SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma: Kein OS bei Sony/Pentax
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.04.2008, 12:52   #11
real-stubi
 
 
Registriert seit: 29.04.2007
Ort: Rostock
Beiträge: 1.453
Also ich find den internen Stabi von uns auch prima. Aber für mich steht fest, dass bei langen Brennweiten der objektivinterne Stabi einfach mal den handfesten Vorteil des ruhigen Sucherbilds hat.
Ich habe es selbst mit einem Canon 2,8/300 an ner 40D getestet (im Vergleich dazu eine A700 mit Sigma 2,8/300). Aus der Hand ist das ein Vorteil, den ICH durchaus bereit wäre zu bezahlen

MfG
Stubi
__________________
Rettet den Wald – esst mehr Biber!

Geändert von real-stubi (25.04.2008 um 12:56 Uhr)
real-stubi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.04.2008, 12:55   #12
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Zitat:
Zitat von real-stubi Beitrag anzeigen
Also ich find den internen Stabi von uns auch prima. Aber für mich steht fest, dass bei langen Brennweiten der objektivinterne Stabi einfach mal den handfesten Vorteil des ruhigen Sucherbild hat.
Ich habe es selbst mit einem Canon 2,8/300 an ner 40D getestet (im Vergleich dazu eine A700 mit Sigma 2,8/300). Aus der Hand ist das ein Vorteil, den ICH durchaus bereit wäre zu bezahlen

MfG
Stubi
Genau das wollte ich mit damit sagen, nicht das es wieder heisst ich mache was schlecht.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2008, 13:02   #13
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Zitat:
Zitat von real-stubi Beitrag anzeigen
Also ich find den internen Stabi von uns auch prima. Aber für mich steht fest, dass bei langen Brennweiten der objektivinterne Stabi einfach mal den handfesten Vorteil des ruhigen Sucherbilds hat.
Ich habe es selbst mit einem Canon 2,8/300 an ner 40D getestet (im Vergleich dazu eine A700 mit Sigma 2,8/300). Aus der Hand ist das ein Vorteil, den ICH durchaus bereit wäre zu bezahlen

MfG
Stubi
Hi Stubi,
mir haben als Überzeugung schon die 200mm von Tina gereicht

Vor allem der direkte Vergleich, also Stabi beim Durchschauen abzuschalten, war deutlich

Es ist allerdings schade, und das lässt mich noch zweifeln, dass ich dann etwa kein stabilisiertes WW mehr hätte

Grüße
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2008, 13:09   #14
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Zitat:
Zitat von baerlichkeit Beitrag anzeigen
Es ist allerdings schade, und das lässt mich noch zweifeln, dass ich dann etwa kein stabilisiertes WW mehr hätte

Grüße
Und genau da wäre eine Kombination sehr sinnvoll, sprich stabilisiertes Objektiv (Tele) dran, internen abschalten.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2008, 13:18   #15
Sunrisepoint
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: 38...
Beiträge: 119
Zitat:
Zitat von wutzel Beitrag anzeigen
Und genau da wäre eine Kombination sehr sinnvoll, sprich stabilisiertes Objektiv (Tele) dran, internen abschalten.

Hallo zusammen,

evtl. wäre auch ein zusätzlicher Menue-Eintrag in der Kamera denkbar: Wenn OS-Objektiv angeschlossen, dann soll nach Wahl entweder der interne SSS oder OS verwendet werden. Oder einen Menue-Eintrag, der über den SSS-Schalter bestimmt, ob OS oder SSS aktiviert bzw. deaktiviert wird.

Durch den Verzicht von OS bei Sony und Pentax erhöht sich aber wahrscheinlich die Gewinnspanne von Sigma, zumindest wenn die Objektive für den gleichen Preis wie für N oder C verkauft werden. Darüber hinaus müssten Sony und Sigma für eine Umsetzung direkt zusammenarbeiten -- und ob das tatsächlich gewünscht wird...

Viele Grüße
Sunrisepoint
Sunrisepoint ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.04.2008, 13:38   #16
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Tja, bei Sony gibts leider keine optisch stabilisierten langbrennweitigen Objektive, für CaNikon keine stabilisierten Objektive die lichtstärker als Blende 2,8 sind (Wieso eigentlich? Hat das einen technischen Grund?)

Alles kann man also wohl leider nicht haben. Als Liebhaber von Festbrennweiten ziehe ich persönlich dann den SSS vor. Auch bei 200mm ist der SSS ja durchaus sehr effizient. Die nicht-stabilisierte Optik führt ja nicht automatisch zu AF-Ausschuß, auch wenn sie natürlich schön wäre.

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2008, 13:48   #17
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Gleite ich zu sehr vom Thema ab, wenn ich frage wie das bei der Makrofotografie ist?

Vor allem bei großem Maßstab fühle ich mich ja doch eher wie ne Zitterpappel Ist das mit den stabilisierten Objektiven besser?
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2008, 14:11   #18
TorstenG
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
Wenn Du für die Makros ein Objektiv nutzt sollte der Bildstabi egal sein! Das Problem hier ist ja eh die geringe Schärfentiefe, das etwas unruhigere Sucherbild dürfte da eher zweitrangig sein!

Abgesehen davon macht ein Objektiv-Stabi natürlich immer ein ruhigeres Sucherbild!

Achja, wußte gar nicht das es stabilisierte Makros gibt, aber befasse mich ehrlich eh nur wenig mit dem Thema der Makrofotografie!

EDIT: Habe nur bei Nikon ein 105er mit Stabi entdeckt!
__________________
TorstenG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2008, 14:13   #19
Blackmike
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
Zitat:
Zitat von baerlichkeit Beitrag anzeigen
Gleite ich zu sehr vom Thema ab, wenn ich frage wie das bei der Makrofotografie ist?

Vor allem bei großem Maßstab fühle ich mich ja doch eher wie ne Zitterpappel Ist das mit den stabilisierten Objektiven besser?
ja, aber obwohl reinrassige stabilierte Makros eher seltenheitswert haben (Nikon hat eins im Portfolio glaub ich).

Ich behelfe mir dabei immer mit dem 70-200 und zwischenring, gut abgeblendet erreichts Makro Niveau und hat dabei den Vorteil, stabilisiert zu sein und durch seine Verstellgeschwindigkeit noch Tauglich ist, vor und zurückschwanken auszuregeln.

Black

Sigmas Gewinnspanne erhöht sich dadurch eigentlich nicht, die IS Linseneinheit ist Teil der Optischen Rechnung und muß auf in der Sony/ Pentax Version verbaut sein. Nur das da eventuell die Gyro Aufnehmer und die Antriebseinheit des Linsenpaket swegrationalisiert wurden.

Geändert von Blackmike (25.04.2008 um 14:16 Uhr)
Blackmike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2008, 14:17   #20
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Zitat:
Zitat von TorstenG Beitrag anzeigen
Wenn Du für die Makros ein Objektiv nutzt sollte der Bildstabi egal sein! Das Problem hier ist ja eh die geringe Schärfentiefe, das etwas unruhigere Sucherbild dürfte da eher zweitrangig sein!

Abgesehen davon macht ein Objektiv-Stabi natürlich immer ein ruhigeres Sucherbild!

Achja, wußte gar nicht das es stabilisierte Makros gibt, aber befasse mich ehrlich eh nur wenig mit dem Thema der Makrofotografie!
Torsten, ich wüsste auch nicht, womit ich sonst meine Fotos machen sollte (scnr)

Und eben genau das unruhige Sucherbild beim der Makrofotografie meine ich ja Aber wenn es das eh nur von Nikon gibt ist es eh egal
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma: Kein OS bei Sony/Pentax


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:51 Uhr.