![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 21.06.2005
Ort: D-47179 Duisburg
Beiträge: 48
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Danke Jörg,
sehr informative Bilderserie ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Ja, auch von mir herzlichen Dank. Sehr informativ!
![]() Rainer |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.02.2007
Beiträge: 43
|
Hab grad mal geschaut. Der Blendenhebel ist federnd gelagert, geht immer in die ausgangspoition zurück. Demnach kommt man wohl nicht über eine andere lösung nicht herum, die den hebel fixiert.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | ||
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Zitat:
Zitat:
So ganz spontan fällt mir zusätzlich Knetgummi, Kaugummi...... ein ![]()
__________________
VLG: Manni |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.02.2007
Beiträge: 43
|
...jepp! ..wer lesen kann ist klar im vorteil.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Oder eben ein billiges manuelles Objektiv besorgen.
Rainer |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.02.2007
Beiträge: 43
|
Könnt ihr eins aus eurer Erfahrung heraus empfehlen? Anwendungsbereich wäre u.a. die Makrofotografie von Mikroprozessoren und deren Anbindung über Drahtbonds.
gruß rene |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.042
|
Zitat:
Gruß, Stuessi |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|