![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.199
|
Zitat:
Mann kann mit den imaging-resource Raw-Dateien schon jetzt sehr gute Rückschlüsse auf die Qualitäten des A900 Sensor ziehen: 1. Er ist der bisher klar bestauflösende Sensor der bisher in einer 35mm DSLR verbaut wurde auch höherauflösend als derjenige in der 1DsMKIII. Die D700 sieht dagegen absolut kein Land. (Schaut euch dazu nur mal die Details der Strukturen des Tuches mit den Blättern etwas links neben dem Verschluß der Oliven Öl Flasche an, denn da scheint die Fokusebene beim A900 Bild zu liegen). 2. Das Rauschverhalten des A900 Sensors ist etwas besser als derjenige in der A700. Aus den RAWs kann man bis ISO1600 astreine (auf dem Niveau der D700) liegende Ergebnisse erzielen. Bei noch höheren ISO (>=3200) hat die D700 in dunklen Schattenpartien dann die Nase vorn. Den Vergleich von Udo kann man schlicht in die Tonne treten, denn der hat eine Aussagekraft von genau Null Komma Null. Auch die Aussage mit den hohen und niedrigen Kontrasten ist schlicht Humbug. Leute ihr müsst auf den Bildern erst mal die Fokusebene suchen bevor ihr irgendwas vergleicht! Ich bin mir auch nicht sicher ob man Bildbeispiel von imaging-resource so einfach ohne Erlaubnis selbst wieder einstellen darf, sonst würde ich es gerne hier zeigen. Beste Grüße Hans Geändert von weberhj (10.09.2008 um 12:56 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 22.10.2005
Beiträge: 342
|
Hallo Hans,
wenn ich an Deinen letzten (großartigen) Vergleich D700 - A700 und das gute Abschneiden der Alpha denke: Kann ich aus diesem Vergleich und dem neuerlichen Vergleich D700 - A900, der die D700 offenbar gar nicht soooooooo schlecht ausehen lässt, den Rückschluss ziehen, dass auch die A700 bis ISO 1600 bei guter EBV ganz gut "mithalten" kann? Nicht lachen - interessiert mich halt ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Laut den Copyright-Hinweisen darf man das nicht.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||||
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
Entwickle mal die Raws in dcraw und damit ohne jegliches Schärfen und dann erzähle mir mal, was bei der D700 auf der Scheibe rechts in den "Still Life" Bildern (die mit dem "SL" im Namen) steht. Und dann mach das mal bei der A900! Rainer Geändert von RainerV (10.09.2008 um 10:55 Uhr) |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Waldalgesheim bei Bingen
Beiträge: 210
|
Hallo Zusammen,
@Dimagier_Horst, völlig richtig, Bildmanipulationen aus JPGs sind immer etwas problematisch, daher auch meine einschränkende Formulierung. @RainerV, gerne hätte ich diesen Vergleich mir RAWs gemacht, leider kann der ACR die RAWs noch nicht interpretieren und mit dcraw habe ich noch nie gearbeitet, macht aber einen eher kryptischen Eindruck. Vorschlag, stell doch einfach ein vergleichbares A900-Foto, das du von RAW in JPG oder in ein anderes Format gewandelt hat, uns zur Verfügung. Gerne kannst du die Schärfung des D700-Bildes etwas reduzieren, dadurch wird der Gesamteindruck nicht gemindert, die Bildquelle habe ich angegeben. Gruss, Udo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
hier dcraw runterladen, einfach in das Verzeichnis mit den Raws kopieren, man muß dcraw nicht installieren. Dann von Kommandozeile die Befehle dcraw -k 254 -S 8192 -v -w -T AA900hSLI0100.arw und dcraw -v -w -T D700SLI00100.nef aufrufen, danach hast Du die Tiffs. Die unterscheiden sich deutlich in der Farbwiedergabe, aber die offizielle Unterstützung der Alpha 900 dürfte da halt auch bei dcraw noch fehlen. Dennoch kann man natürlich die Auflösung vergleichen. Ich halte nach wie vor ACR für denkbar ungeeignet für solche Vergleiche. Wer ACR verwendet, muß aufgrund des Interpolationsalgorithmus, und der ACR-Rauschunterdrückung im Konverter halt mit gewissen Einschränkungen leben. Und die sollte man eben nicht dem Kamerahersteller anlasten, was aber leider permanent gemacht wird. Ich bin mir nicht so sicher, ob das Einstellen von Bearbeitungen der Imaging Resource Bilder rechtmäßig ist, deshalb bin ich da eher zurückhaltend. Rainer |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Waldalgesheim bei Bingen
Beiträge: 210
|
Hallo Rainer,
danke für den Link, ich werde mich mal daran versuchen und wenn die Bilder der A900 danach besser aussehen, dann freue ich mich auch, bin ja schließlich auch ein A700 und D700 User. Ich denke man kann Bilder posten wenn man eindeutig die Quelle der Bilder angibt, was ich getan habe. Gruss, Udo |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 29.01.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 2.135
|
@lehmannudo: Da hast Du irgendwas falsch gemacht. Ich habe mir mal eben das JPG von Imaging Resource geschnappt, mit GIMP verkleinert und leicht nachgeschärft und konnte ohne Probleme die Detailwiedergabe der D700 erreichen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 07.03.2006
Ort: Helmstedt / Wolfsburg
Beiträge: 1.166
|
Hi-ISO Vergleich A900 vs D700 bei dpreview
Guten Tag allerseits,
ich habe gerade einen sehr interessanten Link im Forum von dpreview entdeckt. Es werden RAWs der A900 und der D700 miteinander verglichen, bei hohen ISO-Einstellungen. A900 vs D700 Bei Testbild handelt es sich wohl um das Testbild von Imaging Resource. Möglicherweise gibt es auf der Seite davon mehr. Schönen Gruß Harumpel |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|