![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Gesperrt
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
|
![]()
Es gibt ja noch ein echtes Schmankerl, aber leider noch nicht mit Sony-Anschluss
![]() Das Tokina 12-24 mm ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 19.10.2005
Ort: Zwischen Vogelsberg und Spessart im Kinzigtal
Beiträge: 391
|
Zitat:
kann man so nicht sagen, bei meinem Ausflug in das Nikon System hatte ich mir das Tokina 12-24 geleistet, das war nicht der Renner im Vergleich zu dem Sigma 12-24, das ein Freund hat an der D 200, hatte das Tokina nochmal getauscht gegen ein anderes 12-24 von Tokina, das auch nichts war und dann gegen das Nikon 12-24getauscht. Das Nikon 12-24 an der S5 pro war im Vergleich zum Sigma 12-24 and der 7D gleich gut, an der A 700. konnte ich es noch nicht testen, da diese beim Service ist.
__________________
Viele Grüße Pit |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | ||
Registriert seit: 04.11.2006
Ort: Oberhessen
Beiträge: 997
|
Zitat:
Zitat:
Bin eigentlich fest entschlossen mir eine Sony-Voll-Format zu kaufen. Wäre dann schon blöd, wenn eins meiner Lieblingsobjektive, das ich extra gekauft hatte, um es irgendwann an Vollformat zu nutzen ausgerechnet an der nur noch Mist produziert. Thomas |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Gesperrt
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
|
Keine Angst, Thomas.
Das 12-24 ist mein absolutes Lieblingsobjektiv an der A700 genauso wie an der A100. Wenn ich mir so diverse Bilder ansehe die ich mit diesem Objektiv gemacht habe kann ich nicht finden das es nicht funktioniert. Natürlich ist es selektiert. Aber das ist keine Neuigkeit für Sigma-Objektive. Das 12-24 ist mit Sicherheit wegen des Preises sehr umstritten. Aber es ist klasse! |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Gesperrt
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
|
Nicht das mein Posting als dummes Gewäsch abgetan wird.
![]() Wer behauptet das sein Sigma an der A700 nicht funktioniert, hat entweder ein nicht selektiertes Objektiv, oder hat sich mit dem Arbeitsgerät nicht genügend auseinander gesetzt! Es ist wegen der Perspektive ein schwieriges Objektiv, aber nicht schwieriger als das 10-20 oder das 11-18mm. Denn verzeichnen tut es weniger als die anderen genannten Vertreter..; das kann man in diversen Tests nachlesen! Das Objektiv funktioniert an der A700 bestens! ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: Hechingen
Beiträge: 254
|
![]()
Möchte nochmal eine Lanze für das 10-20 brechen: ich habe es gut ein Jahr und bin außerordentlich zufrieden. Schneller, sicherer AF, bereits durchgehend scharf bei Offenblende, ab 5,6 superstark. Und ich finde die unteren 2mm zum 12-24 sind extraklasse.
Gruß Dirk
__________________
»Kameras sind Schachteln für den Transport von Erscheinungen.« John Berger Geändert von steini (04.05.2008 um 09:33 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.414
|
Zitat:
Leider gibts nur zwei Alternativen beim A-Bajonett, entweder das 10-20 oder das 15-30. Das 10-20 ist halt nur für den kleinen Chip und das 15-30 am kleinen Chip nur ein gemäßigtes WW.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 06.05.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Hi Ron,
ich habe nicht gesagt, dass es nicht funktioniert. Ich habe lediglich geschrieben, dass die Ergebnisse an der ![]() ![]() ![]() ![]() Ich bin sehr wohl in der Lage mit dem Bildwinkel eines 12-24 umzugehen und ich weiß auch zu schätzen, dass es sehr wenig verzeichnet. Aber die Schärfeleistung was die Grundschärfe angeht ist mit meinem 12-24 an meiner ![]() Deshalb meine Vermutung, dass das Sigma vielleicht einfach die 12 MP auf APS-C nicht wirklich aufzulösen vermag. Es gibt auch User hier, die genau die selbe Beobachtung gemacht haben, auch von Exemplaren mit Nikon-Anschluss habe ich solche Berichte schon gehört. ES freut mich für Dich, wenn Deines so gut ist und auch an der ![]() Ein Beispielbild in Webauflösung sagt darüber logischerweise garnix aus, wie gut das Objektiv wirklich ist. Ich habe dieser Tage 100%-Crops aus einer Nikon D300 mit dem neuen Nikon 12-24 gesehen - so stelle ich mir das vor und da ist mein Sigma 12-24 an der ![]() @Joe: Du hast bei den Alternativen das Tamron 11-18 und dessen KoMi/Sony-Pendant vergessen. Gruß Peter
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 21.12.2004
Ort: Schweiz
Beiträge: 936
|
Die Frage ist aber, ob die anderen Alternativen fürs a-Bajonet besser sind?
__________________
mein photoblog |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-93047 Regensburg
Beiträge: 920
|
Also ich bin mit dem Sigma 12-24 sehr zufrieden - vor allem, wenn man es mit dem Minolta 17-35 vergleicht. Und es ist Vollformattauglich, was für mich entscheidend ist. Und deshalb würde ich es Dir empfehlen - auch wenn es etwas teuerer ist als die anderen zwei ALternativen. Das Tokina wäre dann die Alternative, wenn es das mit Minolta-Anschluss gäbe. Mit Nikon-Anschluss durfte ich es Testen. Ist vergleichbar zu meinem Sigma.
HH.
__________________
Carpe diem |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|