![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Gesperrt
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
|
![]() Zitat:
![]() LG Alex FROHE WEIHNACHTEN ![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Wäre die Lichtstärke beim 16-105 besser über den Zoombereich verteilt (f5,6 erst ab 100mm oder so, wie von dir vermutet), wäre es etwas anderes, aber leider ist dem nicht so. Ein Standardzoom, das schon ab dem mittleren Brennweitenbereich nur noch f5,6 erlaubt und dann für bessere Qualität wahrscheinlich auch noch zusätzlich abgeblendet werden will, ist für mich lichtschwach. Leider nein.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (26.12.2007 um 02:06 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Zitat:
![]() ![]() Außerdem ist das bei parallelen Zooms auch so. Vgl. beispielsweise 100-300 und 100-400. Das 400 geht auch schon viel früher zu als das 300. Wenn das längere Zoom bei gleicher Brennweite immer noch den gleichen Blendenwert haben sollte, dann müsste das Objektiv größer gebaut sein als das entsprechende kleinere Zoom. Dem ist aber weder beim 16-105 noch z.B. beim 100-400 der Fall.
__________________
Gruß, Michael |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Diesen Thread kannte ich leider nicht, man möge mir das nachsehen. Aber wenn dem so ist, dann ist es sicherlich ein relevanter Nachteil dieser Optik.
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
|
Ich musste beim 16-105 zudem feststellen, dass es eine deutliche Tendenz zur Abschattung in den Ecken bei offener Blende hat und nicht erst bei vollem Weitwinkel.
Trotzdem war es für mich als Neueinsteiger ins Objektivsystem die beste Wahl. Das Preis/Leistungs-Verhältnis und der Zoom-Bereich für den Anfang sind ein schlagendes Argument. Die relativ geringe Lichtstärke ist für mich erstmal erträglich. Im Normalfall kann man ganz gut mit ISO 400 schiessen ohne allzu große Qualitätseinbussen. Als ich Anfang der 90er meine erste Minolta mit MD Objektiven gekauft habe, da waren die Linsen auch nicht das absolut Gelbe vom Ei aber für einen guten Einstieg reichten sie. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
|
hier schneidet das 16-105 nun wieder sehr gut ab gegen das 16-80
![]() http://forums.dpreview.com/forums/re...hread=26035295
__________________
Some say I don’t play well with others… |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 31.08.2006
Beiträge: 89
|
Am besten wär´s du nimmst keines der beiden Objektive, denn sie sind das Geld nicht wert.
Liebe Grüße aus Kärnten |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Gesperrt
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
|
![]()
Also wenn ich im Neuen Jahr irgendwie mal die Gelegenheit bekommen sollte, werde ich zu Foto-Gregor gehen und ein 16-105mm mal testen, denn sich auf Aussage von Drittpersonen zu verlassen bringt garnichts !
LG Alex |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Aja? In diesem Forum gibt es einige Aussagen, einige "Drittpersonen", auf die ich mich jederzeit gerne verlasse.
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Insgesamt gesehen erschrecken mich vor allem die deutlichen Farbsäume beider Kandidaten. Beim CZ IMO etwas besser zu entfernen, aber bei dem Preis würde ich da eigentlich eine bessere Leistung verlangen. Der Knackpunkt an dem Teil ist und bleibt der Preis, der -mir unverständlich- auch noch recht unbeweglich ist. Ich meine, beim Batteriegriff der A700 haben alle über den Listenpreis von 350 € gemeckert und der ist in kürzester Zeit auf ~250 € runter. Den Preis des CZ 16-80 können viele auch nicht nachvollziehen, der ist aber wie festgemauert, trotz der neuen Konkurrenz aus eigenem Haus ![]()
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (29.12.2007 um 21:08 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|