![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 19.05.2006
Ort: Lüneburg
Beiträge: 330
|
Sorry, wenn das etwas hart klingt, aber kommt mal wieder zurück auf den Boden.
Ein deutlich sichtbarer Farbstich durch ein defektes Display ist natürlich inakzeptabel. Aber ich kenne keine Kamera - incl. digitaler Rückteile für MF/GF in der 39 MP-Liga - die ein farbkalibriertes VORSCHAU-Display hat. Und das ist es doch, was hier als Referenz gefordert wird. Und was ist mit Fremdlicht beim Betrachten des Displays? Ich habe kein schwarzes Tuch dabei, um mir das Display überall unter neutralen Bedingungen ansehen zu können. Wenn das Display an deiner D7D so gut war - herzlichen Glückwunsch. Bei meiner ist das nicht der Fall, wie ich beim Fotografieren mit Farbreferenzkarte gesehen habe. Aber sie ist gut genug, um damit verläßlich arbeiten zu können. Daraus die Forderung abzuleiten, dass alle Displays eine Farbwiedergabe haben sollten, die zur visuellen Kontrolle eines Weißabgleichs geeignet ist, halte ich für etwas übertrieben. Deswegen die Kamera zurückgeben zu wollen ![]()
__________________
Gruß Michael ![]() ![]() _______________________________________________ Technik ist nicht alles, aber ohne Technik ist alles nichts. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 17.08.2007
Ort: Flöha
Beiträge: 152
|
![]() Zitat:
natürlich gibt es bei der A700 kein kalibriertes Display hat. Es ging nur um die besseren Bilder auf dem Display meiner A100 und der 7D des Themenstarters. Die Cam mit dem Stich wurde ja getauscht, dabei habe ich vier A700 in der Hand gehabt und Bilder geschossen, wohlgemerkt nur Innenaufnahmen. Jedes Display sah etwas unterschiedlich aus, keines kam aber an die Farbechtheit meiner A100 ran und das hatte mich gewundert, scheinbar bin ich mit dem Eindruck nicht alleine. Ich habe mich mittlerweile an das Display gewöhnt und gut. Bei Sony habe ich angerufen und mir wurde vom Service bestätigt, das es deswegen schon Anrufe gegeben hat. Ich habe für mich entschieden, das dieser "Fehler" akzeptabel ist und ich auf gar keinen Fall deswegen auf die A700 verzichten möchte. Der Autofokus, die ISO Zahlen, die Bedienung, etc. entschädigen für das Manko, zumal selbiges eher bei Innenaufnahmen auftritt.
__________________
Frontantrieb ist Teufelswerk, Automobile werden hinten angetrieben, alles andere sind Kutschen. Geändert von Dschenser (17.02.2008 um 21:40 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Hallo stschulze
Zitat:
Der ist doch dann eh nur "virtuell" d.h. jederzeit hinterher optimieraber. Oder habe ich jetzt irgendwas entscheidendes nicht verstanden ? Gruß Peter
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 30.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 2.298
|
Zitat:
Das lag mir auf der Zunge ![]()
__________________
Gruß aus Berlin Andreas |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Themenersteller
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Viersen
Beiträge: 84
|
![]() Zitat:
entscheidend für den weißabgleich ist die temperatur des jeweiligen lichtes bei der aufnahme. so wird bei dem automatischen weißabgleich der kamera der hellste und der dunkelste punkt im bild gesucht und die mitte als neutralgrau (RGB=127) angenommen. In problematischen Lichtsituationen für der automatische weißabgleich daher nicht zu korrekten farben. beim halbautomatischen weißabgleich wird defacto mit dem weißabgleichsprogramm eine feste farbtemperatur eingestellt, die in stufen verändert wird. in beiden fällen wird die farbtemperatur des lichts nicht ermittelt, sondern möglichst genau geraten ;-) im ergebnis kann es passen, jedoch die korrekten farben bekommst du nicht. wenn du nun im raw-konverter versuchts veränderungen des weißabgleichs vorzunehmen, ist dir dann jedoch auch nicht die farbtemperatur des lichts bekannt und somit auch nur raterei angesagt. die farbtemperatur des lichts kannst du eben nur vor ort ermitteln. da gibt es zwei wege. entweder mit einem colormeter messen (z.b. gossen colormeter - kostet ca. 1000€) oder auf die manuelle art mit objektmessung der belichtung auf der graukarte und manuellem weissabgleich auf die graukarte. die variante mit der graukarte hat den vorteil, dass die auf einfachem wege deine kamera auf die lichtsituation kalibrierst und gleich die korrekte belichtungseinstellung hast. wenn du also originalgetreue aufnahmen machen möchtest...ist nur dieser weg....der richtige. alles andere führt zu guten, aber nicht perfekten ergebnissen. solltest du eine genaue beschreibung zum manuellen weissabgleich benötigen....würde ich dies mal hier.....ggf. mit foto darlegen. zu den weitern statements....... ich habe nicht den anspruch ein farbechtes display in der alpha 700 zu haben. :-) imerhin reicht mir dies am monitor und drucker ;-) aber......ich habe den anspruch, dass der manuelle weissabgleich korrekte ergebisse bei der fotographie abliefert und dass ich den ganzen automatikschnickschnack und bildoptimierungskrimskrams abschalten kann. das mag puristisch klingen und ggf. auch so sein, aber ich möchte nun mal meine vorstellungen bei der fotographie ohne irgendwelche nicht zu kalkulierenden einflüsse umsetzen können. bei der dynax 7d....habe ich die vorgenannten punkte in einem optimalen kompromiss vorgefunden und das display ist in der farbgetreuen widergabe der bilder extraklasse. im übrigen gibt es mitbewerber von sony (z.b. nikon d200/ 300) für die diese anforderungen selbstverständlich sind. wie gehts weiter: heute war ich bei meinem fachhändler, welcher meine kamera ausgetauscht hat. erste test zeigten ihm und mir die enorme schwankungsbreite in der bildqualität....ich würde sogar sagen, er war schon etwas verwundert. mal sehen was die weitern Tests so sagen. herzlichen gruß stephan Geändert von stschulze (20.02.2008 um 23:28 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 19.05.2007
Beiträge: 966
|
Hallo Stephan,
sind deine Probleme behoben? Meine Kamera zeigt ebenfalls ein merkwürdiges Verhalten. Egal, ob ich den AWB, ein Preset oder den manuellen Weißabgleich benutze (der nicht immer, aber doch gelegentlich funktioniert), immer bekomme ich völlig unstabile Ergebnisse bei mehreren Aufnahmen hintereinander. Trotz perfekt gleicher Bedingungen (gleiches Licht, gleiche Belichtungszeit, gleiche Blende, gleicher Bildausschnitt etc.) schwankt auch bei fest eingestelltem WB das Bildergebnis erschreckend. Das Histogramm wandert lustig hin und her, die Farben verändern sich gravierend, die Belichtung scheint stark zu schwanken - wie gesagt bei völlig gleichen Belichtungsdaten (manuell) und ebenfalls manuellem WB. Kein einziges Bild sieht wie das andere aus. Da dadurch keine Aufnahme wiederholbar ist, ist die Kamera eigentlich für mich untauglich. Allerdings habe ich sie schon einmal umgetauscht, weil der AF völlig daneben gesessen hat. Ich habe eigentlich keine Lust, das noch mal zu wiederholen, wer weiß, was dann wieder nicht passt. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Viersen
Beiträge: 84
|
so extrem ist es bei mir nicht....
ich habe die kamera beim händler umgetauscht. die neue kamera hat auch das problem, dass der manuelle weissabgleich nicht immer funktioniert. wenn ich mit modus M fotographiere sind meine ergebnisse reproduzierbar....habs jedoch nicht wirklich getestet....werd ich mal machen..... mein tip.....kamera zum service (werd ich auch machen) und dort korrekt einstellen lassen. das hat bei meiner d7d vor 2 jahren wunder gewirkt. der service stellt die cam schon korrekt ein. gruß stephan |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Viersen
Beiträge: 84
|
Dieses Problem ist nun nach dem 2. Umtausch der Kamera behoben. Leider macht die Weiterverarbeitung der Bilden nun Probleme.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 22.03.2005
Ort: Island
Beiträge: 157
|
![]()
... das "Problem" mit dem AWB an meiner neuen A700 kann ich nur bestätigen!!!
![]() mit dem AWB der A100 bin ich viel besser zurecht gekommen ... Grüsse Ray http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/38980 über Tip´s, Einstellungen und Erfahrungen (AWB, Farben ... ) mit Eurer A700 würde ich mich sehr freuen!!! Geändert von Ray9 (20.03.2008 um 15:08 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 1.426
|
Zitat:
Zusammen mit dem Backfokusproblem läßt mich das doch alles stark am Entwicklungsstand bzw. / und der Qualiätssicherung von Sony zweifeln. Das funktioniert an der 7D alles eindeutig besser. ![]() mfg
__________________
I often think the night is more alive and more richly colored than the day. [Vincent Van Gogh] Tokyo Nights Steinzeit - in neuem Licht |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|