Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Dezentriertes Forumstele an Canon?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.11.2007, 23:01   #11
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Das sieht in der Tat übel aus. Wieviel ist denn bei dem Fensterbeispiel ausgeschnitten ?
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.11.2007, 23:15   #12
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Stimmt, sieht wirklich nicht gut aus.

Wegen der Offenblendtauglichkeit: das Sigma 100-300mm /4 soll mit Minolty/Sony und wohl auch Pentax besonders gut harmonieren, an Canon (und Nikon?) hat es nicht diesen hervorragenden Ruf (was sich auch bei den Preisen bemerkbar macht). Woran das liegt weiß ich nicht - an entsprechend besseren Alternativen dieser Hersteller vielleicht oder auch daran, daß Sigma- und andere Fremdherstellerobjektive angeblich so ihre Mühe haben sollen, an Canon/Nikon ordentlich zu fokussieren. Canon soll das wohl auch nicht ganz ungelegen kommen, bzw. es soll hier sogar etwas nachgeholfen werden (die Umsetzung der Fokussierung ist hier ja ungleich komplexer als bei unserem System). Solche Aussagen kann man in Foren aufschnappen, ich habe allerdings keine Ahnung was an solchen "Verschwörungstheorien" dran ist. An Minolta/Sony und auch Pentax gewinnt das 100-300 natürlich auch noch durch die Sensorstabis.
Daß die Fremdherstellerlinsen mit Nikon und Canon-Bodys teilweise recht arge Schwierigkeiten haben ist hinreichend bekannt. Scheinbar sind die Minolta/Sony-Gehäuse hier recht Nutzer freundlich.
Aber vielleicht möchte Jürgen(Jerichos) dazu etwas sagen. Der sollte sich damit auskennen. Dessen 100-300 werden wir wohl beim nächsten Stammtisch an meiner D200 auf Herz und Nieren prüfen.
Mir ist auch ein Fall bekannt da konnten die D200 und das 100-300 überhaupt nicht miteinander. Erst ein Austausch des 100-300 brachte da eine Verbesserung.
Und die Canons scheinen noch wählerischer zu sein, warum auch immer......
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2007, 23:39   #13
wutzel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Wäre logisch wenn es überall schlecht wäre, aber ein derartiger Verlauf ist schon krass. Im allgemeinen ist es auch bei Canon anerkannt.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2007, 00:26   #14
JuanHH
 
 
Registriert seit: 22.11.2007
Ort: hoch oben im Norden
Beiträge: 5
Wie weit warst Du denn von Deinem Objekt entfernt? Wie sieht der Nahbereich aus? Mache doch einmal Blendenreihen so auf 10m und poste die Bilder.

Juan
JuanHH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2007, 10:03   #15
wutzel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Zitat:
Zitat von JuanHH Beitrag anzeigen
Wie weit warst Du denn von Deinem Objekt entfernt? Wie sieht der Nahbereich aus? Mache doch einmal Blendenreihen so auf 10m und poste die Bilder.

Juan
Auf ca. 10m scheint es nicht ganz so übel auszusehen, mhm was sagt mir das jetzt?
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.11.2007, 10:32   #16
modena
 
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Stimmt, sieht wirklich nicht gut aus.

Wegen der Offenblendtauglichkeit: das Sigma 100-300mm /4 soll mit Minolty/Sony und wohl auch Pentax besonders gut harmonieren, an Canon (und Nikon?) hat es nicht diesen hervorragenden Ruf (was sich auch bei den Preisen bemerkbar macht). Woran das liegt weiß ich nicht - an entsprechend besseren Alternativen dieser Hersteller vielleicht oder auch daran, daß Sigma- und andere Fremdherstellerobjektive angeblich so ihre Mühe haben sollen, an Canon/Nikon ordentlich zu fokussieren. Canon soll das wohl auch nicht ganz ungelegen kommen, bzw. es soll hier sogar etwas nachgeholfen werden (die Umsetzung der Fokussierung ist hier ja ungleich komplexer als bei unserem System). Solche Aussagen kann man in Foren aufschnappen, ich habe allerdings keine Ahnung was an solchen "Verschwörungstheorien" dran ist. An Minolta/Sony und auch Pentax gewinnt das 100-300 natürlich auch noch durch die Sensorstabis.
An Canon hat es ebenfalls einen sehr guten Ruf.
Die optischen Leistungen beschränken sich nicht nur auf ein Bajonett.
Der niedrigere Preis kommt eher daher, dass es neu zu bekommen ist.

Sigma hat aber im Allgemeinen nicht so den Ruf bei Canon. Weil Canon im Falle einer nötigen Justage das Problem auf das Objektiv schiebt und Sigma natürlich auf die Kamera. Man kann die Objektive also nicht aufeinander abstimmen, sondern jeweils nur gesondert justieren lassen.

MFG
modena ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2007, 10:41   #17
wutzel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Zitat:
Zitat von modena Beitrag anzeigen
An Canon hat es ebenfalls einen sehr guten Ruf.
Die optischen Leistungen beschränken sich nicht nur auf ein Bajonett.
Der niedrigere Preis kommt eher daher, dass es neu zu bekommen ist.

Sigma hat aber im Allgemeinen nicht so den Ruf bei Canon. Weil Canon im Falle einer nötigen Justage das Problem auf das Objektiv schiebt und Sigma natürlich auf die Kamera. Man kann die Objektive also nicht aufeinander abstimmen, sondern jeweils nur gesondert justieren lassen.

MFG
Stellt sich halt jetzt die Frage ob Sigma das Objektiv überhaupt noch zentriert/prüft.
Ich schaue mal was der Verkäufer sagt, wie gesagt wenn ich auf 10m Fokussiere schaut es noch nicht ganz so übel aus (aber immer noch schlechter als erwartet). Wenn ich immer auf F8 abblenden muss dann brauch ich nicht dieses Monsterteil schleppen. (Frustriert bin).
Die beiden anderen Sigma teile (15-30, 28-70) sind ok, evtl nicht überragend aber immerhin in allen Ecken recht homogen von der Schärfe her.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2007, 11:05   #18
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Zitat:
Stellt sich halt jetzt die Frage ob Sigma das Objektiv überhaupt noch zentriert/prüft.
Weswegen sollte Sigma das 100-300 nicht gegen Bares zentrieren?

Zitat:
Ich schaue mal was der Verkäufer sagt, wie gesagt wenn ich auf 10m Fokussiere schaut es noch nicht ganz so übel aus (aber immer noch schlechter als erwartet). Wenn ich immer auf F8 abblenden muss dann brauch ich nicht dieses Monsterteil schleppen. (Frustriert bin).
Das 100-300 sollte bereits bei F=4,0 eine sehr gute grundschärfe haben, die sich beim Abblenden auf F=5,6/6,7 nur noch leicht steigern läßt. Tuts das nicht ist irgend etwas faul.
Ich hatte ein Sigma 70-200/2,8 das war auch so flau/unscharf. Das war auch der Grund warum ich schließlich erst beim Sigma 100-300/4,0 und dann beim 70-200SSM gelandet bin.

Zitat:
Die beiden anderen Sigma teile (15-30, 28-70) sind ok, evtl nicht überragend aber immerhin in allen Ecken recht homogen von der Schärfe her.
Das 15-30 sollte ebenfalls sehr gut sein.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2007, 11:11   #19
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Du bist ganz sicher, dass deine Kamera keinen schiefen Sensor hat ?
Nur mal so als Idee ...
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2007, 11:14   #20
wutzel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Zitat:
Zitat von Dynax 79 Beitrag anzeigen
Das 15-30 sollte ebenfalls sehr gut sein.
Ist es auch, wollte nur die "L" Fraktion nicht auf den Plan rufen, ich hole mir jetzt von einem kollegen nochmal die olle 10D un meine Kamera auszuschliessen, ansonsten stelle ich mich schonmal auf wilde schreiberein mit dem Verkäufer ein , wobei ich ihm momentan nix vorwerfe da er schön nett und sachlich schreibt.
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp Beitrag anzeigen
Du bist ganz sicher, dass deine Kamera keinen schiefen Sensor hat ?
Nur mal so als Idee ...
ohh Gott bitte nicht das selbe Problem wie bei meinen Alphas.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Dezentriertes Forumstele an Canon?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:46 Uhr.