SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Ist die A900 wirklich besser als die A700
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.11.2008, 15:26   #1
Lightspeed
 
 
Registriert seit: 25.03.2006
Ort: Essen
Beiträge: 537
Hallo,
für jemanden wie mich, der seine MF-Kamera verkauft hat, gibt es nur die A900 als Alternative. Damit habe ich die Mamiya gespart und die 7D würdig ersetzt. Die A700 wäre für mich nur ein Kompromiß gewesen. Ich möchte die Option haben, eine großformatige Ausgabe eines guten Bildes machen zu können. Und ich möchte meine guten Festbrennweiten so nutzen können, wie es auf dem Objektiv steht - 1:1.

Von daher hat sich das Warten auf die 900 gelohnt und die 700 scheidet aus, wenngleich mit ihr sicherlich sehr gut fotografiert werden kann.

Allerdings ist das Gehäuse für mich absoluter Fortschritt und die Intelligent Preview sehr interessant. Die Detailgenauigkeit der Bilder überzeugt mich schon bei den ersten Versuchen.

Du siehst, je nach Schwerpunkt und Bedarf ist die A900 besser.

Gruß

Lightspeed
Lightspeed ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.11.2008, 15:59   #2
cabal
 
 
Registriert seit: 05.04.2006
Ort: Hochtaunus
Beiträge: 1.734
Zitat:
Zitat von Lightspeed Beitrag anzeigen
Hallo,
für jemanden wie mich, der seine MF-Kamera verkauft hat, gibt es nur die A900 als Alternative. Damit habe ich die Mamiya gespart und die 7D würdig ersetzt. Die A700 wäre für mich nur ein Kompromiß gewesen. Ich möchte die Option haben, eine großformatige Ausgabe eines guten Bildes machen zu können. Und ich möchte meine guten Festbrennweiten so nutzen können, wie es auf dem Objektiv steht - 1:1.

Lightspeed
hi
einerseits kann ich Deine Argumentation sehr gut nachvollziehen - andereseits auch wieder nicht.
Jede Kamera wird immer ein Kompromiss sein ausser in der kurzen Zeitspanne die Kamera mit dem allergrößten Chip und der allergrößten Auflösung - bis die nächste kommt.
Großformatig ausbelichten kannst du mit Bildern der A700 auch....und mit der A900 sogar noch größer . Und mit einer 50mpix MF sogar noch größer. Die hast du aber nicht -also Kompromiss und die guten Bilder müßen leider weiterhin so klein ausbelichtet werden wie es die A900 halt im Vergleich zu ner neuen Hassi hergibt.
Ist doch auch irgendwie unbefriedigend. Oder??

Ein Grund weshalb ich geschrieben hatte das KB zu Teilen nur im Kopf stattfindet ist das Argument mit der 1:1 Verwendung der Objektive wie es auf ihnen draufsteht.
hmm und was wenn ich aus dem 50mm f1.4 die 50 mm rausfräse und statt dessen 75mm einstanze???
Und in ein 35 mm dann eben 52mm...????
Ist dann die Welt wieder in Ordung weils draufsteht????
Welchen Denkfehler begehe ich da??? Gibts da überhaupt einen??
txh cabal
__________________
Holen sie mir diese Myozyten! Ich will sie in meinem Büro sprechen!
(Dr. House)
cabal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2008, 20:41   #3
Lightspeed
 
 
Registriert seit: 25.03.2006
Ort: Essen
Beiträge: 537
Zitat:
Zitat von cabal Beitrag anzeigen
hi
einerseits kann ich Deine Argumentation sehr gut nachvollziehen - andereseits auch wieder nicht.
Jede Kamera wird immer ein Kompromiss sein ausser in der kurzen Zeitspanne die Kamera mit dem allergrößten Chip und der allergrößten Auflösung - bis die nächste kommt.
Großformatig ausbelichten kannst du mit Bildern der A700 auch....und mit der A900 sogar noch größer . Und mit einer 50mpix MF sogar noch größer. Die hast du aber nicht -also Kompromiss und die guten Bilder müßen leider weiterhin so klein ausbelichtet werden wie es die A900 halt im Vergleich zu ner neuen Hassi hergibt.
Ist doch auch irgendwie unbefriedigend. Oder??

Ein Grund weshalb ich geschrieben hatte das KB zu Teilen nur im Kopf stattfindet ist das Argument mit der 1:1 Verwendung der Objektive wie es auf ihnen draufsteht.
hmm und was wenn ich aus dem 50mm f1.4 die 50 mm rausfräse und statt dessen 75mm einstanze???
Und in ein 35 mm dann eben 52mm...????
Ist dann die Welt wieder in Ordung weils draufsteht????
Welchen Denkfehler begehe ich da??? Gibts da überhaupt einen??
txh cabal
Allerdings! Einige

Meine Mamiya war eine 6 x 4,5 Kamera. Die damit erreichbaren Bildqualitäten, ob Labor oder Scan sind mit der A900 inzwischen problemlos nachzuvollziehen und eben auch bei großen Ausgaben. Warum ist also die 900 ein Kompromiss? Eine 50 MP Hasselblad ist eine ganz andere Klasse. Das hatte ich nie und brauche ich nicht. Die 900 trifft es also bei mir. Sie wird lange bei mir bleiben, weil ebensolang, wie ich an einem Neukauf überlege (auch 2000,- EUR zahle ich nicht aus der Portokasse) so treu bin ich dann auch einem Gehäuse

Zweitens:
Das Einstanzen anderer Brennweiten gibt mir an der A700 leider eben nicht das Abbildungsformat, dass das Objektiv kann. Mein 200 mm APO soll ein 200 mm bleiben, dafür habe ich es gekauft und nicht für das 1,x fache. Gleiches gilt für die anderen Brennweiten, alles FBs. Und mein 20 mm möchte ich auch nciht entwerten. Ich habe bereits was ich brauche - also möchte ich es auch entsprechend nutzen.

Ich denke, ein mit wachsender Beliebtheit gemachter Denkfehler in der Fotoszene (vorallem der post-analogen) ist, sich jetzt demselben, elenden Produktzykus zu unterwerfen, den die PCs uns schon beschert haben. Du meinst, ich muss jetzt eh einen teuren Kompromiss machen und in zwei Jahren neu kaufen? Nein.
Meine D9 habe ich fast acht Jahre, die Mamiya war 12 Jahre bei mir. Ich wechsle nicht jedes Jahr das Gehäuse, weil die 900 jetzt zwar ein großer Sprung ist, aber auch einer, der mich mit dem, was ich vorhabe, lange begleiten kann.

Der Kaufentscheidunsgprozess ist endllich vorbei- jetzt gehts an Bilder aufnehmen.

Gruß

Lightspeed

P.S. Entscheidung bedeutet immer Verzicht, nämlich Verzicht auf eine andere Option.
Lightspeed ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2008, 20:48   #4
harumpel
 
 
Registriert seit: 07.03.2006
Ort: Helmstedt / Wolfsburg
Beiträge: 1.166
Zitat:
Zitat von Lightspeed Beitrag anzeigen
P.S. Entscheidung bedeutet immer Verzicht, nämlich Verzicht auf eine andere Option.
Sprach Lightspeed und orderte die A900

ROFL!
harumpel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2008, 20:55   #5
Lightspeed
 
 
Registriert seit: 25.03.2006
Ort: Essen
Beiträge: 537
Zitat:
Zitat von harumpel Beitrag anzeigen
Sprach Lightspeed und orderte die A900

ROFL!
Roll schön

Kurz erklärt:
Wenn ich mich jetzt endlich für eine neue Kamera entscheide, verzichte ich auf vllt. noch mehr Gegenwert bei bald kommenden Kameras (z.B. Canons 5D II) und schnell folgenden technischen Verbesserungen … aber ich irgendwann muss ich entscheiden.

Und gewinne endlich die Zeit und Möglichkeit, mich meinen Bildern zu widmen.

Ok?

Gruß

Lightspeed
Lightspeed ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.12.2008, 11:32   #6
cabal
 
 
Registriert seit: 05.04.2006
Ort: Hochtaunus
Beiträge: 1.734
Zitat:
Zitat von Lightspeed Beitrag anzeigen
Allerdings! Einige

Meine Mamiya war eine 6 x 4,5 Kamera. Die damit erreichbaren Bildqualitäten, ob Labor oder Scan sind mit der A900 inzwischen problemlos nachzuvollziehen und eben auch bei großen Ausgaben. Warum ist also die 900 ein Kompromiss?
Eine Deiner Argumentationen gegen die A700 war halt das Du gerne große Ausbelichtungen machst - das ist schwammig - was ist groß??? ich kann auch große Ausbelichtungen mit der A700 machen. Wenn es ein Argument, bei nicht definierter Größe, gegen die A700 ist, das die A900 halt mehr möglich macht und deshalb die A700 ein Kompromiss ist, sage ich halt: ist die A900 auch weils halt noch größer geht.
Hätte es die A900 nicht gegeben würdest Du mglw. mit dem selben Argument die A700 verteidigen in einem fiktiven Thread: was ist besser - die 7d oder die a700 -und hättest sie vielleicht gekauft (vorausgesetzt es wäre keine KB sony zu erwarten gewesen) Ich mein jeder ist ja anders gestrickt. Ich frage mich manchmal auch soll ich dies oder das Foto mal richtig groß ausbelichten? meistens mach ich es aber nicht.
Ich hab leider nur 100 qm Wohnung und nach 2, 3, von A1 Ausbelichtungen wäre kein Platz mehr an den Wänden - und nur um sie irgendwo verstauben zu lassen wärs mir auch zu schade

Zitat:
Zitat von Lightspeed Beitrag anzeigen

Zweitens:
Das Einstanzen anderer Brennweiten gibt mir an der A700 leider eben nicht das Abbildungsformat, dass das Objektiv kann. Mein 200 mm APO soll ein 200 mm bleiben, dafür habe ich es gekauft und nicht für das 1,x fache. Gleiches gilt für die anderen Brennweiten, alles FBs. Und mein 20 mm möchte ich auch nciht entwerten. Ich habe bereits was ich brauche - also möchte ich es auch entsprechend nutzen.
ok ich müßte dir auch noch das Gedächtnis löschen damit du erst gar nicht mehr wüßtest was sie mal waren - wenn ich das könnte würde dich das nicht mehr die Bohne jucken.
Scherz beiseite...hier kommt natürlich noch zum tragen das du auch analog fotografierst - mit der d9-wenn das noch einen sehr wichtigen Anteil hat kann ich das schon verstehen. Die jenigen die nur noch digital unterwegs sind kanns eigentlich wirklich wurscht sein. Statt dem 200er nimmt man halt dann 135er, statt dem 50er ein 35er und so weiter. Da müßte man halt genau ausrechnen und abwägen ob am ende nicht eine a900 billiger kommt als die Linsen zu ergänzen. Schwierig wirds beim 20er
das ist keine Frage - dafür kann ich auch keine Lösung anbieten ausser ein möglichst gutes sww Zoom - was allerdings am a-bajonett nicht ganz einfach wird. Tamron 11-18 und Sigma 10-20 fallen m.E schon mal weg als Ersatz für eine FB.
Ich würde das Tokina 11-16mm bevorzugen - nur leider gibts das nicht für Minolta
Also mein Fazit: die Linsen können ein Grund sein - müßen aber nicht, wenn man die richtige Ausgangslage hat und etwas flexiibel ist.
Und hey....man bekommt ein granatenstarkes 300mm f 2,8 zum Preis eines 200mm
das ist doch auch was wert???

Zitat:
Zitat von Lightspeed Beitrag anzeigen
Ich denke, ein mit wachsender Beliebtheit gemachter Denkfehler in der Fotoszene (vorallem der post-analogen) ist, sich jetzt demselben, elenden Produktzykus zu unterwerfen, den die PCs uns schon beschert haben. Du meinst, ich muss jetzt eh einen teuren Kompromiss machen und in zwei Jahren neu kaufen? Nein.
Meine D9 habe ich fast acht Jahre, die Mamiya war 12 Jahre bei mir. Ich wechsle nicht jedes Jahr das Gehäuse, weil die 900 jetzt zwar ein großer Sprung ist, aber auch einer, der mich mit dem, was ich vorhabe, lange begleiten kann.

Der Kaufentscheidunsgprozess ist endllich vorbei- jetzt gehts an Bilder aufnehmen.

Gruß

Lightspeed

P.S. Entscheidung bedeutet immer Verzicht, nämlich Verzicht auf eine andere Option.
das bleibt abzuwarten. Die genannten Kameras haben Dich vielleicht auch nur deshalb so lange begleitet weil sich an der Ecke im analogem Bereich seit dem einfach nicht mehr viel oder gar nix getan hat.
Bei Deiner 7d siehts ja z.b. anders aus - die wird jetzt ja nach 3, 4 Jahren durch die a900 abgelöst-oder??? und warum? weil sich halt digital immer noch sehr viel tut.
Nicht nur Gutes...aber auch viel Gutes.
Und wenn es in drei Jahren eine A900 MKII geben wird die Deinen Anforderungen noch besser gerecht wird??? vielleicht sogar schon wieder ein echter Sprung??
Dann wirst Du die doch nicht links liegen lassen wollen ? Erst recht nicht wenn der Kostenaufwand gar nicht mal so hoch wäre?
Also ich würde das nicht tun....halte es noch nicht mal für besonders Weise ggg
ciao
__________________
Holen sie mir diese Myozyten! Ich will sie in meinem Büro sprechen!
(Dr. House)
cabal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2008, 12:25   #7
Lightspeed
 
 
Registriert seit: 25.03.2006
Ort: Essen
Beiträge: 537
Zitat:
Zitat von cabal Beitrag anzeigen
Eine Deiner Argumentationen gegen die A700 war halt das Du gerne große Ausbelichtungen machst - das ist schwammig - was ist groß??? ich kann auch große Ausbelichtungen mit der A700 machen. Wenn es ein Argument, bei nicht definierter Größe, gegen die A700 ist, das die A900 halt mehr möglich macht und deshalb die A700 ein Kompromiss ist, sage ich halt: ist die A900 auch weils halt noch größer geht.

hängt in 120x80cm in meiner Wohnung und wurde in selber Größe auch schon zweimal verkauft. Nein, mit der 7D war das nicht zu machen, das ist ein Scan von der Mamiya. Und die 700 hätte das gerade geschafft, aber die letztendliche Detailgenauigkeit mit der Dich das Fachlabor dann konfrontiert, wenn die ersten Auschnitttests kommen machen den Unterschied, da bin ich sicher.

Zitat:
Scherz beiseite...hier kommt natürlich noch zum tragen das du auch analog fotografierst - mit der d9-wenn das noch einen sehr wichtigen Anteil hat kann ich das schon verstehen. Die jenigen die nur noch digital unterwegs sind kanns eigentlich wirklich wurscht sein. Statt dem 200er nimmt man halt dann 135er, statt dem 50er ein 35er und so weiter. Da müßte man halt genau ausrechnen und abwägen ob am ende nicht eine a900 billiger kommt als die Linsen zu ergänzen. Schwierig wirds beim 20er
Ja aber genau da liegt doch mein Punkt: Ein 85, 200, 50 und 20 mm im Schrank mit durchgehender Offenblende von 1,4 und 2,8 - ich meine, dann hätte ich gleich einen Systemwechsel vollziehen und neue Gläser kaufen können. So komme ich preiswert in "meinen" Bereich und kann auf CZ-Linsen warten anstatt sie direkt mitzukaufen oder auch neue Tamrons.
Zudem habe ich das Teil jetzt zum Hammerpreis von 1999,- geschossen, eine psychologische Grenze für mich. Allerdings hat der Händler die 900 schon nicht mehr online gelistet, entweder haben die dem den Bestand leergekauft oder Sony hat gedroht - wer weiß.
Ich hatte alles was ich brauche ausser einem Body, der genug Output für o.g. Jobs hat. Jetzt habe ich den Body. Und die 700 hätte mir tatsächlich zu Denken gegeben, wenn denn eine Mark II 900 kommt. Jetzt ist erstmal gut. Ich bin im Kopf so aufgeweicht von den wochenlangen Forenthreads, Testbildern und RauschCrops, dass ich das Bildermachen fast wieder lernen muß. Und wenn denn in 1,5 Jahren was neues kommt, dann habe ich in der Zeit mit dem was ich hatte arbeiten können.

Lächeln an: Aber trotzdem Danke für die psychologische Nachsorge Du lässt mich wirklich alle Zweifel an meiner Kaufentscheidung vergessen. Auch wenn ich mit der 900 einige Bilder machen werde, die eine 700 genauso hinbekommen würde - beim nächsten Studioaufenthalt ist es gut zu wissen mit ein und derselben Kamera eben alles machen zu können.
Und der Konsumrausch wenn es wieder was Besseres gibt? Ich bin kein Heiliger sondern nur ein Sony-Besitzer der sich fürs neue Jahr gute Vorsätze vornehmen kann. Lächeln bleibt an und …

Gruß

Lightspeed

Geändert von Lightspeed (01.12.2008 um 12:36 Uhr)
Lightspeed ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2008, 12:31   #8
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
@lightspeed: Ich habe mal den Link geflickt, da waren ein paar [url]-Tags zu viel drinne.
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2008, 12:36   #9
Lightspeed
 
 
Registriert seit: 25.03.2006
Ort: Essen
Beiträge: 537
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp Beitrag anzeigen
@lightspeed: Ich habe mal den Link geflickt, da waren ein paar [url]-Tags zu viel drinne.
Besten Dank … wie gesagt … schon ganz weich im Kopf …
Lightspeed ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2008, 13:26   #10
dbhh
 
 
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
Zitat:
Zitat von Lightspeed Beitrag anzeigen

hängt in 120x80cm in meiner Wohnung und wurde in selber Größe auch schon zweimal verkauft. Nein, mit der 7D war das nicht zu machen, das ist ein Scan von der Mamiya. Und die 700 hätte das gerade geschafft, aber die letztendliche Detailgenauigkeit mit der Dich das Fachlabor dann konfrontiert, wenn die ersten Auschnitttests kommen machen den Unterschied, da bin ich sicher. (...)
Hi.
Ich habe auch ein 210cm x 70cm Foto an der Wand...

... Zugegeben noch vom KB-DIA, d.h. ich weiß nicht, wie es von der DimageA2, der D7D oder der a700 aussehen würde. Was ich aber weiß: das kommst seltenst vor, denn ich wohne in keiner Villa, d.h. auf Dauer hätte ich die Fläche zum Präsentieren gar nicht *g*. Und für das eine Mal reichen doch vermutllich auch die APSCs.
Gruß
__________________
dbhh

Geändert von dbhh (01.12.2008 um 13:31 Uhr)
dbhh ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Ist die A900 wirklich besser als die A700


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:57 Uhr.