![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 29.01.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 2.135
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 29.01.2006
Beiträge: 2.325
|
Zitat:
![]() Deshalb: nimm Deine Ausrüstungen parallel mit und teste ganz einfach. Irgendwann wirst Du von selber immer mehr eine der Kameras mehr als die andere mitnehmen. Wenn Du es Dir leisten kannst, würde ich persönlich die Canon mit dem Sucherstabi-Tele für Teleaufnahmen nehmen, und die bodystabilisierte Alpha für Aufnahmen bis ~100mm. Für mich wäre das der optimale Kompromiss. Zur "Kitscherbe": ich habe sogar mein teures 24-105 IS abgegeben, und nehme für bis 100mm nur noch Billigobjektive wie das 18-55 IS oder 28-105 USM. Einen Unterschied bemerkt man wirklich nur, wenn man es unbedingt shen will, Nachbearbeitung in Photoshop bringt nahezu das gleiche Ergebnis, wie mit den teuren Linsen. Aber nur unter einer Voraussetzung: wenn man Fotos macht, wo es auf Zentrumsschärfe ankommt, und nicht so auf die Ränder. Denn da fallen die Billiglinsen derbe ab. Im Zentrum knackscharf, aber an den Rändern - oje. Wer damit leben kann - optimal. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 29.01.2006
Beiträge: 2.325
|
Irgendwie kommt das 16-80 doch nicht so gut weg bei den Usern, auch wenn Zeiss drauf steht? Klär mich auf, aber irgendwie scheint das der Tenor in den Foren zu sein. Es war auch der Vergleich zum 17-55 IS, das optisch nun wirklich zu dem Besten gehört, was Du für den Preis bekommen kannst. Also bitte den Vergleich, nicht die eigentliche Qualität betrachten. Das 70-300 war damit nicht gemeint. Gerne kann ich aber auch statt "Einsteiger" "Mittelklasse" sagen, ich möchte keinem Besitzer irgendeiner Linse vor den Kopf stoßen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
Mein Zeiss 16-80 ist hervorragend und seit ich es habe, bleiben meine Minolta Festbrennweiten 2,0/28 und 1,7/50 fast immer zu Hause. Das 2,0/28 von Minolta ist sicherlich die bessere Alternative zum 30er Sigma. Auch die neuen Sigma 28er EX DG dürften ganz ordenlich sein, im Gegensatz zu den grottigen Altversionen.
Falls Du Deine Entscheidung irgendwann getroffen hast, liegst Du mit dem Zeiss recht gut; vor allem bringt es Dir etwas mehr Lichtstärke als das 16-105. |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Das 70-300mm G SSM ist schon offen eine sehr gute Linse mit einem fürs A-Bajonett schnellen Antrieb.
Wenn dir die Lichtstärke reicht, bekommst du damit ein prima Zoom, mit einem wirklich schönen bokeh! ![]() Als Alternative uim 16-80mm würde ich ein Taron 17-50mm 2.8 oder Minolta 28-75mm 2.8 in Betracht ziehen. Beide liefern sehr gute otpische Resultate und haben den Vorteil der höheren Anfangsöffung, zudem sie ja an einer A700 noch stabilisiert sind... ![]()
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Zitat:
![]() eggetts Idee mit Parallelbetreib ist zwar nicht schlecht, aber ich weiss aus eigener Erfahrung das es zumindest bei mir nicht funktioniert hat, irgendwann packst du nur das ein was dir den meisten Spaß macht, also bei dir wohl die Alpha (bei mir wars halt die Canon). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Themenersteller
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 9
|
Das Canon 17-55
Zitat:
Insgesamt bin ich damals bei Canon gelandet, weil ich ohne Emotionen, hier das beste und bezahlbarste Linsenangebot ausgemacht habe. Und mir die JPEG-Qualität im Verhältnis zur Dateigröße auch gefällt. Ich zähle aber auch keine Pixel. Ferner hoffe ich, dass Sony bei den Preisen noch etwas nachdenkt, denn diese verhindern doch auch ein wenig die Verbreitung der Alphas. Aber das braucht sicher Zeit und die Masse ist vermutlich mit dem 18-70 zufrieden, weil der Brennweitenbereich so schön ist. Grüße Oliver |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Zitat:
Ich sage ja nimm das Tamron 17-50. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
|
Die Preise, die Objektivauswahl und deren Verfügbarkeit.. das sind alles Dinge die man im Kopf haben sollte, wenn man so einen Wechsel anstrebt. Ich habs ja vor wenigen Tagen genau andersrum gemacht, von Sony/Minolta zu Canon. Ich bin begeistert vom AF und von der Objektivauswahl, vor allem auch im Gebrauchtbereich. Wenn man da nur mal im DSLR Forum schaut, heute gab es 17 Einträge im "Biete Canon" bereich... und einen bei Sony.
![]() Aber, wenn eine Kamera für einen was Emotionelles ist, dann muss man da einfach auf den Bauch hören und das nehmen was einem mehr Freude bereitet, auch wenn es dann was mehr kostet und/oder man vielleicht manches lange Suchen muss. Mich juckt sowas wenig, ich freu mich an den Bildern, nicht am Gerät, das machts einfacher.. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Zitat:
Zunächst wollte ich damals die OLY E-330 mit einer D7D und ein paar wenigen Objektiven ergänzen. Das Resultat war, dass der OLY Krempel ging... Dann habe ich 2 Mal zur D7D bzw. A100 jeweils eine Nikon und einen Canon body plus schnellem Telezoom und Mittelklasse-WW-Zoom dazugekauft aber schlussendlich den Krempel wieder zurückgeschickt bzw. veräußert. Wenn du dich mal an eine Bedienung bzw. ein System gewöhnt hast und von manchen Eigenschaften bzw. Linsen überzeugt bist, braucht es schon eine sehr hohe Flexibilität bzw. eine berufliche Notwendigkeit, zum Bäumlein Wechsel dich Spiel... ![]()
__________________
LG Matthias |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|