![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Ich würde die Entscheidung auch ein wenig vom Anwendungsgebiet abhängig machen!
Die A900 ist schon mehr an die Anwender im Bereich Porträt, Landschaft und Architektur adressiert. Das tolle Freistellungspotantial, der Detailreichtum und der Sucher würde mich an der A900 auch wahnsinnig reizen - andererseits mache ich überwiegend Makro- und Teleaufnahmen, wo mir der crop-Faktor und die inzwischen wirklich gut nutzbaren ISO800 der A700 oft reichen bzw. Vorteile bringen...
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 05.04.2006
Ort: Hochtaunus
Beiträge: 1.734
|
Zitat:
einerseits kann ich Deine Argumentation sehr gut nachvollziehen - andereseits auch wieder nicht. Jede Kamera wird immer ein Kompromiss sein ausser in der kurzen Zeitspanne die Kamera mit dem allergrößten Chip und der allergrößten Auflösung - bis die nächste kommt. Großformatig ausbelichten kannst du mit Bildern der A700 auch....und mit der A900 sogar noch größer . Und mit einer 50mpix MF sogar noch größer. Die hast du aber nicht -also Kompromiss und die guten Bilder müßen leider weiterhin so klein ausbelichtet werden wie es die A900 halt im Vergleich zu ner neuen Hassi hergibt. Ist doch auch irgendwie unbefriedigend. Oder?? ![]() Ein Grund weshalb ich geschrieben hatte das KB zu Teilen nur im Kopf stattfindet ist das Argument mit der 1:1 Verwendung der Objektive wie es auf ihnen draufsteht. hmm und was wenn ich aus dem 50mm f1.4 die 50 mm rausfräse und statt dessen 75mm einstanze??? Und in ein 35 mm dann eben 52mm...???? Ist dann die Welt wieder in Ordung weils draufsteht???? Welchen Denkfehler begehe ich da??? Gibts da überhaupt einen?? txh cabal
__________________
Holen sie mir diese Myozyten! Ich will sie in meinem Büro sprechen! (Dr. House) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.042
|
Hallo,
der Unterschied ist etwa eine Blendenstufe. Wenn man vom gleichen Standpunkt das ganze Format mit gleichem Motiv ausnutzt, dann hat man mit der A900 mit Blende 8 die Schärfentiefe wie mit der A700 mit Blende 5,6. Faustformel: Blendenzahl * Cropfaktor = konstant ![]() ![]() Olympus Cropfaktor 5 D7D Cropfaktor 1,5 5*2,6 etwa gleich 1,5*8 Gruß, Stuessi edit: Natürlich unterscheiden sich bei den Beispielen die echten Brennweiten, die effektiven sind etwa gleich groß. Geändert von Stuessi (30.11.2008 um 17:14 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 05.04.2006
Ort: Hochtaunus
Beiträge: 1.734
|
Zitat:
Für mich sagt das aus das man, wenn man die zusammenhänge kennt, sich durchaus auch in den meisten Fällen mit den Freistellmöglichkeiten einer aps-c arrangieren kann. Es ist halt nur ein weiterer Parameter den man zum Bild mit berücksichtigen muß - den man aber so oder so immer berücksichtigen muß. KB gibt einem mehr Spielraum- das klar- aber jeder sollte für sich entscheiden ob das nun tatsächlich den 3 fachen Preis wert ist!!! (a700 zu a900) - unter berücksichtigung der weiteren Vorteile die die a900 zweifellos hat. Sie hat mir auch sehr gut gefallen...so ists ja nicht. Aber nicht drei mal so gut wie die a700....nicht mal doppelt so gut. Ich sag mal: so 50% Aufschlag wäre sie mir wert
__________________
Holen sie mir diese Myozyten! Ich will sie in meinem Büro sprechen! (Dr. House) |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.548
|
Zitat:
Und wenn die Brennweite an Großformat wie an KB und APS-C dieselbe ist, dieselbe Gegenstandsweite (Entfernung) vorliegt und der Zerstreuungskreis unberücksicht bleibt, dh. für alle Formate gleich angenommen wird, ist die Schärfentiefe bei gleicher Blende wohl auch gleich groß, oder habe ich da irgendwo nicht aufgepasst? ![]() Denn KB und APS-C zeigen dann ja nur einen Teilausschnitt des Großformats. Ein wenig Spielen mit dem Schärfentieferechner von E. Krause liefert mir jedenfalls dieses Ergebnis. Und wenn ich mich noch richtig entsinne, kann die verwendete Brennweite nur im Makrobereich vernachlässigt werden. Hier wird dann aber am kleineren Format auch die entsprechend kleinere Brennweite verwendet, d.h. die fertige Aufnahme zeigt den selben Bildausschitt mit dem genannten Unterschied in der Schärfentiefe. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 05.04.2006
Ort: Hochtaunus
Beiträge: 1.734
|
hmm ich hätte es ja so ausgedrückt... wirkt auf mich weniger verwirrend ggg:
wenn ich mit einem Objektiv bei gleicher Blende und Brenneite den selben bildausschnitt fotografiere-einmal mit aps-c und einmal mit kb - dann ist die Bildwirkung mehr oder weniger die gleiche - auch was die Schärfentiefe angeht. right??? bei aps-c mußt Du halt nur mehr Abstand zum Objekt halten um den gleichen Ausschnitt zu bekommen. thats it - dachte ich jedenfalls immer ![]() ![]()
__________________
Holen sie mir diese Myozyten! Ich will sie in meinem Büro sprechen! (Dr. House) |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 05.04.2006
Ort: Hochtaunus
Beiträge: 1.734
|
ja stimmt....ok
__________________
Holen sie mir diese Myozyten! Ich will sie in meinem Büro sprechen! (Dr. House) |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.042
|
Hallo,
auch ich komme in Schwierigkeiten bei den vielen Parametern. Zum Testen von Vermutungen eignet sich der oben erwähnte Schärfetiefenrechner. Für jedes Format gilt ein anderer Zerstreuungskreisdurchmesser, der aber auch dort berechnet wird, immer auf gleiches Ausgabeformat bezogen. Den übersieht man schnell. Gruß, Stuessi |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 07.03.2006
Ort: Helmstedt / Wolfsburg
Beiträge: 1.166
|
Vorteile A900:
- höhere Auflösung durch doppelt so viele Pixel - besseres Rauschverhalten durch grösseren Sensor (nicht pro Pixel, sondern bei gleicher Druckgrösse) - bessere Freistellungsmöglichkeiten (Portrait) - alle Premium-Objektive, vor allem Festbrennweiten lassen sich am KB sinnvoller einsetzen, weil dafür gerechnet. - grosser, heller Sucher Vorteile A700 (und evtl anderer Crop-Kameras): - kostet nur 1/3 der A900 - eher kleiner und leichter - passende Objektive oft kleiner und leichter (z.B. 55-200 vs 75-300 als Standard-Tele) - bessere Schärfentiefe (Landschaft, Party/Blitzfotos) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|