Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Blümchen mit 500mm
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.04.2008, 18:41   #11
hansauweiler

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
@ Teddy
Ich hatte auch das probiert (ISO 200) ,es war kein echter Unterschied. Daher hab ich für beide Bilder gleiche ISO Zahl gewählt.
@Fritzchen
Was meinst du mit "solchen Brennweiten " die 500 oder die 105mm ?

Allgemein:
Bei dieser Spielerei fällt mir mal wieder die Discrepanz auf zwischen dem, was man theoretisch weis (und was häufig einfach geglaubt und weitererzählt wird) und dem, was als Resultat in der Praxis vorhanden ist.
__________________
Meine Galerie / Augenblicke
hansauweiler ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.04.2008, 18:42   #12
Fritzchen
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.572
Zitat:
Zitat von hansauweiler Beitrag anzeigen
@ Teddy
Ich hatte auch das probiert (ISO 200) ,es war kein echter Unterschied. Daher hab ich für beide Bilder gleiche ISO Zahl gewählt.
@Fritzchen
Was meinst du mit "solchen Brennweiten " die 500 oder die 105mm ?
500er natürlich, habe ich selber schon dafür eingesetzt
__________________

Der mit der Schwarzmaske !
Fritzchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2008, 18:45   #13
Peter-GBW
 
 
Registriert seit: 04.06.2006
Ort: Hannover
Beiträge: 1.388
Hallo,
eine "normale" Blumenaufnahme mit 500 mm geht zwar, ist aber nciht unbedingt sinnvoll.

Interessant ist es aber, solch eine lange Brennweite mal mit Zwischenringen zu probieren. Ich bin mal verzweifelt, als ich im Garten Schmetterlinge fotografieren wollte. Die waren immer weg, wenn mal nah genug dran war.

Es funktioniert aber, z. B. mit einem 300/2,8 und 3 Zwischenringen: Der Abbildungsmaßstab ist nahezu 1:1, die Schärfentiefenebene minimal, wie bei einem richtigen Makro, die Entfernung zwischen Objektiv und Schmetterling ist aber ungefähr 1,5 Meter. Damit ist die Fluchtdistanz nicht unterschritten und alles geht viel leichter.
__________________
Viele Grüße

Peter
_______________________________________
Peter-GBW ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2008, 18:48   #14
Fritzchen
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.572
Zitat:
Zitat von Peter-GBW Beitrag anzeigen
Hallo,
eine "normale" Blumenaufnahme mit 500 mm geht zwar, ist aber nciht unbedingt sinnvoll.

Interessant ist es aber, solch eine lange Brennweite mal mit Zwischenringen zu probieren. Ich bin mal verzweifelt, als ich im Garten Schmetterlinge fotografieren wollte. Die waren immer weg, wenn mal nah genug dran war.

Es funktioniert aber, z. B. mit einem 300/2,8 und 3 Zwischenringen: Der Abbildungsmaßstab ist nahezu 1:1, die Schärfentiefenebene minimal, wie bei einem richtigen Makro, die Entfernung zwischen Objektiv und Schmetterling ist aber ungefähr 1,5 Meter. Damit ist die Fluchtdistanz nicht unterschritten und alles geht viel leichter.
Da solltest Du mal meine Libellenbilder sehen
70-200 SSM mit 2X Telekonverter
__________________

Der mit der Schwarzmaske !
Fritzchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2008, 19:17   #15
ERKO
 
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: 83646 Bad Tölz
Beiträge: 830
Zitat:
Zitat von KR-Fotodesign Beitrag anzeigen
"Nur mal zeigen"???
Für das gibt es die Kiste. Wer will schon Blümchen mit einem 500er-Tele fotografiert hier im Album sehen...

Gruss
Sascha


Hallo Sascha !
Deinen Komentar finde ich so gar nicht in Ordnung.
Da werden sicherlich viele so denken wie ich !
__________________
Gruß Ernst
Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte
www.ernst-kollrus.de
ERKO ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.04.2008, 20:04   #16
KR-Fotodesign
 
 
Registriert seit: 13.08.2007
Ort: Bern
Beiträge: 449
Ich weiss, ich mache mir nicht so viele Freunde in diesem "wir haben und alle so lieb"-Forum. Ich denke, deutliche Worte kann... - ja MUSS man ab und zu wählen, denn wir sind uns ja alle (ausser vielleicht einer handvoll alteingessener Blümchen- und Tierchenknippser, welche gegenseitig ihre Bildchen hochjubeln) gottlob einig, dass das Album stark an Qualität abgenommen hat und die Quantität Einzug hält. Man hätte die Instrumente, diese Entwicklung erfolgreich zu unterbinden, man zieht es allerdings vor sich auf seinen "Lorbeeren" auszuruhen, welche vielleicht vor 2-3 Jahren noch geniessbar waren...

Zitat:
Zitat von ERKO Beitrag anzeigen


Hallo Sascha !
Deinen Komentar finde ich so gar nicht in Ordnung.
Da werden sicherlich viele so denken wie ich !
KR-Fotodesign ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2008, 20:11   #17
OlafT
 
 
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: Rheinland
Beiträge: 186
Zitat:
Zitat von ERKO Beitrag anzeigen


Deinen Komentar finde ich so gar nicht in Ordnung.
Da werden sicherlich viele so denken wie ich !
Möglicherweise, ich allerdings nicht. Schließe mich nämlich der Meinung von Sascha an!
Wenn ich teilweise sehe, was hier mit welchem Equipment gezeigt wird, muss ich mich nur noch wundern.
Gruß
Olaf
__________________
Im Schatten des Maroden: www.marodistan.com
OlafT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2008, 20:12   #18
Teddy
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
So, dies sollte das letzte OT-Posting in diesem Thread gewesen sein!
Es ist einfach unfair dem Einsteller gegenüber seinen Beitrag für Generalkritik zu missbrauchen. Dafür gibt es andere Kategorien.
__________________
Gruß
Andreas

Teddys Fotowelt | Teddymobil - auf Tour mit dem BährLiner
Teddy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2008, 20:19   #19
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Hans hat versucht, "aus Verlegenheit" weil die eigentlichen Motive nicht so wollten wie er dachte, mal sein 500er auf Blumen zu richten.
Ich denke mal, dass ihr Hans ganz gewaltig unterschätzt wenn Ihr meint, dass ihm nicht klar wäre was er da macht. Hans hat immer den Ansatz den Dingen auf den Grund zu gehen und diesem Ansatz verdanken wir hier schon einige verblüffende Tests und Erkenntnisse. Dass ein Tele ohne Zwischenringe nur eine Krücke ist, weil die langen Linsen im Nahbereich (fast) alle keine Killerqualitäten haben, dürfte wohl jedem hier klar sein.
Ebendarum ging es Hans doch. Mal auszuloten ob und wie gut ebendas mit dem 500er Tele geht. Darüber wollte er mit uns diskutieren.
Man könnte eventuell anführen, dass dann die Diskussion vielleicht eher im Forum "Objektive" ihren Platz haben könnte.

Ich für meinen Teil habe damals oft versucht mit dem 100-300er Sigma die Schmetterlinge in meinem Garten zu erwischen. Mit 1,4er Konverter war der Abstand und der Abbildungsmaßstab zwar optimal, die Abbildungsqualität aber auch bei Blende 8 noch lausig. Mein Fazit damals: dafür sind sie einfach nicht gemacht. Dieser Eindruck kam mir auch beim Betrachten der Bilder am Threadanfang.

Peter
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2008, 21:14   #20
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Hi Hans,
vor allem das dritte Bild (mit dem Makro) irritiert mich doch sehr. Da muss ja was schief gegangen sein... Licht? Verwackelt? (wohl eher nicht bei 1/500)
Das muss besser gehen, auch wenn es nur nen Blümchen ist.

Viele Grüße
Andreas
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Blümchen mit 500mm


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:00 Uhr.