![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 05.04.2006
Ort: Hochtaunus
Beiträge: 1.734
|
hmm ich hätte es ja so ausgedrückt... wirkt auf mich weniger verwirrend ggg:
wenn ich mit einem Objektiv bei gleicher Blende und Brenneite den selben bildausschnitt fotografiere-einmal mit aps-c und einmal mit kb - dann ist die Bildwirkung mehr oder weniger die gleiche - auch was die Schärfentiefe angeht. right??? bei aps-c mußt Du halt nur mehr Abstand zum Objekt halten um den gleichen Ausschnitt zu bekommen. thats it - dachte ich jedenfalls immer ![]() ![]()
__________________
Holen sie mir diese Myozyten! Ich will sie in meinem Büro sprechen! (Dr. House) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 05.04.2006
Ort: Hochtaunus
Beiträge: 1.734
|
ja stimmt....ok
__________________
Holen sie mir diese Myozyten! Ich will sie in meinem Büro sprechen! (Dr. House) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.03.2006
Ort: Helmstedt / Wolfsburg
Beiträge: 1.166
|
Vorteile A900:
- höhere Auflösung durch doppelt so viele Pixel - besseres Rauschverhalten durch grösseren Sensor (nicht pro Pixel, sondern bei gleicher Druckgrösse) - bessere Freistellungsmöglichkeiten (Portrait) - alle Premium-Objektive, vor allem Festbrennweiten lassen sich am KB sinnvoller einsetzen, weil dafür gerechnet. - grosser, heller Sucher Vorteile A700 (und evtl anderer Crop-Kameras): - kostet nur 1/3 der A900 - eher kleiner und leichter - passende Objektive oft kleiner und leichter (z.B. 55-200 vs 75-300 als Standard-Tele) - bessere Schärfentiefe (Landschaft, Party/Blitzfotos) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Schärfentiefe:
Alpha 700 mit 50mm Brennweite und Blende 1,4 Alpha 900 mit 75mm Brennweite und Blende 2 Identischer Standpunkt und identisches Motiv Die beiden Bilder werden hinsichtlich Ausschnitt, Perspektive und Schärfentiefe praktisch identisch sein. Wenn man an der Alpha 900 nun ein 85er, ein 50er oder ein 35er bei Blende 1,4 verwendet, dann müßte man für die identische Wirkung an der Alpha 700 ein 57er, ein 35er oder ein 23er bei Blende 1,0 (ganz genau sogar bei Blende 0,95) verwenden. Wird schwierig. Rainer |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin,
ich kann eure Umrechnerei....KB vs. Crop überhaupt nicht verstehen ![]() was will man sich dabei ...beweisen ![]() ![]() ![]() da ich beides haben (DCS und S3) kann ich nur sagen....es interessiert nicht im geringsten ![]() die Cropkamera habe ich für allerwelts Dinge und jeden Tag oder hohen Dynamik... alle Jobs gehen mit der Dicken... wer nur..."die eine hat" muss sich doch überhaut keinen Hals machen... sondern geht zur Tagesordnung über ![]() und ...besser... sind ja genug Beweise zusammengekommen... unsere Session neulich mit sogar 4 Kameras(2x VF+ 2x Crop) und meine Uhren davor... zeigten doch auch...bis A4+....muss sich keiner mit einer a700 verstecken genauso wenig wie mit einer S3( über die keiner mehr redet ![]() das "bessere" kommt noch....Nikon ist im anmarsch mit 24MioPx ![]() und "besser" deshalb....weil "neuer" ist, nix sonst ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | ||
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.550
|
Zitat:
![]() Zitat:
![]() Aber den Zerstreuungskreisdurchmesser würde ich trotzdem mal weglassen, er bewirkt nämlich das Gegenteil: Bei APS-C sinkt bei gleicher Brennweite, Blende und Entfernung die Schärfentiefe, wenn ich den Zerstreuungskreisdurchmesser von KB (0,03 mm) auf APS-C (0,025 mm) berücksichtige. ![]() Ich vergleiche die Kameras (KB und APS-C) in ihrer Wirkung unter Benutzung gleicher Brennweite, Blende und Gegenstandsweite und stelle fest: Der Bildausschnitt ist um den Cropfaktor bezogen auf die verwendete Brennweite unterschiedlich, die Schärfentiefe jedoch identisch. ![]() So'n Ausflug in die theoretische Optik macht mir immer wieder Spaß, hat aber mit dem eigentlichen Thema " Ist die A900 wirklich besser als die A700" absolut nix mehr zu tun. Und deshalb höre ich jetzt auch endlich auf damit. ![]() PS. Natürlich ist die A900 wirklich besser als die A700, aber auch insgesamt viel teurer. ![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 22.01.2006
Ort: Heidelberg
Beiträge: 247
|
Zitat:
Es verschiebt sich immer dabei immer marginal die Tiefenwirkung und bei verschiedenen Brennweiten damit die Schärfentiefe. All diese theoretischen Betrachtungen nützen nichts und die gesamte Diskussion ist eigentlich so unergiebig wie die endlosen Format-Diskussion damals ob man denn vom analogen KB auf Crop umsteigen sollte. Im Endeffekt kann man die Entscheidung niemandem Abnehmen und gerade bei Crop vs. Vollformat ergibt sich nun mal die Situation, dass alles was für den einen ein Vorteil ist für den anderen schon wieder ein Nachteil sein kann. Für die Auflösung bleibt meiner Meinung nach festzuhalten, dass man sie als Hobby-Fotograf in den meisten Fällen nicht brauchen wird. Ob sich der finanzielle Mehraufwand für das spezielle Bild unter vielen, von dem man unbedingt ein qualitativ perfektes Reisenposter haben will oder aus dem man unbedingt eine Ausschnittsvergrößerung braucht muss im Endeffekt jeder für sich entscheiden. Würde ich jetzt vor der Entscheidung 700 vs. 900 stehen würde mich das Vollformat sicherlich auch reizen. Andererseits habe ich mich inzwischen an Crop gewöhnt auch wenn es schon ein anderes "Feeling" ist wenn man seine Objektive mal wieder zum Spaß auf eine alte analoge Minolta steckt ![]() Anmerken würde ich noch das es ja nicht beim einfachen Mehrpreis der 900er bleibt. Da kommen je nach Ausstattung ja zwangsläufig noch die passenden Objektive dazu. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
|
Zitat:
Gruß
__________________
dbhh |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.042
|
Hallo,
auch ich komme in Schwierigkeiten bei den vielen Parametern. Zum Testen von Vermutungen eignet sich der oben erwähnte Schärfetiefenrechner. Für jedes Format gilt ein anderer Zerstreuungskreisdurchmesser, der aber auch dort berechnet wird, immer auf gleiches Ausgabeformat bezogen. Den übersieht man schnell. Gruß, Stuessi |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|