![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | ||
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.544
|
Zitat:
Zitat:
![]() |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.02.2006
Ort: Altenberge
Beiträge: 912
|
Hi,
also entweder habe ich jetzt in den letzten 3/4 Jahr alles vergessen oder Ihr wollt mich für dumm verkaufen (nein es ist nicht böse gemeint) ![]() Ich muss gucken irgendwo habe die ganze Mails von Metz. Denn wenn der Sensor nicht im Reflektor sitzt dann darf es zu keinen Problemen kommen wenn etwas auf dem Reflektor sitzt. Hehe brauche ich nicht - @jrunge lies doch bitte noch mal die Antwort von Metz: Zitat: Um diese Größe und Länge des Linearvorblitzes überwachen zu können, sitzt im Reflektor des Blitzgeräte ein kleiner Sensor (sichtbar unten links). Zitat Ende Damit sind alle Fragen beantwortet - ich habe recht ![]() ![]() Eine Drehung des Reflektors kann ja nichts bringen denn dann macht der Sensor erst recht nichts weil gar keine Reflektion vom Objekt kommen kann.
__________________
Viele Grüße aus Münster Robert |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Australien
Beiträge: 1.246
|
Wofür ist dann der Sensor unten neben dem AF Hilfslicht? Wie ichs verstanden habe ist der Sensor im Reflektor bei TTL Im Einsatz.
Dass der andere Sensor neben dem Hilflicht für den A-Modus Zuständig ist kannst du einfach Herausfinden indem du ihn bei Fotografieren zu hebst. Dann blitzt der Metz merklich stärker - Zumindest bei meinerm 54 MZ-3 |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 27.02.2006
Ort: Altenberge
Beiträge: 912
|
Zitat:
Zitat:
__________________
Viele Grüße aus Münster Robert |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Australien
Beiträge: 1.246
|
Zitat:
wie bereits erwähnt, sobald ich bei meinem Blitz den Kopf leicht nach Oben schwenke belichtet er richtig. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | ||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Zitat:
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (20.04.2008 um 03:02 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | ||
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.544
|
Zitat:
Vielleicht hättst Du auch mal meinen Beitrag komplett lesen sollen? ![]() Zitat:
![]() ![]() Deshalb auch die Mail von Metz, die war für alle, die dies noch nicht wussten. ![]() Geändert von jrunge (20.04.2008 um 22:56 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |||
Themenersteller
Registriert seit: 27.02.2006
Ort: Altenberge
Beiträge: 912
|
Zitat:
Ich hatte damals selbst keine Zeit und vor allem Notwendigkeit alles zu prüfen was mir Metz geantwortet hat. Zitat:
ich weiß zwar nicht was an meinen Beschreibungen unübersichtlich ist aber OK Ich hatte gestern noch mal das gleiche Motiv fotografiert nur nicht mit meinem Boucer sondern mit dem Stoffen. Da die Ergebnisse erst mal "anders" sind als mit meinem werde ich erst mal mir ein "richtiges" Testset aufbauen, mit dem vor allem irgendwelche Verfälschungen so fern möglich ausgeschlossen werden sollen dann sehe ich weiter. @JensN Zitat:
![]() Wenn ich mein Testset aufgebaut und entsprechende Bilder gemacht habe, kann man gerne noch mal bzw. weiter gucken was da z.Z 180° anders läsuft als es soll.
__________________
Viele Grüße aus Münster Robert |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | ||
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.544
|
Zitat:
ich melde mich hier doch nochmals: Du solltest dann beim Testen aber generell darauf verzichten, beim 54 MZ-4i (gilt schon für MZ-3) Reflektorvorsätze im TTL-(HSS)-Betrieb zu nutzen. Das wird nicht funktionieren (wg. des Sensors im Reflektor zur Vorblitzmessung) und steht auch so in der Bedienungsanleitung zum 54 MZ-4i auf S. 24 Pkt. 13: Zitat:
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Themenersteller
Registriert seit: 27.02.2006
Ort: Altenberge
Beiträge: 912
|
Zitat:
Dazu hatte sich zumindest damals Metz nie geäußert in der Form, dass man da noch auf die Größe/ Form des Boucers achten muss weil sonst ein anderer Sensor irritiert wird ![]() Wenn das Wetter aber so toll bleibt wie heute dann werde ich kein Blitz brauchen ![]()
__________________
Viele Grüße aus Münster Robert |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|