![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
» stehe vor Makrokauf und suche Rat: Tamron 90mm / Sigma 70mm oder Sigma 105mm ?? |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: D-79...
Beiträge: 158
|
Zitat:
![]() Oftmals zahlt man halt, abhängig vom jeweiligen Anschluss, nen unterschiedlichen Preis. Weisst du doch sicher... Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Gesperrt
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
|
Zitat:
Das 90er kann allerdings auch das 85er nicht ersetzten was die Offenblendleistung angeht. Ist doch noch ein kleiner Unterschied. Die Schärfe des Macros ist bei Porträt - (bei den Damen z.B.) auch oft hinderlich. Musst halt etwas nacharbeiten am Rechner um die Haut wieder schön (!) zu kriegen. Aber klar, einsetzen kannst Du es wunderbar auch bei Porträt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | ||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Zitat:
__________________
Gruß Jens |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: D-79...
Beiträge: 158
|
Super.
Dann mal dankeschön für eure Antworten! Also wohl doch Tamron. Obwohl ich von vornherein eh schon aufgrund anderer Berichte hier zu diesem tendiert habe... Bleibt jetzt nur noch offen, wo ich es denn kaufe. Werde bei dem genannten 'Discounter' auf jeden Fall wegen einem mit Sony/Minolta Anschluss mal nachfragen. Bei soo billig (zumindest bei der Canon-Variante) frag ich mich schon, ob's denn sowas wie 2te Wahl via Online-Verkauf überhaupt gibt...? ![]() Zudem evtl. im Laden nochmal etwas 'schmeicheln' und mich von meiner besten Seite zeigen. ![]() Obwohl der bereits genannte und zugesagte Preis von 399,- für ein kleines Fotogeschäft doch schon wirklich nicht schlecht ist, oder? @ frame Nun ja, auf ein 150er oder 180er hatte ich es von Anfang an nicht wirklich abgesehen. Zumal damit ja auch wieder die Verwacklungsgefahr etwas höher ist... Wegen dem 'nah ran können', überleg ich mal evtl. noch ne Lehre zum Insektenflüsterer zu machen - dann sollten mir die längeren und schwereren Makros eher unwichtig sein. ![]() Gruß ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 18.10.2007
Ort: Odenwald
Beiträge: 698
|
Ich habe das Sigma 105er und bin voll zufrieden...
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin,
ich setze mal anders an...! die Frage MUSS sein.... was hast du bisher an Brennweiten(?) und was wär eim Etat für später noch drin? da ich die Antwort ahne...(kann hellsehen).... empfehle ich dir das Tamron 90! die ANDEREN sind ohne Frage auch sehr gut!!! und je nachdem was du ergattern kannst, wird dir kein Zacken aus der Krone fallen bei einem 100er minolta was ich mal hatte, oder dem 105er Sigma! die Begründug ist einfach...das 90er ist kürzer(als die anderen) damit fährst du als Hobbyknipser besser! ....wenn du dich damit dann ausgetobt hast, weißt du genau was du dann NOCH brauchst??? also entweder noch kürzer weils dir Spass machst, 60er 70er usw oder länger 150er und 180er! Das Gelaber um AF Geschindigkeit und sonstige Features die du eh nicht beeinflussen kannst kann man getrost in die small talk ecke stellen. Viel wichtiger wäre vielleicht einen Makroschlitten(Novflex) zu besseren einstellen? Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: D-79...
Beiträge: 158
|
Tja, was hab ich sonst noch für Linsen - noch nicht viele!
![]() 18-70 Kit 50mm (1,7) 28-105 Das wars auch schon. Eine Tele wird dann nach dem Makro das nächste Ziel sein. Und zu dem Händler der das Tamron (für Canon) derzeit für 333€ anbietet: Tamron für Sony/Minolta zwar nicht auf Lager, aber bestellbar... Von daher hätte sich das mit dem bei meinem Fotoladen vor Ort kaufen auch erledigt. So leid es mir auch tut. Bei nochmal fast 60€ Ersparnis (wenn ich Porto schon hinzu rechne) muss ich wohl nicht lange überlegen. Gruß Ach ja, bräuchte ich denn u. U. ein spezielles Eisspray ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
|
Zitat:
Aber das geht genauso mit dem 105er und dem 70er - auch die 50er und die 135er sind schliesslich irgendwo Portraitobjektive (wenn auch an APS-C 135 schon etwas extrem ist). Man kann auch mit dem 200er tolle Portraits machen ![]() Aber ich würde auch mal darüber nachdenken was du für Makros machen willst - der Tubus fährt bei 1:1 schon ganz schön weit raus, du bist bei maximaler Vergrösserung schon recht nahe an deinem Motiv. Je nachdem was du für ein Motiv hast hat es eine Fluchtdistanz und ist weg bis du fokussiert hast - dann brauchst du eher mehr Brennweite. Nicht umsonst haben einige der Kollegen auch noch ein 180er Makro. Das 70er wäre mir wohl eher zu kurz, mehr für Blumen die nicht abhauen als für Insekten geeignet. ciao Frank
__________________
Some say I don’t play well with others… |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|