![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 03.06.2004
Beiträge: 888
|
Man sollte sich vor allem erstmal Gedanken machen wieviele Bilder man den Schätzungsweise macht. Denn für den Preis eines 80GB Jobo könnte man auch über 30GB in CF-Karten kaufen und hat dann der Vorteil der Aufteilung in mehrern Medien und das Handling ist einfacher.
Grundsätzlich würde ich wenn irgendwie Gewichtstechnisch (und Preislich) möglich auch ein (Sub-)Notebook mitnehmen. Speicherkarten für einen Tag und abends damit sichern (unter Umständen damit dann auch auf DVD) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | ||
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Zitat:
Zitat:
Nach dem Urlaub nutze ich das Subnotebook jeden Tag fuer unterwegs und auf Arbeit, habe es mit auf Dienstreisen, erstelle und verwalte meine Homepage, lese dieses Forum... es is also eine Ganzjahresinvestition und einfach universell verwendbar. Viele Gruesse, Torsten
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 08.05.2006
Ort: Luxemburg
Beiträge: 486
|
![]()
Bei meiner letzten US-West-Tour hatte ich 8GB CF (1x4GB + 4x1GB) plus Laptop und externe USB-Disk mit. Ich hasse es die Bilder nur an einer Stelle zu wissen
![]() So im Schnitt kamen 3-5GB/Tag an Raws von der 7D ... OK, ich gebs zu, ich hatte noch eine zweite 7D, einen zweiten Laptop und eine zweite USB-Disk als backups dabei ![]() ![]()
__________________
Carlo |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|