![]() |
zwei Softwarefragen zum PC
Hallo Gemeinde,
ich habe mal wieder zwei Fragen die sich um den Compi drehen. erste Frage: Seit ich mit meinem Schleppi Vista nutze (Achtung: ich wünsche nicht über Vor- und Nachteile von XP und Vista zu diskutieren OK ?) ist mir die Funktion im Windows Explorer ziemlich ans Herz gewachsen, die es erlaubt die Vorschaubilder in Bilderordnern in gewissen Grenzen stufenlos zu zoomen. Gibt es irgendein Plugin/Addon/progrämmchen das es ermöglicht den Windows-Explorer in XP so aufzubohren, dass er das unter XP auch kann ? Klar geht das mit vielen Bildviewern, aber die zeigen mir dann halt keine Dokumente und sonstigen Dateien mehr an :zuck: zweite Frage: wie sind die Erfahrungen von Euch bezüglich Open-Office ? Wenn es hauptsächlich nur um die Textverarbeitung geht, ist das ganze wirklich kompatibel (sprich Formatierungen des Textes, Tabellen etc.) mit "echten" Worddokumenten ? Und wie sieht es umgekehrt aus, also mit Dokumenten, die unter Openoffice erstellt wurden und dann in MS-Word weiterverarbeitet werden sollen ? Danke Euch jetzt schon im Voraus. Und umge |
Hallo Peter,
Zitat:
|
Zitat:
|
"Voll kompatibel" würde ich nicht unterschreiben! Bei sehr langen Dokumenten mit eingebunden Bildern und Inhaltsverzeichnis usw. kann schon mal was vorkommen. Aber im Großen und Ganzen funktioniert es.
|
Hallo,
zu 1. ka. :( zu 2. Open Office funktioniert recht gut, für Daheim ja warum nicht, aber es gibt immer mal wieder zerschossene Formatierungen. Gerade wenn man etwas unüblicheren Sachen macht. Hm für mich habe ich beschlossen auf OO umzusteigen. Was mich genervt hat beim Letzten Update hat das blöde Ding sich in den default ordner gesetzt und meine Festplattenordnung damit verwürfelt......... Dafür halt legal und kostenlos....... Gruß Steffen |
Zitat:
Probleme gibt es gelegentlichbeim konvertieren, aber auch die kann man ungehen, wenn man in der Kompatibilität der MS-Office-Produkte arbeitet. Das lässt sich einstellen. Für mich ist Open-Office einfach genial. weil es alles kann, was ich brauche und in vielen Kleinigkeiten flexibler ist als MS-Office. Kostenlos ist es übrigens nur für den Privatgebrauch. lg Uwe |
Hi Peter,
OpenOffice ist schon ganz gut, nur die Richtung OO->MS Office ist beschwerlich... da sollte man eigentlich immer mit doc(x) arbeiten. Falls du 100%ige Kompatibilität brauchst, kauf Office von MS (gibt es ja recht günstig für zu Hause), ansonsten mag ich OO gerne :top: Öffnen und anzeigen sollte eigentlich immer gehen. Zum Explorer: kennst du QT tabbar? Kannst du dir ja mal anschauen. Grüße Andreas |
Zitat:
lg Uwe |
@all: Ich habe mir heute nachmittag notgedrungen OO heruntergeladen, wei lich auf einem fremden PC heute auf die Schnelle ein paar Word-Dokumente RICHTIG ausdrucken wollte, und auf der Kiste kein MS-Office war. Die Textverarbeitung von OO sah auf den ersten Blick verflixt nach Word 2003 aus und es hat auch alles prima funktioniert. Da aber bei solchen Sachen der Teufel oft im Detail steckt, wollte ich erstmal Meinungen on Euch hören, die Ihr damit schon Erfahrungen habt. Bestätigt mich in meiner derzeitigen Reise "off-MS". Danke für Eure hilfreichen Einschätzungen :top:
Zitat:
Zitat:
|
Hallo Peter
Für Unterwegs gibts auch Open Office portable. Dies kannst du von einem Usb Stick aus benutzen. Suche mal nach portablen Programmen, es gibt eine grosse auswahl davon. Das ganze kompiniert mit Pstart und du hast die Programme dabei die du immer benötigst, insowern sie sich auf einen Usb Stich installierren lassen. http://www.pegtop.net/start/ http://www.portablefreeware.com/ |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:30 Uhr. |