Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Tipps für die Erstellung eines Mannschaftsfotos
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.08.2011, 11:45   #11
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Zitat:
Zitat von unWesen Beitrag anzeigen
....Und was muss ich sonst noch wissen, was nicht bereits gesagt wurde?
Bei solchen Gelegenheiten kommt es vor, dass sich jemand mit seiner Knipse dazustellt und denkt, wenn der Verein schonmal posiert, dann sahne ich mit ab. Vermeide das auf jeden Fall, denn so viele Seitenblicke kannst Du gar nicht retuschieren!
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.08.2011, 17:27   #12
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Eine Gruppe in mehreren Reihen bedingt meist, dass du relativ gerade von vorne fotografierst. Damit picken die Köpfe der oberen Reihen sehr nahe an den vorderen. Und die Köpfe sind relativ zum Rest klein am Bild.
Besser mit einer Leiter hinauf. Dann siehst du quasi von oben runter und siehst auch noch Hals und tlw. Oberkörper.

Licht im Rücken ist die Garantie eines flauen Bildes, bei dem dann noch 1/3 zwinkerte, weil sie's blendet. Licht von der Seite wirft wunderschön lange dunkle Schatten übers Gesicht. Die stören dann auch mit normaler Blitzaufhellung.

Ideal für dich wäre, dass der Himmel bewölkt ist, dann hast du halbwegs weiches Licht. Bei der derzeitigen Wetterlabge sehe ich aber schwarz.

Also bleibt dir nur Licht hinter der Mannschaft und von vorne aufhellen. Am Besten mit Blitz, das ist handlich. Wenn du keinen Blitz hast, kannst du schauen, ob irgendwo eine helle Wand oder so was ist und von der Sonne gut beschienen wird. Vielleicht geht das als Aufheller. Ev. kannst du sie auch irgendwo in den Schatten stellen.

Nehme ja nicht an, dass du das Ganze gerade Mittag machst, wo die Nasenschatten dann grade nach unten fallen und eine solche Aufhellung schwierig ist.


Ja und sonst halt noch niedrigste ISO und RAW. Dann kannst notfalls die Schatten hochziehen und quasi unter Rauschen nachträglich aufhellen. DRO erfüllt den gleichen Zweck, allerdings mit mehr Risiko.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2011, 17:34   #13
jameek
 
 
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: 47877
Beiträge: 2.316
Und noch ein Tipp: Serienbildmodus!
Einfach 10 Bilder hintereinander machen, die Chance dass bei nur einem Shot grad einer die Augen zu hat, ist relativ groß

Zum Licht:
Du könntest überlegen, ob Du mit Reflektoren etwas ausrichten kannst. Da bräuchtst Du aber schon bestimmt mind. 2. Und dementsprechend zwei Helfer.
Reflektorlicht kann aber grad bei starkem Sonnenschein sehr schöne und natürliche Aufhellung bringen.
__________________
Gruß
christophe

Portfolio
jameek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2011, 18:02   #14
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Reflektoren habe ich bewußt nicht erwähnt. Konnte mir nicht vorstellen, dass jemand, der keinen Blitz hat mal Reflektoren a 2*2m oder 2*1m silber/weiss aus dem Ärmel zaubern wird können.

Zitat:
Einfach 10 Bilder hintereinander machen, die Chance dass bei nur einem Shot grad einer die Augen zu hat, ist relativ groß
Bei 10 Bilder sinds halt jeweils 10 andere. Aber du hast die Chance, die Köpfe entsprechend auszutauschen.

Im Ernst, die sollen einfach mal die Augen für einen Augenblick zumachen, danach blitzeln sie eine Zeitlang nicht.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2011, 21:35   #15
Kopernikus1966
 
 
Registriert seit: 13.07.2006
Ort: Wolkersdorf im Weinviertel
Beiträge: 921
Alpha 100

Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Reflektoren habe ich bewußt nicht erwähnt. Konnte mir nicht vorstellen, dass jemand, der keinen Blitz hat mal Reflektoren a 2*2m oder 2*1m silber/weiss aus dem Ärmel zaubern wird können.
Also bevor ich meinen Blitz hatte, hab ich eher so große Schaumplatten zu Hause herumstehen gehabt....

Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Bei 10 Bilder sinds halt jeweils 10 andere. Aber du hast die Chance, die Köpfe entsprechend auszutauschen.
Und zu diesem Thema....
Zitat:
The 2006 Ig Nobel Prize in mathematics (www.improb.com /ig/ig-pastwinners.html) was awarded to Dr. Piers Barnes and Ms. Nic Svenson of Australia's Commonwealth Scientific and Industrial Research Organization for calculating how many photographs you need to make of a group of people to get at least one where nobody's blinking. Dr. Barnes found that if you take the number of people in a group of less than 20 and divide that number by three and make that number of photos at least one would be blink-free. If the light is bad, divide the number of people in the group by two because there's a greater chance some people will blink while the shutter is open. According to Dr. Barnes, "It boiled down to remarkably simple math. We got a bunch of our colleagues together and took some photos and the number of people blinking seemed to vary more or less as we'd predicted."
__________________
Gregor Kobelkoff
Der noch immer für ein bezahlbares 18mm/2 betet...
falls es wen interessiert: BLOG
Kopernikus1966 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.08.2011, 23:37   #16
jolini
 
 
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 1.426
Zitat:
Zitat von cdan Beitrag anzeigen
...und selbst auf einer kleinen Leiter gestanden. Das hatte den Vorteil, dass um die Mannschaft herum nur grünes Gras zu sehen war.
Das ist der entscheidende Hinweis: kleine Trittleiter, ca. 3-4 Stufen. mit dem erhöhten Standort kommt auch die hintere Reihe gut ins Bild und die ganze Gruppe ist gut freigestellt vor dem grünen Rasen - keine Gebäude, keine Bäume, kein unruhiger Hintergrund.

mfg / jolini
__________________
I often think the night is more alive and more richly colored than the day. [Vincent Van Gogh]

Tokyo Nights

Steinzeit - in neuem Licht
jolini ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2011, 16:01   #17
unWesen
 
 
Registriert seit: 21.09.2010
Ort: Schweiz, Büsserach SO
Beiträge: 212
Danke

Hat geklappt, konnte zwar nicht ganz alle Tips umsetzen, aber das Resultat scheint ganz ok zu sein ;-)
__________________
-----
Meine unWesentlichen 10 Cent dazu...
unWesen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2011, 17:39   #18
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Na dann zeig mal her.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2011, 21:30   #19
fallobst
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.795
Zitat:
Zitat von cdan Beitrag anzeigen
Na dann zeig mal her.
Das braucht noch Zeit Christian, er braucht erst noch 43 Unterschriften für eine Veröffentlichung.
Er ist aber schon bei 29.

Matthias
fallobst ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Tipps für die Erstellung eines Mannschaftsfotos


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:16 Uhr.