![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Themenersteller
Registriert seit: 05.03.2008
Ort: Nähe Stuttgart
Beiträge: 17
|
Zitat:
danke für deine ausführlichen Darstellungen. Ich habe auch schon mitbekommen, dass dieser Test kontrovers diskutiert wird. Diese Form habe ich trotzdem gewählt, weil ich dachte, die Situation systematisch "belegen" zu können. Natürlich habe ich auch dutzende anderer Fotos im Zimmer und draußen gemacht, Bücherrücken im Regal, in der Tiefe gestaffelte Gegenstände auf dem Tisch usw. Tendenz immer: die Schärfe liegt hinter dem anvisierten Punkt! Dagegen gelingt es mir nicht, senkrecht zu einer Wand stehend, ein Plakat oder Schriftstück auf dieser scharf zu bekommen. Wahrscheinlich liegt der Focus im Mauerwerk, was etwas schwierig nachzuprüfen ist ![]() Ich war auch bei Fotohändler, von dem ich das Tamron habe. Der schraubte ein anderes Objektiv auf die Alpha und knipste in die Fußgängerzone. Was soll ich sagen? Im superscharfen Display der Cam war mit der Lupe der anvisierte Werbeschriftzug unscharf zu erkennen, dagegen die Fensterläden einige Meter weiter waren scharf. Was soll's? Das Gespann ist beim Service. Bleibt erstmal nur abzuwarten. Danke für deine guten Wünsche. Grüße allerseits Ali |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 14.08.2007
Beiträge: 129
|
Zitat:
Mir geht es übrigens mit meinem Tamron (17-50/F2.8) ja sehr ähnlich... Viele Grüße Michael |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Themenersteller
Registriert seit: 05.03.2008
Ort: Nähe Stuttgart
Beiträge: 17
|
![]() Zitat:
![]() Das ging mir auch schon durch den Kopf. Kennt sich jemand mit Recht aus? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.03.2008
Ort: Nähe Stuttgart
Beiträge: 17
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 14.08.2007
Beiträge: 129
|
Zitat:
Mir fällt nur auf, dass die Fokusprobleme irgendwie sehr häufig mit bestimmten Sorten von Objektiven auftreten, die zwar relativ kontrastreich, jedoch weniger "punktgenau" abbilden. Das erzeugte Bild sieht dann sehr gut aufgelöst aus, ist es aber nicht unbedingt. Schaut man es sich bei 100% an, sind die scharfen Kanten eigentlich garnicht so klar abgegrenzt. Mein Tamron 17-50/2.8 macht das auch so. Gerade bei offener Blende sehen die Kanten an sehr scharfen Hell-/Dunkelpartien irgendwie übertrieben und "über das Ziel hinausgeschossen" aus. Weniger kontrastreiche Objektive leiden nicht darunter, oder es fällt mir dort einfach nicht so auf. Ich könnte mir vorstellen, dass die Autofokussensoren nicht unbedingt für die Erkennung solcher "Kanten" ausgelegt sind, welche bei offener Blende gern etwas ungenau abgebildet wirken. "Scharf gerechnete Objektive" verursachen zudem im Bokeh auch gern mal Doppelbilder und wäre ich so ein vollkommen intelligenzfreier Sensor, könnte ich so eine Einstellung (mit Doppelbildern) für detailreicher und besser halten, als das korrekt fokussierte Bild mit nur halb so vielen Kanten... ![]() Dabei handelt es sich allerdings nur um Hirngespinste/Vermutungen/Unterstellungen meinerseits, die ich selbst so nicht glaube - Es müsste genauer untersucht werden. Aber Leute mit ausreichend Plan von der Materie benutzten eben meist andere Objektive. Zur Erklärung finde ich aber banale mechanische Probleme, wie die von Wutzels (im wahrsten Sinne des Wortes) phänomenalen Voodoo-Objektiv (http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...1&postcount=92) deutlich plausibler. Denn der Sensor scheint ganz gut zu sehen: Manuell fokussiert, richtet der Fokusindikator sehr treffsicher über eine geeignete Einstellung. Vielleicht liegen die Probleme einfach an den Fokusgetrieben oder der Steigung von Schneckengängen, oder, oder... Viele Grüße Michael |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.03.2008
Ort: Nähe Stuttgart
Beiträge: 17
|
Zwischenbericht
Hallo,
da bin ich wieder mit einem Zwischenbericht. Meine A700 habe ich also zusammen mit dem Tamron 17-50/2,8 am Mo, 03.03.08 zur Geissler-Zweigstelle nach Stuttgart gebracht. Die haben mir gleich gesagt, dass sie nach Reutlingen geht. Dort habe ich dann am Mi. 12.03. angerufen und nachgefragt. Der Sony-Techniker sagte mir, er hätte nur noch auf ein neues Testsheet von Sony gewartet. Das sei jetzt da und er werde sich die Kamera gleich vornehmen. Am Abend habe ich dann wieder angerufen. Die Cam sei mit einem Referenzobjektiv getestet worden, der Body sei in Ordnung, das Tamron würde den Backfocus produzieren. Das Gespräch war eigentlich sehr nett. Der Mann machte auf mich einen kompetenten Eindruck. Soweit konnte ich die Aussage ja auch nicht widerlegen. Freitag, 14.03. habe ich die Sachen wieder abgeholt. Testbericht lag bei. Kosten KEINE!! Zuhause habe ich also nochmal die (wenigen) Testbilder mit dem Kitobjektiv SAL1870 angesehen und musste mir eingestehen, dass diese bzgl. Fehlfocus tatsächlich besser waren, als die Tamron Bilder. Am nächsten Tag also nochmals im Freien bei gutem Licht und mit verschiedenen Anordnungen (auch "Lego-Battetrie"-Test!!!) getestet. Tendenz mit dem Tamron nach wie vor Backfocus. Also habe ich das Gespann nun zu Tamron geschickt, in der Hoffnung, gleich gute Erfahrungen wie Stainsby Blue zu machen. D.h. wieder warten. Grüße Ali |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 20.03.2007
Ort: Weserbergland
Beiträge: 3.853
|
Zitat:
Dein Ansatz, sich solche Ansprüche abtreten zu lassen ist richtig, dann gehts. Achtung!: Abtretung erfordert Abtretungserklärung der Gewährleistungsansprüche durch den Erstkäufer und Annahme der Abtretung durch den Zweitkäufer, beides sollte auch ausdrücklich drin stehen. Geändert von simply black (19.03.2008 um 11:46 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 04.01.2006
Ort: Berlin Tempelhof/Mariendorf
Beiträge: 925
|
Ali, laß die Kamera zu hause und schick nur das Objektiv hin. Leg deine Testbilder (in Form einer FotoCD) und vielleicht noch den kopierten Bericht von Geissler dazu. Dann kannst Du wenigstens schon mal mit dem 18-70 auf Fototour gehen
![]() Wenn Tamron und andere Hersteller nicht den Body mitverlangen, sollte der besser in deiner Nähe bleiben. Die Sortieranlange und ihre Bediener (mitunter) bei den Paketzustellungen sind nicht gerade zimperlich im Umgang mit den Paketen &Päckchen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.03.2008
Ort: Nähe Stuttgart
Beiträge: 17
|
![]()
Hallo Kabuto,
danke für die guten Ratschläge. Allerdings habe ich die Teile schon weg geschickt. Ich habe sie super verpackt und hoffe mal dasselbe von Tamron für den Rücktransport. Ich hatte übrigens nachgefragt und sie meinten ich solle den Body mitschicken, damit sie das Objektiv genau darauf anpassen können. Testbilder und Geissler-Bericht habe ich ebenfalls beigelegt. Wie schon gesagt, jetzt hoffe ich! Ali |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Themenersteller
Registriert seit: 05.03.2008
Ort: Nähe Stuttgart
Beiträge: 17
|
![]() Zitat:
Zumindest hatte ich so viel Glück, dass der Geissler-Sony Service nichts verlangt hat. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|