![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.09.2007
Ort: 146xx bei Berlin
Beiträge: 246
|
Jein.
Die Brennweite ändert sich wohl nicht, aber die zum KB äquivalente Brennweite schon und das ist doch das entscheidende. Das hat im Tele halt Vorteile, ein 200er erscheint an der A700 wie ein 300er. Im WW ist das fürn A****, hier macht meine Kitlinse statt 18 nur ca. 27mm. Oder habe ich das seit einem Jahr völlig falsch verstanden? Old-Papa |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.546
|
Du hast das nicht falsch verstanden, jedoch sind die Ausführungen von Justus natürlich trotzdem richtig.
Du beschreibst die Wirkung des Cropfaktors, und dabei ist's egal ob 1,3, 1,5 oder 1,6: Die Brennweite des Objektivs ändert sich nicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Themenersteller
Registriert seit: 08.09.2007
Ort: 146xx bei Berlin
Beiträge: 246
|
Zitat:
![]() Klar, Brennweite bleibt und die Wirkung ist "vergrößern". Allerdings ist für mich eher die Wirkung von Wichtigkeit und nicht was auf dem Objektiv steht ![]() Aber ok, korrekt bleibt natürlich das was auf dem Objektiv steht, auch zur Faktorenberchnung beim TC. Old-Papa |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 21.03.2007
Ort: Marktoffingen
Beiträge: 353
|
Ich habe als Ergänzung "untenrum" das ausgezeichnete Sony 16-105mm. Günstiger als das Zeiss und der Brennweitenbereich ist der Hammer! Dazu noch echt gute Schärfe, Farb- und Kontrastwiedergabe.
Für "obenrum" bin ich zur Zeit auf der Lauer nach einem 2fach Konverter. Ich will den Sony, da ich mir hier sicher bin, die bestmögliche Qualität zu haben. Er ist aber nicht leicht für einen angemessenen Preis zu bekommen, 600 Euro oder mehr möchte ich nicht ausgeben. Da wäre der Griff zum Tamron 200-500mm warscheinlich geschickter (wenn die Fototasche gross genug ist). Wie sind eig. die Telekonverter von Sigma, Kenko, Soligor o.Ä. qualitativ einzuschätzen? Funktionieren die überhaupt mit dem 70-200 G SSM mit AF? |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.546
|
Zitat:
![]() Zu Deiner Frage: Hier steht einiges darüber drin. Bedarf ein wenig Sucharbeit, aber lohnt sich. ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 21.03.2007
Ort: Marktoffingen
Beiträge: 353
|
Danke für die beiden super Tipps.
Man, den riesen Konverter Thread hät ich eig. sehen müssen... Jetzt steht auch fest, das es ein 2fach Sony Konverter werden wird. Kompatibilitätssicher und es kommen damit wohl die besten Bilder raus. Die 1,4fach Brennweitenverlängerung wäre nur ein Kompromiss, und ich will richtig Tele! |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
SAL 70-200 User Manual German
Zitat:
Hast du deine Linse in Deutschland gekauft? ... hast du eine Englische oder eine Deutsche Anleitung dabei? Ich habe meine aus dem Amiland mitbringen lassen, wegen des schwächeren Dollar´s ist es etwas günstiger. Aber habe nur eine Englische Anleitung dabei. Kannst du mir bitte kurz antworten? Beste Grüße ![]() Lightliner |
|
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 15.01.2007
Ort: Münster
Beiträge: 248
|
Ergänzung zum SAL 70200
Guten Morgen,
auch ich habe leider nur eine französiche und englisch Anweisung. Es wäre nett wenn ich eine Kopie oder ähnliches bekommen könnte. Werde versuchen mich zu revanchieren, herbyp ![]() Hat sich erledigt Vielen Dank Geändert von herbyp (04.02.2009 um 09:24 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|