin schon die herrliche Brotkrumen-Navigation oben. Ansonsten kenne ich nur Wege die Thumbnailgröße fest vorzugeben. Entweder über die Reg oder (grade mal gegoogelt) per Software. http://leelusoft.blogspot.com/2008/0...l-control.html Eine Zoom-Funktion (die ich übrigens auch mittlerweile sehr zu schätzen weiß) wie in Vista kenne ich nicht. Jedenfalls nicht im normalen Explorer. Grüße Andreas
__________________
abgedunkelt.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
|
Jetzr brat' mir mal einer nen Storch.
Wie kann man denn bei Vista im Explorer stufenlos zoomen? Ich habe da gerade wirklich keine Peilung.
__________________
H.-D. M., der sicher das ganze Jahr 2008 brav gewesen ist und deshalb vom Weihnachtsmann die Alpha 900 bekommen hat! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 18.12.2008
Beiträge: 441
|
STRG-Scrollrad
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Klick mal auf Ansichten, bzw. das kleine Pfeilchen daneben und schieb den Scroll-Button hoch und runter
![]() 'EDIT: STRG-Scrollrad ist ja noch besser ![]()
__________________
abgedunkelt.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
|
Zitat:
![]()
__________________
H.-D. M., der sicher das ganze Jahr 2008 brav gewesen ist und deshalb vom Weihnachtsmann die Alpha 900 bekommen hat! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
|
Zitat:
Gibt es denn das kostenpflichtige StarOffice noch? lg Uwe PS: Ich arbeite unter Linux und nutze auschließlich OpenOffice. Für mich gibt es nichts besseres.
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft. Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 04.04.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 751
|
Also ich habe immer so'n Hals gekriegt, wenn in der Studiengruppe 5 Leute mit Word und einer mit OO gearbeitet haben. Anschließend war alles verschoben.
Für privat und reinen Textversand ok. Willst Du aber komplett formatierte seitenlange Dokumente mit anderen austauschen, musst Du Dich der Mehrheit beugen. Ist nun mal so. Ich musste damals auch zwangsweise von Win98 auf XP umsteigen, da die Uni nur Formatvorlagen für XP hatte. Und in denn mussten wir unsere Arbeiten verfassen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|