SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Aufnahmen sichern ! ? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=39034)

mrca1 04.06.2007 20:30

Aufnahmen sichern ! ?
 
Hallo !

Wie sichert ihr eure Aufnahmen?
Ich speicher meine öfters auf wiederbeschreibbare DVD´s( DVD+RW von Medion).Ist das sinnvoll?Gibt es unterschiede in der Qualität in Bezug auf die Lagerfähigkeit? Wie lange ist die Haltbarkeit ? Bestimmte Lagertemperatur?

PeterHadTrapp 04.06.2007 20:43

Irgendwie ist mir das mit den DVDs als Backup-Medien zu umständlich.
Ich habe zwei externe Platten auf die ich einmal im Monat alle fotos sichere.

Die Bilder aus dem laufenden Jahr und dem Vorjahr sind zusätzlich auf der zweiten HD im Rechner um sie immer griffbereit zu haben.

Hat den smarten Vorteil, dass ich dann auch wenn ich mit dem Schleppi unterwegs bin bei Bedarf das ganze Archiv dabeihabe.


Gruß
PETER

Gotico 04.06.2007 20:44

Hi,

das mit den +RW ist ja schon ein Anfang. Ist von allen 4 DVD-Formaten das kleinste Übel.

Ich persönlich sichere meine Bilder auf DVD-RAM. Jeweils auf zwei Exemplare. Eins bleibt bei mir zu Hause im Schrank (Hauptsache dunkel), eins geht auf die Bank in ein Schliessfach.

Sollte mir einmal die Hütte abbrennen, sind zusammen mit allen Policen, Verträgen, etc. auch noch meine Bilder gerettet.

Zusätzlich sichere ich zwischendurch in sehr kurzen Intervallen auf eine externe USB-Platte. Diese läuft aber nicht immer mit, um die Betriebszeit so niedrig wie möglich zu halten. Ausserdem vermeide ich so Flüchtigkeitsfehler, Attacken durch Viren, etc.

Die fertigen DVDs werden auf der externen HDD dann in ein separates Verzeichnis gepackt.

Netto liegen die Daten also wenigsten 3 Mal vor.

Zur Qualität: Ja, Unterschiede gibt es. Diese sind leider riesig. Also ein Lidl-Rohling DVD-R (Octron, oder so) hält einem direkten Vergleich mit einem Tayo Yuden DVD+R nicht stand. Da liegen Welten zwischen (und wahrscheinlich auch Jahre der Haltbarkeit).

Mit guten Brennern + passenden Tools (Plextor-Laufwerk + PlexTools) kann man in bescheidenem Umfang solche Test auch zu Hause durchführen.

Wem diese Möglichkeit nicht offen steht, sollte im Fachhandel seine Medien beziehen.

Nein, nicht im ProMarkt oder bei Saturn. Sondern dann eher hier ->Feurio Onlineshop

Der Jens Fangmeier von Feurio hat bei den einzelnen Rohlingen immer eine sogenannte "Focus-Error / Tracking Error-Analyse" dabei. Diese gibt sehr verlässlich Aussage über die Qualität eines Rohlings.

Klingt jetzt eventuell Paranoid, aber die meisten Bilder sind unwiederbringliche Momente. Speziell vom eigenen Nachwuchs oder Feierlichkeiten. Scheue mich aus diesem Grund auch nicht, für einen Rohling 3 -5 Euro auszugeben. Geiz am falschen Ende rächt sich in dem Bereich sehr schnell :D

See ya, Maic.

m.bruehl 04.06.2007 21:34

Hi,

ohne Haarspalterei betreiben zu wollen: redest Du von "Sichern" oder "Archivieren"?

Wenn Du die Bilder für die weitere Verarbeitung von der Speicherkarte haben möchtest, sind Festplatte des Rechners und (Ja, beides gleichzeitig) Silberling sicherlich in Ordnung.

Für die (Langzeit)-Archivierung würde ich ein System aus externen Festplatten nehmen.

Warum?

1. Die Silberlinge - selbst gute Qualität - haben extrem schlechte Haltbarkeiten (4 - 10 Jahre O.K., darüber böse Ausfallquoten). Das ist der Grund, warum Profis sie zur Archivierung noch nicht einmal in Betracht ziehen.

2. Kompatibilität und Migration. Externe Festplatten kannst Du dem technischen Fortschritt leichter anpassen und die Daten wandern lassen. Medien können schnell vom Markt verschwinden (siehe CD-ROM)

3. Arbeitsaufwand: Was stellst Du Dir einfacher vor: eine 1000 GB Festplatte auf eine neue Platte spielen oder 250 DVDs a 4 GB??? (mit Bitkontrolle!)

Gruß

Michael

Gotico 04.06.2007 21:38

Zitat:

Zitat von m.bruehl (Beitrag 500479)
2. Kompatibilität und Migration. Externe Festplatten kannst Du dem technischen Fortschritt leichter anpassen und die Daten wandern lassen. Medien können schnell vom Markt verschwinden (siehe CD-ROM)

Ups, habe ich da etwas verpasst? Gibt es die CD-ROM nicht mehr? Dabei ist die doch erst 1979 auf den Markt gekommen. Mensch, keine 30 Jahre und schon weg vom Markt.

Womit spiele ich den jetzt meine Musik-CDs ab. Au weia. Schade auch, das kaum ein DVD-Laufwerk die Dinger abspielt und beschreibt.

*duckundwech*

(Kürzlich im Internet gesehen: Multinormbrenner für CD/DVD/HD/BD. Das mit dem Aussterben könnte also noch länger dauern als bei den Dinosauriern ;))

TorstenG 05.06.2007 12:04

Moin!

Ähm, DVD+RW von Medion? :shock:

Medion ist ein Einkäufer, der günstigst Medien kauft und umlabelt! Wer der Hersteller ist kann man vor dem Kauf nicht feststellen! Ob jetzt RW-Medien generell normalen R-Medien vorzuziehen sind oder nicht kann ich im Moment jedenfalls nicht sagen! Ich nutze jedenfalls wie Maic in erster Linie nur DVD-RAM-Medien (Hard Black von Panasonic oder Verbatim Professional) zur Sicherung, da diese die übrigen Formate in Bezug auf Sicherheit und Langlebigkeit bei weitem übersteigen!

Interessanter Beitrag zur DVD-RAM: WikiBooks

mrca1 05.06.2007 16:48

Mir geht es darum,das ich die digitalen Bilder möglichtst sicher und ohne Qualitätsverluste speicher.
Möchte sie vielleicht in 30-40 Jahren meinen Enkeln zeigen.

Gibt es denn überhaupt verluste in der Qualität, wenn ich angenommen ein Bild (JPEG)
750.000 mal von einer Platte auf die andere schiesse?

baerlichkeit 05.06.2007 17:03

Hi,
also in 30-40 Jahren den Enkeln zeigen ist natürlich so ne Sache.

Für 100%ige Sicherheit müsstest du mit dem Medium, welches du in einem Bunker oder sonstwo deponierst auch noch ein entsprechendes Abspielgerät hinterlegen...

Ich kann es mir zwar kaum vorstellen, wir hören ja auch noch Schallplatten und Kassetten, aber wer weiß, was eine bestimmte DVD-RAM in 40 Jahren dazu sagt :?

Ich würde vor allem dafür sorgen, dass du nix in Vergessenheit geraten lässt. CD irgendwo hinlegen und in 40 Jahren wieder rausholen ist ein sehr schlechte Idee denke ich.

Mal eine aberwitzige Frage in den Raum gestellt, gibt es vielleicht Unternehmen die sowas für einen machen? Etwa dieses Bundesarchiv tief im Berg... habe ich irgendwann mal eine Reportage drüber gesehen.

Übrigens hast du keinen Qualitätsverlust zu erwarten, wenn du nur kopierst. Wenn du die Dateien anrührst kann man dafür natürlcih nicht garantieren. Aber wer sagt mir, dass ich in 40 Jahren noch ARW Dateien auslesen kann?

Grüße Andreas

mrca1 05.06.2007 17:22

Natürlich immer auf die Aktuellen Speichermedien kopieren! Ist doch logisch.

baerlichkeit 05.06.2007 17:31

Hi,
wenn du nur rumkopierst, hast du natürlich qualitativ nix zu befürchten. Bedenke aber was in 40 Jahren alles sein kann... ich würde mich nicht darauf verlassen, dass deine RAWs noch lesbar sind. Ich habe jedenfalls keinen Lochkartenleser mehr in meinem Notebook ;) (überspitzt, ich weiß)

Und falls du dann anfangen solltest, die Bilder immer umzuwandeln, kann natürlich auch Qualität verloren gehen.

Grüße Andreas


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:46 Uhr.