![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 13.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 361
|
Yoda hat Maic recht! Die Ofenrohre sind teilweise überschätzt und überwiegend überteuert (großes Ofenrohr rangiert ja momentan um die 200 Euro
![]() Gruß, Art |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: Förtha
Beiträge: 22
|
Hallo.
Ich leider mal wieder ![]() Erstmal wieder ein großes DANKE an alle. ![]() Leider muss ich euch nochma nerven.Habe jetzt mehrmals die Objektiv Datenbank duchforstet.Bin abgesehen von den erwähnten Sony und Tamron jetzt noch auf folgendes gestoßen was sich interessant angehört hat. -Konica Minolta 70-210 F3,5-4,5 AF -Tokina 80-200 F 2,8 AT-X Pro -Sigma 75-200 F 2,8 -3,5 -Tokina 80-200 F 2,8 AT-X AF Da ich langsam immer unentschlossener werde ![]() Vielen Dank schon mal im Voraus. MfG Marcus |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 13.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 361
|
Rankings sind immer auch irgendwo eine persönliche Sache. Was willst du denn ausgeben für das Tele? Mein Ranking allein von der Bildqualität her wäre:
- die beiden Tokinas - Sigma 75-200mm (schwer zu bekommen und oft inkompatibel mit den Alphas) - Sony 75-300 und Tamron 75-300 - Minolta 70-210mm Wo hängt die preisliche Grenze? |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Holzland
Beiträge: 1.393
|
Also ich muss hier als Spotter mal ne Lanze für's
Sigma 70-300 APO DG MACRO brechen, ist günstig und für den Preis auch wirklich nicht das schlechteste. Sollte neu so um die 200€ kosten. Wenn das Licht stimmt, dann ein feines Teil, aber das gilt wohl für alle hier genannten (und ich weiße nochmal auf das Preis-Leistungsverhältnis hin ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
|
hallo, ich habe das Tamron LD MACRO 1:2 70-300 F4-5.6 Di
als Ersatz für mein 70-300 Sigma(Zahnradschaden) für Speedway oder Sandbahnrennen eingesetzt. Im Moment nutze ich aber nur noch das Tokina 80-400, wg längerer Brennweite. Für den Preis(2007 ca 130€) das es mich gekostet hat bin ich damit zufrieden. Fotos mit dem Tamron kannst Du hier sehen: http://picasaweb.google.de/fpbaer/Rastede2007# Gegenüber meinem Tokina geradezu ein Leichtgewicht. Geändert von hanito (24.09.2008 um 17:28 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 04.04.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 751
|
Also als Planespotter habe ich die beiden Minoltas 70-210 3.5-4.5 sowie das 100-300 APO im Einsatz. Ein bißchen abgeblendet und alles ist gut.
Habe halt auch nicht die dicke Brieftasche. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|