SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Aufnahmen sichern ! ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.06.2007, 17:46   #11
mrca1

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.05.2007
Beiträge: 16
Auf den aktuellen Medien in der aktuellen Zeit!
Also auf den aktuellen Medien ,die es in den nächsten Jahren geben wird....
Dat is mir klar, das ich nicht auf 2 RAW´s 40 Jahre hin und herkopiere.
__________________
Gruß Timo

airshow-fotos.de
mrca1 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.06.2007, 17:54   #12
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Hi,
ich glaube wir missverstehen uns...

Die Fotos von einem Medium auf ein anderes kopieren ist eine Sache...

Eine ganz andere sind die Fotos selbst. Du fragtest nach Qualitätsverlust. Wenn du deine Fotos einfach nur kopierst, nicht öffnest, bearbeitest und speicherst, bleibt die Qualität natürlich immer die gleiche.

Aber wer garantiert dir, dass die Dateien noch in 40 Jahren gelesen werden können?
Und wenn du dann zwischendurch alle deine Fotos umwandelst kann natürlich auch die Qualität leiden (obwohl ich das eher nicht glaube von wegen Technik der Zukunft und so)

Grüße Andreas
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2007, 18:57   #13
mrca1

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.05.2007
Beiträge: 16
Das stimmt
Bearbeiten werd ich sie auch nicht. Mir geht es auch nur darum ,die Originalen Dateien zu sichern.
Hoffen wir mal ,das wir ohne Verluste in, zukünftige Formate unmwandeln können.
__________________
Gruß Timo

airshow-fotos.de
mrca1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2007, 00:04   #14
EdwinDrix
 
 
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: NRW
Beiträge: 3.509
Wenn Ihr eine Langzeitsicherung auf DVD wollt, dann gehen wohl nur die Dinger hier:

KLICK

alles andere kann bei falscher Lagerung schon nach 2 Jahren und weniger fehlerhaft oder nicht mehr vom Laufwerk erkennbar sein.

Allerdings kommen alle paar Jahre neue Laufwerke, neue Verfahren und teilweise sogar neue Speicher/Datensysteme auf den Markt. Ob in 20 Jahren ein Rechner die DVDs überhaubt noch lesen kann ist da fraglich.


Edwin.
__________________
bekennender Bokehfetischist und neuerdings Apfelliebhaber
"Sanity for the sake of sanity is insane"
EdwinDrix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2007, 06:45   #15
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
CD und DVD scheiden bei mir wegen deren begrenzter Kapazität von vornherein aus. Ich bin doch kein Disc-Jockey... Zudem haben die ja eine sehr begrenzte Lebensdauer, wenn sie nicht gerade aus den teuren Gold-Stücken bestehen.

Nein, ich sichere derzeit auf zwei identische externe USB-Festplatten à 300 GB. Da diese fast voll sind, halte ich schon mal Ausschau nach 1 TB-Platten...

Externe Festplatten kann man Im Banktresor lagern...

Andererseits interssieren sich meine Nachfahren sehr wenig für meine Bilder. Deshalb können meine Bilder in 20 Jahren ruhig total futsch sein...
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.06.2007, 08:03   #16
Schlaudenker.de
 
 
Registriert seit: 23.04.2007
Ort: 38531 Rötgesbüttel
Beiträge: 1.128
Meine Empfehlung:
- trägerloser Wechselrahmen CLICK und
- viele Festplatten, denn die liegen inzwischen bei unter 20ct pro Gigabyte CLICK

Dazu habe ich mir noch ein Tool geschrieben, das Hash-Werte der Dateien in eine XML-Datei bzw. eine Datenbank schreibt. Falls sich nach Jahren zwei oder drei redundante Kopien unterscheiden, kann ich damit prüfen, welche dem Original entspricht.

Gibt's dafür eigentlich brauchbare fertige Tools oder muß ich hieran CLICK noch weiterbasteln?
__________________
VLG Torsten -- Flickr - Picasa - Weblog - Szenebilder - Fotocommunity - meine Konzertfotos
Schlaudenker.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2007, 17:37   #17
AndreasF.
 
 
Registriert seit: 03.06.2007
Ort: Bottrop
Beiträge: 109
Dieses Thema wird immer wieder diskutiert
Natürlich zu Recht.
Ich sichere alle Daten auf drei Festplatten,zwei davon sind USB Platten und nur zum Sichern am PC angeschlossen.

DVD's sind mir zu unkomfortabel,habe ich Fotoordner wie z.B
"Urlaub USA 2005" der größer als der Rohling ist, muß ich aufsplitten,später alles suchen ect.
Auch sortieren von A-Z usw. geht dann nicht.

Am Anfang dachte ich,das die digitale Fotgrafie Zeit und Geld sparen würde, den Zahn hab ich mir ziehen lassen ...
AndreasF. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2007, 17:32   #18
Giraffe
 
 
Registriert seit: 25.04.2006
Ort: Aachen
Beiträge: 38
Ich benutze zur Sicherung meiner lokalen Dateien (Fotos, Dokumente, Einstellungen...) rsync. Das gibts für Linux und Windows und sichert beliebige Dateien an einen beliebigen Ort. Der Vorteil des Tools ist, dass es für jede Sicherung auf dem Ziellaufwerk ein neues Verzeichnis mit der kompletten Verzeichnisstruktur anlegt. Dateien, die sich seit der letzten Sicherung nicht geändert haben, werden aber nicht selbst kopiert, sondern es wird ein Link auf die eigentliche (Sicherungs-)Datei angelegt. Im Dateibrowser sieht man keinen Unterschied, der Link belegt aber so gut wie keinen Plattenplatz.
Um das mal an einem Beispiel deutlich zu machen: Bei der ersten Sicherung werden alle Dateien als Kopie z.B. auf eine externe USB-Platte kopiert, in der Verzeichnisstruktur, wie das Ursprungsverzeichnis das vorgibt. Bei der nächsten Sicherung wird ein zweites Verzeichnis mit der kompletten Verzeichnisstruktur angelegt, was sich im Dateibrowser nicht von der ersten Sicherung unterscheiden lässt. Bei der zweiten Sicherung verringert sich der USB-Plattenplatz aber so gut wie nicht, weil eben nur Links auf die bestehende Sicherung angelegt werden. Wenn sich bei der nächsten Sicherung Original-Dateien verändert haben, so werden die geänderten Dateien wieder als Kopie gesichert, nicht als Link. D.h. also, dass ich durch rsync auch mehrere Stadien von sich ändernden Dateien sichern und darauf einfach zugreifen kann.
Wenn man dann noch als normaler User und nicht als Admin arbeitet und den Job als Task* unter einem eigenen User laufen lässt und normalen Usern das Ändern und Löschen auf dem Zielverzeichnis verbietet, kann man einigermaßen sicher sein, dass einem keine Viren die Daten auf dem Sicherungsmedium löschen. Da aber alle User Leserecht haben, kann schnell eine Rücksicherung der Daten erfolgen. Die USB-Platten haben dann noch den Vorteil, dass man sie nur bei Bedarf einschalten muss und sie daher geschont werden können.
Nähere Infos zu rsync gabs in der c't, Ausgabe 9/06. Ich weiß jetzt nicht, ob ich die Softlink-Nummer hier reinschreiben darf oder ob das rechtliche Probleme gibt. Vielleicht kann sich dazu jemand äußern, der weiß ob das OK ist. Wenn ja, trage ich die Nummer nach.
Eine zweite Sicherung packe ich übrigens noch auf DVD-RAM, weil die Dinger im Gegensatz zu normalen DVDs eine höhere Sicherheit bei der Speicherung von Daten bieten.

Puh, ich hoffe, das habe ich jetzt verständlich ausgedrückt.

* Den Task starte ich unter Windoof manuell an, aber man kann natürlich auch eine regelmäßige Sicherung laufen lassen. Das kann ich aber nicht für alle Dateien empfehlen, schließlich muss rsync alle Dateien abgleichen und das kann dauern.
Giraffe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2007, 17:38   #19
Hademar2
 
 
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
2.Festplatte zur Datensicherung in den PC eingebaut, 3. Festplatte extern via USB

Sicherung mit dem altbekannten (oder unbekannten) DOS-Befehl XCOPY mit den entsprechenden Parametern kopiert nur neuere und neue Dateien.
__________________
H.-D. M., der sicher das ganze Jahr 2008 brav gewesen ist und deshalb vom Weihnachtsmann die Alpha 900 bekommen hat!
Hademar2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2007, 17:54   #20
wodkab
 
 
Registriert seit: 16.01.2006
Beiträge: 937
Zitat:
Zitat von Hademar2 Beitrag anzeigen
2.Festplatte zur Datensicherung in den PC eingebaut, 3. Festplatte extern via USB

so ähnlich mach ich es auch:
3. Platte intern nur zur Datensicherung
und dann noch eine weitere externe USB-Platte.

Die ganze Sache noch mit Acronis True Image "automatisiert".
wodkab ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Aufnahmen sichern ! ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:46 Uhr.