Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Fototank oder mehrere Speicherkarten???
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.01.2008, 21:06   #11
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von der_Spandauer Beitrag anzeigen
Von einen Notebook halte ich weniger.
Grund: Den Imagetank kann man immer im Hotelsafe unterbringen oder irgendwo gut verstecken. Ein Laptop findet auch schneller einen Abnehmer
Einige Safes sind schon winzig, aber quer passte das subnotebook immer hinein. Falls es einmal nicht passen sollte, kommt es eben im ruecksack mit - wiegt ja fast nix. Wenn man es nicht im dunklen Viertel auspackt, gibt's da auch kein grosses Risiko. Der Imagetank wuerde bei mir wieder herumliegen...

Gruesse, Torsten.
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.01.2008, 00:44   #12
Gotico
 
 
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
Für so einen relativ langen Urlaub im Ausland würde ich auch immer den Imagetank vorschlagen.

Alternativ und als Backup kannst Du ja vor Ort Bilder drucken oder auf DVD brennen lassen. Ein Bekannter meinte, das ginge wohl in jeder grösseren Stadt drüben.

Auf jeden Fall viel Spass und das Bilder zeigen nicht vergessen.

See ya, Maic.

PS: Den Tank vorher ausgiebig testen. Die Dinger sterben so wie alle Elektroartikel entweder sofort am Anfang oder erst nach langem Gebrauch. (Badewannenkurve halt ).
Gotico ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2008, 07:44   #13
Ta152
 
 
Registriert seit: 03.06.2004
Beiträge: 888
Man sollte sich vor allem erstmal Gedanken machen wieviele Bilder man den Schätzungsweise macht. Denn für den Preis eines 80GB Jobo könnte man auch über 30GB in CF-Karten kaufen und hat dann der Vorteil der Aufteilung in mehrern Medien und das Handling ist einfacher.

Grundsätzlich würde ich wenn irgendwie Gewichtstechnisch (und Preislich) möglich auch ein (Sub-)Notebook mitnehmen. Speicherkarten für einen Tag und abends damit sichern (unter Umständen damit dann auch auf DVD)
Ta152 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2008, 08:10   #14
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von Ta152 Beitrag anzeigen
Man sollte sich vor allem erstmal Gedanken machen wieviele Bilder man den Schätzungsweise macht. Denn für den Preis eines 80GB Jobo könnte man auch über 30GB in CF-Karten kaufen und hat dann der Vorteil der Aufteilung in mehrern Medien und das Handling ist einfacher.
Du haettest deine Bilder auf mehreren Medien verteilt. Bei einem Imagetank hast du einen zentralen Ort, wo die Dateien abgelegt sind. Aus Gruenden der Datensicherheit wuerde ich natuerlich auch mehrere Speicherkarten verwenden. Ich stelle mir das Handling mit dem zentralen Speicherort eines Imagetanks jedoch einfacher vor. Ein weiterer Vorteil wurde bereits genannt: den Tank kannst Du ueber's Jahr als mobilen Wechseldatentraeger weiterverwenden. Der Berg an CFs liegt entweder herum oder muss wieder verkauft werden. Da so ein Tank trotz Verify-funktion oder LCD dennoch eine Art Blackbox fuer mich ist, entschloss ich mich letzten Sommer fuer den 3-woechigen Urlaub ein Subnotebook anzuschaffen.

Zitat:
Grundsätzlich würde ich wenn irgendwie Gewichtstechnisch (und Preislich) möglich auch ein (Sub-)Notebook mitnehmen. Speicherkarten für einen Tag und abends damit sichern (unter Umständen damit dann auch auf DVD)
Mit diesem habe ich es genau so gemacht, wie Du oben beschreibst: das Subnotebook hat einen eingebauten CF-Schacht, ueber welchen ich am Abend die Bilder ueberspielte und mit XnView als Slideshow bereits gemeinsam betrachten und ordnen konnte. Das Subnotebook - ein aelteres aber robustes Gebrauchtgeraet reicht voellig - kostet zwar das 2-3fache eines Imagetanks (in meinem Fall 300 Euro), dafuer habe ich aber auch eine mobile Reiseschreibmaschine, kann mich per GPS navigieren lassen, kann im Internet ueber WLAN Reiseinformationen abrufen, abends eventuell im Hotel noch einen Film auf 12" ansehen...das funktioniert mit Imagetanks so nicht und mit CF's erst recht nicht.

Nach dem Urlaub nutze ich das Subnotebook jeden Tag fuer unterwegs und auf Arbeit, habe es mit auf Dienstreisen, erstelle und verwalte meine Homepage, lese dieses Forum... es is also eine Ganzjahresinvestition und einfach universell verwendbar.

Viele Gruesse, Torsten
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2008, 20:09   #15
LensView
 
 
Registriert seit: 08.05.2006
Ort: Luxemburg
Beiträge: 486
Dynax 7D

Bei meiner letzten US-West-Tour hatte ich 8GB CF (1x4GB + 4x1GB) plus Laptop und externe USB-Disk mit. Ich hasse es die Bilder nur an einer Stelle zu wissen
So im Schnitt kamen 3-5GB/Tag an Raws von der 7D ...
OK, ich gebs zu, ich hatte noch eine zweite 7D, einen zweiten Laptop und eine zweite USB-Disk als backups dabei , aber nicht jeder ist so paranoid wie ich
__________________
Carlo
LensView ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.01.2008, 20:32   #16
der_Spandauer
 
 
Registriert seit: 04.01.2004
Ort: D-13581 Spandau
Beiträge: 320
Zitat:
Zitat von meshua Beitrag anzeigen
Einige Safes sind schon winzig, aber quer passte das subnotebook immer hinein. Falls es einmal nicht passen sollte, kommt es eben im ruecksack mit - wiegt ja fast nix. Wenn man es nicht im dunklen Viertel auspackt, gibt's da auch kein grosses Risiko. Der Imagetank wuerde bei mir wieder herumliegen...

Gruesse, Torsten.
Zum Safe und Quer: In Ägypten war die Safes im Foyer untergebracht, es waren Bankschliessfächer, zwar ein halben Meter lang, dafür aber nur ca. 3-4cm hoch und ca. 10 cm breit. Als ich mit meiner A1 kam, sah der Angestelle etwas verdattert aus. Er frage ob man die nicht kleiner machen könnte... Welcher Laptop passt da rein?
OK, ist extrem... aber Safe heißt nicht immer das gewisse Mindestmaße da sind. Nichtmal das der auf dem Zimmer ist und man zu jeder Zeit da ran kommt.

Und Imagetank und nur rumliegen: Ich verwende den Tank auch zu Hause. Vor jeden Löschen wird ein Backup gezogen. Bis das richtige Backup gezogen hat, sind die Daten erstmal doppelt.

Und Laptop immer mitschleppen, naja, manchmal liegt man auch faul am Strand... da habe ich meine Quasi-Borgausrüstung lieber im Zimmer
__________________
Gruß der Spandauer
der_Spandauer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2008, 20:32   #17
Conny1
 
 
Registriert seit: 24.01.2005
Beiträge: 3.131
Zitat:
Zitat von Dynax 79 Beitrag anzeigen
Hallo Flubi,

ich fahr zweigleisig, auf Reisen gehe ich mit ca 20GB Speicherkarten(UltraII/ExtremeII) und einem Tank mit 60GB. Gerade auf meinen drei-Wochen-USA-Tripps bin ich meist mit wesentlich mehr Bildern(ca 2000) heimgekommen als ich vorher gedacht habe. Wenn man dann noch RAW und Jpeg parallel macht kommt da ganz schön was zusammen.
Sehe Dich gerade in meiner Vorstellung zweigleisig (mit zwei Systemen und zugehörigen Objektiven) plus o.g. Ausrüstung bei Hitze durch Taos tapern.
Sorry, couldn´t help me!
Conny1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2008, 21:19   #18
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Hat schon mal jemand darüber nachgedacht eine Sammelbestellung für CF Karten zu machen? Ich denke wenn da zum Beispiel 50 Karten (Vorschlag 2-4GB Sandisk Ultra III) zusammen kommen, dann gibts bestimmt irgendwo auch ein Rabatt.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2008, 21:40   #19
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
Zitat:
Zitat von Conny1 Beitrag anzeigen
Sehe Dich gerade in meiner Vorstellung zweigleisig (mit zwei Systemen und zugehörigen Objektiven) plus o.g. Ausrüstung bei Hitze durch Taos tapern.
Sorry, couldn´t help me!
Ja ja, derbleck mich nur.
Erstens nehm ich auf größere Reisen immer nur kleines Fotogepäck(ca 25Kg im Trolly) mit, zweitens kann ich mir ein klimatisiertes Auto leisten und drittens bin ich noch kein solcher Junkie, daß es immer das 70-200SSM sein muß.
Spaß bei seite, mir hat ein Tank älterer Generation(X-Drive??) beim Überspielen der CF die Karte gebraten mit über 100 Aufnahmen aus dem Yellowstone, ich hätte Knochen kotzen können. Wenigstens waren die Dias halbwegs brauchbar.

PS: Bei Hitze kühle ich mich grundsätzlich mit Weißbier!
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2008, 21:56   #20
Ta152
 
 
Registriert seit: 03.06.2004
Beiträge: 888
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Hat schon mal jemand darüber nachgedacht eine Sammelbestellung für CF Karten zu machen? Ich denke wenn da zum Beispiel 50 Karten (Vorschlag 2-4GB Sandisk Ultra III) zusammen kommen, dann gibts bestimmt irgendwo auch ein Rabatt.

Gruß Wolfgang
Die Spannen in dem Bereich sind so niedrig das man da kaum etwas raushohlen können wird.
Ta152 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Fototank oder mehrere Speicherkarten???


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:24 Uhr.